KALMAR SONNENGETROCKNET UND KNUSPERNÜSSE

am
PLA MÜK DÄD DIAW หมึกแดดเดียว
pla mükKalmar / Tintenfisch
däd diawsonnengetrocknet

Für diesen typisch thailändischen Snack werden Tintenfisch-Streifen und -Tentakel mariniert, dann sonnengetrocknet und schliesslich frittiert.
Wem die Sonne nicht so heiss brennt, kann natürlich auch den Backofen benutzen – köstlich ist dieser Snack allemal!

PLA MÜK DÄD DIAW หมึกแดดเดียว
SONNENGETROCKNETE KALMAR-STREIFEN FRITTIERT

authentischer Thai-Snack
2–3 Portionen als Snack oder zum Apèro

• 500 g eher kleine Kalmare, ca. 8 Stück (siehe auch Tipp)

1VORBEREITEN:
ganze Kalmare wie hier beschrieben vorbereiten, die Mäntel jedoch nicht kreuzweise einschneiden, sondern längs in 3–4 mm breite Streifen schneiden.

• 1,5 EL Fischsauce
• 1 EL Palmzuckersirup (oder 2 TL Zucker)

Fischsauce und Palmzucker mischen, Kalmar-Streifen samt Fangarmen darin wenden.

• ein möglichst eng­maschiges Gitter

Streifen und Fangarme auf einem Gitter auslegen.

2ANTROCKNEN
IN DER SONNE:
Gitter für etwa 4 Stunden in die pralle Sonne stellen.
Den Katzen Zugriffsverbot erteilen, trotzdem ab und zu ein Auge darauf werfen! 😿

IM BACKOFEN ODER DÖRR­APPARAT:
Bei 80 °C (Umluft) etwa 1 Stunde antrocknen lassen.


Die Streifen sehen nun leicht transparent aus, sind aber noch biegsam.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

• 3–4 Knoblauchzehen
• Pflanzenöl zum Frittieren

Knoblauch nicht zu fein hacken.

3FRITTIEREN:
Öl mindestens 5 cm hoch in einer tiefen Pfanne auf 180 °C erhitzen (Thermometer!).

Knoblauch goldbraun frittieren.
Herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Darauf achten, dass kein Knoblauch im Öl zurückbleibt, er würde bitter werden!

Kalmar-Streifen in kleinen Portionen sehr kurz frittieren, sie werden sonst hart und zäh.
Achtung: es kann spritzen, weil die Streifen ja nicht knochentrocken sind!
Herausheben, zum Knoblauch geben.

Mit einer Chilisauce und nach Belieben mit gerösteten Nüssen servieren.

wenig scharf (nur die Sauce!)

GERÖSTETE NÜSSE

2 Limettenblätter in haarfeine Streifen schneiden.
Je 50 g Cashewkerne und Erdnüsse in sehr wenig Pflanzenöl unter Wenden rösten, dabei 1 TL Chicken Rub (ja: passt nicht nur zu Huhn!) beifügen.
Ganz zum Schluss die Limettenblatt-Streifen.
Fertig!


Tipps:

  • Kalmare oder Tintenfische vorzubereiten ist höchst einfach und deshalb ist es eigentlich erstaunlich, warum sich sehr viele scheuen, sie selbst auszunehmen und pfannenfertig vorzubereiten, siehe hier.
    Wer dies trotzdem nicht selber machen will, lässt es eben den Fischhändler tun. In diesem Fall darauf achten, dass auch die Fangarme mit dabei sind.
  • Ganz ähnlich werden in Thailand auch Streifen von Schweinefleisch mariniert, sonnengetrocknet und frittiert.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. turbohausfrau sagt:

    Ach, da sind ja die erstaunlichen Streifchen. Ich glaube, dass ich dem Turbohausmann damit eine große Freude machen könnte. Ich werde mein Dörrgerät schon mal vorwärmen.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ihr werdet BEIDE begeistert sein!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..