KIRSCHENKUCHEN

Eigentlich
wollte ich diesen Kirschenkuchen mit einer Masse aus Frischkäse beziehungsweise Quark backen, aber ich hatte keinen. Zum Selbermachen brauche ich zwei Tage, die Kirschen wollten jedoch verwertet sein und zu kaufen gibt es hier nur Produkte, die ich nicht verwenden will (alle zwar nur leicht, aber wahrnehmbar aromatisiert).

Also habe ich
eben einen ganz normalen Rührteig zubereitet, den ich auf einem Mürbeteigboden verteilte und der die Kirschen einsinken liess. Und ein Mandel-Karamell zum Aufpeppen!

Kirschenkuchen_TellerKIRSCHENKUCHEN MIT MANDEL-KARAMELL

für ein Blech von 25×25 cm
15 Portionen

Einkaufsliste zum Ausdrucken

…..Backblech mit Backpapier auslegen.

ZIMT-MÜRBETEIG:
100 g Butter, weich
40 g Puderzucker
2 TL Zimtpulver
200 g Mehl T 550

…..mit dem Flachrührer der Küchenmaschine krümelig mischen.
…..Im vorbereiteten Blech verteilen, mit der flachen Hand gleichmässig flachdrücken, siehe auch Tipp.
…..In den Kühlschrank stellen.

MANDEL-KARAMELL:
50 g Zucker
75 Rahm

…..Zucker karamellisieren. Vom Feuer nehmen, Rahm beigeben (Achtung: es kann spritzen!), auf kleinem Feuer rühren, bis sich der Karamell auflöst.

50 g Mandelblättchen
wenig Bittermandelessenz, nach Belieben

…..dazugeben, mischen. Auskühlen lassen.

RÜHRTEIG:
125 g Butter, weich
125 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz

…..schaumig rühren.

2 kleine Eier (= ca. 85 g)
1/4 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale

…..daruntermischen.

200 g Mehl T 550
40 g Maisstärke
8 g Backpulver

…..zusammen sieben.

85 ml Milch, ungefähr
…..abwechslungsweise mit dem Mehl daruntermischen. Der Teig sollte nicht allzu fest sein.
…..Mürbeteig mit einer Gabel dicht einstechen, Rührteig darauf verteilen, glattstreichen.

71d43-kirschenkuchen_blech250–300 g Kirschen, entkernt (siehe auch Anmerkung)
…..Mandel-Karamell mit einem Löffel in kleinen Häufchen darauf verteilen, die Kirschen daraufsetzen und leicht in den Teig drücken.

…..Bei 180 °C (O+U) 40–45 Minuten backen. …..Gegen Ende der Backzeit nur noch mit Unterhitze backen.
…..In der Form auskühlen lassen.

…..Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
…..Kuchen in etwa 5 cm breite Streifen und diese in je 3 Stücke schneiden.

Tipps:

  • zum Flachdrücken des krümeligen Mürbeteigs eignet sich auch ein Glasröhrchen von Vanilleschoten – sozusagen als Wallholz, oder der «Stopfer» der Espressomaschine
  • wer kein quadratisches 25-cm-Blech besitzt, kann eine runde Kuchenform von 28 cm ø verwenden
  • im grossen Blech des Backofens (ca. 30×40 cm) gebacken, braucht es die doppelte Menge aller Zutaten

Anmerkung:
Eigentlich sind Kirschen, die samt den Kernen gebacken werden, aromatischer. Dieser Kuchen war jedoch für ein Kuchenbüffet bestimmt und ich konnte ja nicht dauernd «Achtung: Kerne!» rufen!
In kleinerem Rahmen dürfen die Kerne gerne in den Kirschen bleiben.

Weitere Blechkuchen:
Blechkuchen mit Nüssen
Zimtwürfel

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..