SCHINKEN-KÄSE-BROT | STROMBOLI

Man nehme:
ein Butterbrot und belege es mit Schinken und Käse.
Das ist natürlich nur ein Scherz!

Vielmehr handelt es sich
um ein mit einer Füllung gebackenes, sizilianisches Brot, in Italien als «Pane ripieno di lardo» bezeichnet.

«Stromboli»
oder «Lard Bread» wird es im englischen Sprachraum genannt. In den 50er-Jahren in die USA eingewanderte Italiener sollen das «Stromboli»-Brot erfunden haben.
«Lardo» (bzw. «Lard») bedeutet zwar Speck oder Schweineschmalz, welches in den Brotteig geknetet wird, Olivenöl oder Butter wird aber auch oftmals verwendet, die Bezeichnung «Lardo» bleibt jedoch.

Die «gerollte Pizza»
kann als pikante Beilage zum Brunch oder auch mit einem Salat als Hauptgang serviert werden.
So, wie man auf eine Pizza so Allerlei streuen kann, ist es auch bei dieser Art von gefülltem Brot:

  • neben oder anstelle von Schinken können auch Salami, Mortadella, Peperoni, grüne Erbsen, Oliven, Knoblauch, Basilikum und vieles mehr verwendet werden
  • als Käse kommen Provolone, Fontina oder andere Halbhartkäse, auch Mozzarella in Frage. Letzterer jedoch nur, wenn das Brot wirklich noch ofenwarm serviert wird

STROMBOLI | LARD BREAD

gerolltes Brot mit Schinken-Käse-Füllung
für ein Brot von etwa 40 cm Länge

Einkaufsliste zum Ausdrucken

TEIG:
1/2 TL Trockenhefe (oder 6 g Frischhefe)
1/2 TL Zucker

…..mischen.

85 g Wasser, warm
75 g Milch

…..mischen. 2–3 EL davon zu Hefe/Zucker geben, 15 Minuten stehen lassen.

1/2 TL Salz
…..im restlichen Milchwasser auflösen.

25 g Pasta-Mehl (Hartweizendunst)
50 g Weizenmehl 1050
175 g Weizenmehl 550
1/2 TL Kümmel, ganz (nach Belieben)
1/2 TL italienische Kräutermischung (oder «Herbes de Provence»)
Pfeffer aus der Mühle

…..mischen, Hefe- und Milchmischung dazugeben, zusammenfügen und 15 Minuten kneten.

15 g Schweineschmalz oder Butter, weich
…..während den letzten 5 Minuten zum Teig geben, mitkneten.
…..Teigschüssel mit einem feuchten Tuch bedecken, bei knapp 30 °C (leicht erwärmter Backofen) gehen lassen (Reifezeit), bis der Teig das doppelte Volumen erreicht hat (etwa 1,5 Stunden).
…..Dabei nach 45 Minuten Teig mit dem Teighörnchen (Teigkarte) vom Schüsselrand einmal rundum nach innen falten.



FÜLLUNG:
50 g Parmesan am Stück
75 g Rohschinken, in ca. 3 mm dicken Tranchen
50 g Käse, z.B. Provolone [FEL!X: gereifter Cheddar]
…..Parmesan reiben, Schinken und Käse in kleine Würfelchen schneiden.

TEIG FORMEN UND FÜLLEN:

  • Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem gleichmässig dicken Rechteck formen. Nicht ziehen, sondern mit der flachen Hand drücken!
  • 20 Minuten entspannen lassen
  • zu einem Rechteck von ca. 35×25 cm auswallen

  • Parmesan, Schinken- und Käse-Würfelchen (oder andere/weitere Zutaten, siehe oben!) gleichmässig darauf verteilen, dabei oben einen Rand freilassen, siehe Bild
  • Teig zu einer Rolle formen. Teigabschluss längs und an beiden Enden gut zusammenkneifen
  • Brot noch etwas dünner rollen, damit es auf der gesamten Länge gleich dick ist, auf Backfolie oder Backpapier legen
  • mit einem feuchten Tuch zugedeckt 50 Minuten gehen lassen (Stückgare), dabei nach 25 Minuten mit einem Messer mehrmals bis auf die Backfolie einstechen, damit beim Backen Luft entweichen kann


BACKEN:
…..Backofen samt Pizzastein (falls vorhanden) auf 250 °C (O+U) vorheizen.
…..Brot samt Backfolie auf den Stein ziehen, mit Dampf 6 Minuten anbacken.
…..Folie entfernen, Temperatur auf 220 °C stellen, fertig backen.
…..Gesamte Backzeit: 25–30 Minuten.

…..Am besten noch warm servieren.

nicht scharf

VORBEREITEN:
Teig am Vorabend nach dem Kneten zugedeckt im Kühlschrank bis zum nächsten Morgen gehen lassen. Mindestens 1 Stunde vor dem Weiterverarbeiten Küchen-temperatur annehmen lassen, dann wie oben beschrieben fortfahren.

Tipps:

  • anstelle des selbst gemachten Teigs kann auch fertig gekaufter Pizza-Teig verwendet werden. In diesem Fall die oben für den Teig aufgeführten Gewürze samt der Füllung auf den Teig streuen
  • nicht zu grosse Mengen auf den Teig packen, sonst gibt es beim Backen Hohlräume
  • je nach Ofengrösse (oder Pizza-Stein, falls verwendet) wird aus der Rolle ein langes Brot (wie Baguette) oder ein Ring geformt, zwei dünner geformte Rollen können auch miteinander verschlungen werden, wie bei einem einfachen Zopf

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susi L. sagt:

    Die Idee ist sehr gut! Bei uns gibt es bei den Bäckern leider nur Gebäck mit Schinken/Speck/Käse oben drauf. Ich denke mir, wenn man es wie du macht, dann bleibt das sicher länger saftig.

    Like

  2. Felix sagt:

    Es ist natürlich keine Pizza, denn so viel des Guten kann man nicht in ein Brot packen. Aber es ist mal eine Abwechslung als Beilage oder für eine Jause!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..