Dies ist mein 500ster Beitrag!
Den ersten habe ich im Januar 2013 gepostet – heute sind es genau 500!
Und weil 500
eine geniale Zahl ist, kommt hier der 500ste Beitrag selbstverständlich
mit 500 = 1 Pfund!
Pound Cake
ist in Amerika ein reichhaltiger Kuchen, ursprünglich aus je einem Pfund, also 500 g Butter, 500 g Zucker, 500 g Eier und 500 g Mehl.
In Frankreich nennt man ihn «Quatre Quarts», aus dem selben Verhältnis entstehen «Madeleines».
Im deutschsprachigen Raum spricht man von «Schmelzbrötchen» oder «Gleichschwer» – eben weil die Grundzutaten in gleicher Menge verwendet werden.
Und weil je 500 Gramm
Butter, Zucker, Eier und Mehl als Madeleines gebacken an die 100 Stück ergeben würden, reduziere ich die Mengen auf übersichtliche 100 g. OK?!
Allerdings
ist mir heute der Zucker im «Gleichschwer» ein bisschen zu schwer und ich verringere seine Menge um ein ganzes Drittel.
MADELEINES
Schmelzbrötchen
ca. 18 Stück
AM VORTAG
2–3 Eier (mit der Schale gewogen = 100 g)
1 Pr. Salz
65–100 g Zucker (siehe Tipp)
1 TL Vanillezucker
……hell schaumig rühren.
100 g Weizenmehl Typ 550
3/4 TL Backpulver
……zusammen sieben, unter die Eiermasse mischen.
100 g Butter
……sanft schmelzen, nach und nach dazugeben.
……Teig zugedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
AM BACKTAG
……Backofen auf 180 °C (O+U) vorheizen.……
1 Madeleines Silikonform mit muschelförmigen Vertiefungen zu etwa 30 ml
……je 20 g des nun fest gewordenen Teigs mit Hilfe von 2 Teelöffeln in die Vertiefungen füllen, nicht glattstreichen, er zerfliesst in der Form beim Backen.
……Im Ofen ca. 15 Minuten backen.
……Madeleines sofort aus der Form auf ein Gitter stürzen.
……Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Puderzucker (nach Belieben)
……die ausgekühlten Madeleines mit Puderzucker bestäuben.
VARIANTE MIT SCHOKOLADE
50 g dunkle Schokolade, Kuvertüre oder «Crémant»
1/8 TL Zimtpulver
……über dem Wasserbad schmelzen. Nach der Butter unter den Teig mischen.
VARIANTE «LEBKUCHEN»
1/8 TL Zimtpulver
1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver oder Lebkuchengewürz
1 TL Kakaopulver
1/4 TL Orangen-Extrakt1
……von Anfang an beigeben.
……1ich verwende ein Produkt, welches auch das ätherische Öl aus der (unbehandelten) Schale enthält.
VARIANTE MIT ZITRONENGRAS
1 Stängel Zitronengras, gehackt
……mit der Butter sanft erwärmen, zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Absieben und mit etwas Butter wieder auf 100 g ergänzen.
Tipps:
- wiegen die Eier mehr als 100 g, müssen die Mengen aller weiteren Zutaten entsprechend angepasst werden
- die Zuckermenge kann bei 100 g Ei bis auf 65 g reduziert werden
- wer mag, reibt etwas Zitronenschale zur Eiermasse
- das «Geheimnis» für perfekte Madeleines liegt – nach Lea Linster – darin, dass der Teig über Nacht im Kühlschrank ruht!
Information
Silikonform «Madeleines», siehe hier!
Inspiration: Lea Linster
Lieber Felix
Ich gratuliere dir herzlich zum 500. Blogbeitrag!
Du hast meine Liebe zu Thailand und der dazu gehörenden Küche (und natürlich auch mit vielen anderen Rezepten) stark befeuert. Nicht zu vergessen sind deine netten Kommentare mit vielen zusätzlichen Tipps und einem stetigen Augenzwinkern. 😉
Für alles meinen grossen Dank – und hoffentlich weiter so!
Frühmorgendliche Grüsse aus Lampang
LikeLike
Herzliche Glückwünsche zum 500.! Ich bewundere dein Durchhaltevermögen und die Stetigkeit, mit der du hier schreibst und auf anderen Blogs kommentierst. Großes Kino! Ich wünsche dir weiterhin viel Energie und Spaß für die nächsten 500.
LikeLike
Herzliche Gratulation! Ich schätze Deine detaillierten Angaben und Tipps, auch angerichtet und fotografiert ist immer perfekt. Mach weiter so.
Grüsse aus BKK, Erich
LikeLike
500, was für eine Zahl! Herzlichen Glückwunsch!!
Und, danke für das Rezept. So eine Form liegt seit längerem noch unbenutzt hier rum, was sich jetzt umgehend ändern wird.
Viele Grüße
Ulrike
LikeLike
Danke, Peter S, Sabine Sch., Erich W. und Ulrike!
Ihr und viele weitere treue Leser bestärken mich darin, auch künftig zu teilen, was ich hier so zubereite.
In meinem Kopf warten weitere Zubereitungen auf deren Ausführung!
LikeLike
Auch von mir meinen Glückwunsch zur 500sten Sendung! Viel Spaß weiterhin. Bin auf deine künftigen Kochsessions gespannt. Immer wieder inspirierend!
Gruß vom herbstlichen B´see
Stephan
LikeLike
Danke, Stephan!
Inspirationen zu vermitteln gehört zu meinen Zielen – wenn dies so ankommt, freue ich mich!
LikeLike
Auch von mir Gratulation zum 500sten! Auch wenn ich nicht jeden kommentiere, so lese ich ihn jedoch stets mit großer Freude und Madelaines liebe ich, leider ist mein Blech gerade an meine Schwester verliehen…
Liebe Grüße aus Hamburg,
Eva
LikeLike
Danke, liebe Eva!
Und: das Blech wird ja bestimmt wieder zurückkommen! 😎
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch zum 500. Blog.
Lese ihn immer gerne und hole mir diese und jene Anregung.
Ausserdem habe ich mich dank dir an den Sauerteig gewagt. Mittlerweile gehört er schon zum Standardprogramm.
Mach weiter so .. wünsche dir noch ganz viel Inspiration für neue Kreationen.
Ganz liebe Grüsse
Regina und Walter
LikeLike
Danke, Regina und Walter!
Ja, ich mach' noch ein bisschen weiter! 😎
LikeLike
Hallo Felix, mittlerweile hast du wohl bald 800 Posts veröffentlicht, danke dir und weiterhin frohes Backen und Kochen!
Kurze Frage: wenn du Schokomadeleines machst, lässt du den Teig auch im Kühlschrank ruhen… wird die Masse dann nicht zu fest?
LG, Andrea
LikeLike
Bis 800 fehlen nur noch ein paar…
Auch der Teig mit Schokolade muss im kühlen Schrank ruhen, er wird zwar etwas fester, als ohne – gleichwohl lässt er sich gut portionieren. Wie erwähnt, muss der Teig nicht glatt in den Formen liegen, er zerfliesst ja im Ofen sofort!
LikeLike