Ganz schön sommerlich kann ein Cassoulet daherkommen, wenn es mit Sommergemüse zubereitet wird! Grüne Bohnen und Erbsenschoten ersetzen einen Teil der getrockneten Böhnchen, Aubergine und Peperoni – um dem Ratatouille die Ehre zu geben – sowie etwas Sellerie gesellen sich ebenfalls dazu. Tomaten werden nicht zerkocht, sondern als oberste Schicht in diesem Bohnentopf mitgegart, abgerundet…
Schlagwort: Schweineschmalz
LAMMHAXEN «CUMBERLAND»
Für den unteren Teil des Beines von Kalb, Schwein oder Lamm gibt es verschiedene Begriffe. In Bayern als «Haxn» bezeichnet, in Österreich – wie stets: elegant! – «Stelze» genannt. Französisch «cuisseau» oder «gigot». Tatsache ist, dass am Knochen gegartes Fleisch aromatischer und auch zarter schmort, als ausgelöst. Ich halte mich hier an kleine Exemplare, wie…
CUBANOS
Cubanos sind gegrillte Sandwiches, welche traditionell aus aufgeschnittenem Schweinsbraten, dünnen Scheiben Schinken, Emmentaler, süsssauer eingelegten Gewürzgurken und gelbem Senf auf – oder besser: in – kubanischem Butterbrot bestehen. So bestückt werden sie gleichzeitig gepresst und erhitzt, schliesslich diagonal halbiert. Das liebe ich besonders an dieser Art Sandwiches: sie sind zwar reichhaltig gefüllt, jedoch nicht so…
SCHINKEN-KÄSE-BROT | STROMBOLI
Man nehme: ein Butterbrot und belege es mit Schinken und Käse. Das ist natürlich nur ein Scherz! Vielmehr handelt es sich um ein mit einer Füllung gebackenes, sizilianisches Brot, in Italien als «Pane ripieno di lardo» bezeichnet. «Stromboli» oder «Lard Bread» wird es im englischen Sprachraum genannt. In den 50er-Jahren in die USA eingewanderte Italiener…
SCHWEINESCHMALZ…
… französisch etwas eleganter als «saindoux» bezeichnet. Es handelt sich um das sanft ausgelassene Fett von frischem Schweinebauch. Im Handel erhältlich oder aber selber auslassen! Nicht zu verwechseln mit Griebenschmalz, welches aus gebratenem Schweinespeck entsteht und noch Reste der ausgebratenen Speckteile enthält. Frischer Bauchspeck vom Schwein wird in Thailand sehr gerne verwendet und ist dementsprechend…
PUDDING ODER CAKE?
Für Spezialitäten anderer Länderküchen habe ich mich seit jeher interessiert. Herkunft, Zubereitung, Namensgebung und womöglich Geschichten dazu. Eier, Milch und Mehl, in etwas Fett gebacken, ergeben den in England berühmten «Yorkshire Pudding», ein fluffiges Gebäck als Beilage. Was ich als erstes darüber gelernt habe, war die Tatsache, dass «Yorkshire Pudding» eben «Dripping Cake» heisst, sobald…