FENCHEL

Neben Bohnen, Tomaten, Kürbis, Lauch und weiterem Gemüse wird Fenchel manchmal auch im Rahmen der «Royal Project Foundation» im Hochland Nordthailands angebaut.

Thailands Royal Project
wurde bereits Ende der 1960er Jahre von HM King Bhumibol Adulyadej of Thailand gegründet, mit dem Zweck, die durch rigoroses Abholzen und den Opiumanbau entstandenen Probleme durch andere Anbaumöglichkeiten zu lösen. Es war damals das weltweit erste Projekt dieser Art.

Heute
ist, neben den zunächst angebauten Pfirsichen, eine grosse Produktepalette im Angebot, so eben manchmal auch Fenchel.
Allerdings muss ich dafür ins 100 km entfernte Phuket fahren…

FENCHEL MIT SAFRAN «SOUS-VIDE»

4 Portionen als Beilage

Einkaufsliste zum Ausdrucken

AM VORTAG
1 Pr. Safranfäden
1 Pr. Salz
1 EL
weisser Wermut «Extra trocken»

…..mischen, kurz ziehen lassen.

500 g möglichst kleine Fenchelknollen
…..Stiele zurückschneiden, Knollen halbieren oder vierteln, Fenchelgrün beiseitelegen.
…..Bei grösseren Knollen die Hälften in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden, so dass sie beim Wurzelansatz aber noch zusammenhalten.

…..Wasserbad auf 85 °C vorheizen.

…..Fenchelstücke nebeneinander in 1–2 Plastikbeutel geben, erst jetzt die Wermut-Safran-Mischung teelöffelweise darüberträufeln.

2 TL (10 g) Butter, gefroren (siehe Tipp)
…..dazugeben, vakuumieren.

…..Für 60 Minuten in das Wasserbad geben.

…..Im Beutel in Eiswasser abkühlen und im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen.

AM ZUBEREITUNGSTAG
1 EL Butter
Salz

…..Fenchel aus dem Beutel nehmen, in der Butter leicht braten, er darf durchaus etwas Farbe annehmen, salzen.

1 TL Pastis (nach Belieben)
…..darüberträufeln.

…..Beim Anrichten etwas Fenchelgrün dazulegen.

nicht scharf

Tipp: gefroren wird die Butter beim Vakuumieren nicht aus dem Beutel gezogen!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Wird natürlich bald einmal ausprobiert, jetzt wo ich ebenso das notwendige „Werkzeug“ einsetzen kann. Danke für die Inspiration!
    P.S. (Nach Belieben) ist bei mir ein Muss – daaas „Tüpfli“ auf dem i bei Fenchel.

    Like

  2. Susi L. sagt:

    Deine Rezepte machen Lust auf Sous-vide. Aber ich fürchte, ich müsste erst umziehen, um Platz für Vakuumierer und Wasserbad zu bekommen.

    Like

  3. Felix sagt:

    Genau aus diesem Grund habe ich nicht ein eigentliches, rechteckig-sperriges Wasserbad angeschafft, sondern einen so genannten Stick, den ich an einem (bereits vorhandenen) Topf befestige. Der Stick ist nur etwa so gross, wie ein Stabmixer.
    Ich bereite nun natürlich nicht alles mit der Sous-vide-Methode zu, aber bei gewissen Zutaten ist das Resultat schon frappierend!

    Like

  4. Felix sagt:

    Du wirst begeistert sein!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..