FLAVOUR PAIRING

Wer kennt das nicht:
Man will etwas zubereiten, sucht nach passenden Kombinationen und kommt über angestaubte Klischees nicht hinaus: Dill zu Fisch, Basilikum zu Tomaten oder Äpfel mit Zimt – alles schön und gut.
Wenn es aber etwas kreativer sein darf, kann Unterstützung beim Denken nicht schaden.
Und hier kommt «Flavour Pairing» ins Spiel.

Für alle,
denen der Begriff «Flavour Pairing» nicht geläufig ist – man kann schliesslich nicht alles wissen! – sei es hier erklärt:
«Flavour» = Aroma, «Pairing» = Paarung, Kombination – also Aroma-Kombination.

Beitrag ansehen

Wer sich also mal
mit diesem Thema befasst und sich auf entsprechenden Seiten informiert, kann so richtig über den eigenen Horizont hinaus wachsen! Ich jedenfalls probiere neue Kombinationen stets gerne aus.

Beispiel Stangensellerie.
Ich liebe ihn. Seit vielen Jahren einfach in Butter gedünstet, Salz&Pfeffer – fertig.
Irgendwann bin ich dann mal auf Stangensellerie plus Ingwer gestossen: sehr apart, wie ich feststellte.
Bei «Flavour Pairing» schlau gemacht, habe ich Kapern dazu entdeckt. Kapern liebe ich so sehr, wie Stangensellerie. Also ausprobiert!

FoodPairingSellerieWas soll ich sagen?
Kapern schmecken mir zu Stangensellerie noch besser, als Ingwer!

Stangensellerie_KapernSTANGENSELLERIE MIT KAPERN

2–4 Portionen als Gemüsebeilage


1 EL Kapern aus dem Salz

1 Kapern wässern.
Abtropfen und mit Küchenpapier gut trocknen.

3–4 Stängel Stangen­sellerie

2 vom unteren Teil der Stangen knapp 1/4 abbrechen, Fäden nach oben abziehen. Je nach Beschaffenheit der Stangen weitere Fäden abziehen. Diagonal in knapp 1 cm dicke Scheibchen schneiden (= ca. 200 g).
Die unteren Teile können, grob gewürfelt, unblanchiert eingefroren und später für einen Fond oder eine Bouillon verwendet werden.

1 Schalotte, in Lamellen
1 Knoblauchzehe, gehackt
20 g Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle

3 Schalotte und Knoblauch in der Butter kurz anziehen.
Selleriescheibchen beigeben, bissfest dünsten:
……entweder
ZUGEDECKT IM EIGENEN SAFT
……oder
OFFEN DÜNSTEN
unter Beigabe von etwas Wasser oder Gemüsebouillon.
Offen gedünstet bleibt die frische Farbe vom Stangensellerie besser erhalten!

Mit S&P abschmecken.

nicht scharf

Inspiration zu dieser Kombination: cookin‘
Hier gibt es Food Pairing-Bäume zu vielen Lebensmitteln. Diese Bäume enthalten Kombinationen, die gut für das jeweilige Lebensmittel funktionieren.

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Regina Thurnherr sagt:

    Gute Idee .. habe immer zuviel Stangensellerie, meistens braucht man nur wenig davon. 👍

    Gefällt 1 Person

  2. Flavour Pairing ist in der Tat ein spannendes Thema und erweitert den geschmacklichen Horizont ungemein. Als Gute-Nacht-Lektüre😉 kann ich dir „Der Geschmacks-Thesaurus“ von Niki Segnit empfehlen.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke für den Tipp!

      Gefällt 1 Person

  3. christianzaboo sagt:

    Lieber Felix In Deinem interessanten Beitrag gibt es einen wichtigen Hinweis, der meines Erachtens zuwenig hervorgehoben wird: die Nachhaltigkeit! Auch ich werfe kein ³zähes² Gemüse weg sondern würfle es für spätere Verwendungen, bisher hauptsächlich um Suppen vielfältiger zu machen. Für wen in der Küche etwas mehr Zeit hat, bringt Dein Vorschlag mit dem Fonds natürlich eine noch viel grössere Horizonterweiterung. In dieser Zeit der vielen Parolen statt Taten, wo jeder über Nachhaltigkeit spricht aber die wenigsten sie tatsächlich umsetzen, verdienst Du ein grosses Kompliment! Herzlich, Zaboo

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..