Kohlrabi aus dem Garten!
Sie sind das Resultat eines Anbau-Versuchs, ob denn Kohlrabi hier in den Tropen überhaupt gedeihen!
Unsere etwas eigentümlich-länglich geformten Knollen sind nicht ganz so gross, wie ich europäische in Erinnerung habe, aber dennoch sind sie ganz und gar Kohlrabi!
Die Zubereitung
als dünn gehobelte Scheibchen in einem Gemüserahm habe ich mit Freunden vor nun bald 20 Jahren im Hotel Post in Bezau (Vorarlberg, Österreich) genossen.
Eine sehr delikate Gemüsebeilage, wobei ich mich leider nicht erinnern kann, was dazu gereicht wurde. Kulinarisch verwöhnt wurden wir zweifellos!
Diese Beilage habe ich seither immer wieder nach meinem Gutdünken zubereitet, heute endlich mal mit Kohlrabi aus dem eigenen Garten!

KOHLRABI IN GEMÜSERAHM
2–3 Portionen als Gemüsebeilage

250 g Kohlrabi
1 VORBEREITEN:
schälen, je nach Dicke halbieren und in ca. 1 mm dünne Scheibchen hobeln [FELIX: Trüffelhobel!].
500 ml leichte Gemüsebouillon

2 ZUBEREITEN:
Bouillon aufkochen, Kohlrabi in Portionen darin ca. 4 Minuten blanchieren.
Herausheben, in Eiswasser abschrecken.
Bouillon je nach verbliebener Menge auf 100 ml entweder reduzieren, oder mit Wasser ergänzen.
100 ml Rahm
weisser Pfeffer aus der Mühle

beifügen, würzen, zu cremiger Konsistent reduzieren.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
Kohlrabi auf einem Sieb gut abtropfen, zur Sauce geben und zu sehr weicher Konsistenz (wie Pasta) fertig garen.
nicht scharf
Inspiration:
Wolfgang Mätzler, der ohne Mätzchen das Klare und Reduzierte im Hotel Post in Bezau zelebrierte (2 Hauben, 15 GM-Punkte, Stand 2004).
Heute kocht er in seiner «Schtûbat» in Andelsbuch (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich).
Einfach nur köstlich… mit selbstgezogenem Kohlrabi …
Alle Hochachtung
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir sind grad ein bisschen stolz über den Pflanz-Erfolg!
LikeLike