CORNETS

am

Wie fein selbstgemachte Glacé
schmeckt, brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen. Wer einen weiteren Höhepunkt setzen möchte, serviert das Eis mal in einer Waffel-Tüte!

Diese knusprigen Cornets (de-CH),
Eistüten, Hörnchen (de), Stanitzel (de-AT), Ice Cream Cone, Poke, Cornet (en), cornet à glace (fr), Cono gelato (it), Cucurucho de helado (es), Вафельный рожок, (ru), werden mit einem Brezeleisen (wie für Bricelets) gebacken und noch heiss zu einer Spitztüte gerollt.
Im Unterschied zu belgischen Waffeleisen (Gaufrier) werden die Waffeln damit hauchdünn.

Brezeleisen
Brezeleisen und Cornet-Kegel

In heissem Zustand
– also unmittelbar nach dem Backen – sind die Waffeln weich und formbar. Sie werden um eine konische Form zu einer Tüte geformt: heiss – empfehlenswert ist das Tragen von Baumwollhandschuhen, damit die Waffel auch richtig angefasst werden kann, ohne sich die Finger zu verbrennen!

Mein Brezeleisen
hat einen Durchmesser von ca. 20 cm, es weist 5 Heizstufen auf. Portionenmenge je Waffel, sowie die Backzeiten beziehen sich auf dieses Gerät, bei anderen Apparaten müssen Einzelmenge und Zeiten allenfalls angepasst werden.

CORNETS

Brezeleisen von 195 mm ø, 15 Stück à 50–60 g Teig

1 Ei (M)
50 g Rahm (oder Kokosmilch)
50 g Sonnenblumenöl
250 g Zucker

1TEIG:
Zutaten schaumig rühren.

250 g Weizenmehl T 550
250 ml Wasser

abwechslungsweise darunter mischen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
Kann sofort verarbeitet werden.

2 BACKEN UND FORMEN:

  • Auf Stufe 2 vorgeheiztes Brezeleisen 50–60 ml (oder g) Teig giessen und durch Kippen und Drehen bis zu den Rändern fliessen lassen.
  • Brezeleisen schliessen, auf Stufe 4 bis 5 stellen, Griffe etwas zusammenpressen.
  • Nach ca. 2 Minuten Ränder mit einem Holzspatel lösen und die Waffel bis zum gewünschten Bräunungsgrad fertig backen.
  • Waffel herausheben, auf ein Tuch legen, sofort mit Hilfe des Cornet-Kegels einrollen. Kegelspitze nicht zu nahe an den Waffelrand setzen, damit das Cornet unten geschlossen ist.
  • Damit man sich die Finger nicht verbrennt, mit Baumwollhandschuhen arbeiten!
  • Cornet auskühlen lassen.
  • Brezeleisen von Zeit zu Zeit mit (Kokos-)Fett leicht einreiben. Zuviel Fett ergibt Risse in den Waffeln.
Waffeln_Box
Ungeformte Waffeln aufbewahren – sehr fragil!

Aufbewahren
In einer gut verschlossenen Box: ein paar Tage.
Bei der hier in den Tropen herrschenden Luftfeuchtigkeit werden die Cornets jedoch auch gut verschlossen schnell weich.
Ich bewahre deshalb die flachen, ungeformten Waffeln zwischen Klarsichtfolie im Kühlschrank auf, oder friere sie ein (Achtung: sehr zerbrechlich!).
Wenn ich Cornets brauche, erhitze ich eine Waffel in der Heissluft-Fritteuse oder im vorgeheizten Backofen wobei sie in wenigen Sekunden wieder weich und formbar werden!

Trick zum Reinigen
Die Hersteller der Geräte raten, die Heizflächen mit einem Pinsel oder Tuch zu reinigen.
Manchmal bleiben trotzdem kleine Teigresten hartnäckig hängen. In diesem Fall lege ich einen feuchten Baumwoll-Lappen auf das Brezeleisen, schliesse es und stelle die Temperatur kurz auf Stufe 3–4. So lösen sich alle Teigreste.

Hippen

Andere Formen

  • ganze Waffel ungeformt vierteln
  • um einen Kellenstiel rollen = «Hippen»
  • über ein umgekehrtes, kleines Schüsselchen pressen

Andere Geräte
Es gibt Brezeleisen dieser Art, die eine Einteilung für 4 kleine Waffeln (Bricelets) aufweisen. Aus dem ganzen «Verband» können selbstverständlich auch Tüten gerollt werden.

Varianten
Manche Rezepte verwenden gemahlene Mandeln, Kokosraspel oder andere Zutaten.
Ich finde, das Eis sollte geschmacklich im Vordergrund bleiben, die Waffel einfach als essbares Behältnis dienen.


Meine zahlreichen Glacé-Rezepte
sind hier zu finden!

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Hochachtung! Aber was kann ich anderes von Dir erwarten 🙂

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Danke für dein Kompliment!

      Like

  2. baslerdybli sagt:

    Irgendwo im Keller habe ich noch ein uraltes Jura-Bricelets Eisen. Zeit um zu Schauen, ob es noch funktioniert, ist ja genügend vorhanden …
    (Dies umso mehr, wenn man die täglich wechselnden Einreisebetimmungen nach Thailand mitverfolgt …).
    Ich danke dir für den Stupser für die köstliche Idee!

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Na dann: brezel mal schön!
      Ich habe mein ebenfalls fast vergessenes Eisen nicht aus dem Keller, sondern aus einer Kiste ausgegraben!

      Like

  3. Sigi sagt:

    Hallo Felix,
    dieser Waffeleishörnchenteig ist auch genial als herzhafte Variante (Dem Teig wenig Zucker, Kräuter, Salz, nach Gusto Parmesan zugeben).Wie eine hohle Zigarre mit dickem Kochlöffelstiel formen. Je nach Geschmack mit Frischkäse-Zubereitungen mittels Spritzbeutel (wie Cannelloni) befüllen.
    Der süssen Variante sind auch keine Grenzen gesetzt

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ja: pikant stelle ich mir das ebenfalls köstlich vor!

      Like

  4. Emil Zaugg sagt:

    Wow – diese Bilder! Ich hab ein Jura Brezeleisen rumliegen und werde dieses sofort in den nächsten Tagen auf Vordermann bringen, um dein Rezept auszuprobieren. Hab es leider seit Jahren nicht mehr benutzt.

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Bravo Emil! Freut mich, dass ich der Anlass dieser «Entstaubung» bin. Qualität übersteht Jahre!
      Gutes Gelingen, Felix

      Like

Schreibe eine Antwort zu Sigi Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..