Von einem himmlischen Dessert
sollten bereits heute all jene träumen, die am Jahresende eine fruchtige Nachspeise servieren möchten.
Was schreibe ich?! – nicht träumen, sondern schon jetzt vorbereiten!
Es geht um
Ananas, welche mit Pfefferminze eingelegt wird und so zwei bis drei Monate ruhen sollte, um ganz wunderbare, aussergewöhnliche Aromen zu entfalten.
Danach werden die Ananaswürfel mit einer Kugel Vanille-Glacé serviert.
Stressfrei, da alles bereits vorbereitet wurde.
Heute ist der 24ste September, also drei Monate bis Weihnachten – auf geht’s!
ANANAS MIT PFEFFERMINZE EINGELEGT
bis zu 6 Portionen als Dessert mit Vanille-Glacé serviert
für ein Einmachglas von ca. 750 ml
2–3 MONATE VOR DEM SERVIEREN
1 mittelgrosse Ananas, ca. 650 g, ohne Blattschopf 500 g
……schälen, achteln, harten Strunk wegschneiden, Fruchtfleisch in ca. 3 cm grosse Stücke schneiden (= ca. 375 g).
1 Vanilleschote
……aufschlitzen, mit den Ananasstücken in ein Einmachglas schichten.
350 ml weisser Rum 40-Vol.-%
……bereitstellen.
1–2 Bund Pfefferminze
……die Blättchen zupfen, es sollte etwa 1 Tasse (12–15 g) ergeben.
125 g Zucker
……Minzeblättchen in einem Mörser oder einer Reibschale mit 40 g Zucker fein zerreiben, dabei bereits etwas Rum beimischen, damit die Minze nicht braun wird.
……In ein Pfännchen füllen, den restlichen Zucker und gut die Hälfte vom Rum dazugeben.
……Leicht und nur so lange unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (der Alkohol darf wegen seiner konservierenden Eigenschaft nicht verdunsten!).
……Vom Feuer nehmen, zugedeckt auskühlen lassen.
……Durch ein Sieb giessen, leicht ausdrücken. Wer die Flüssigkeit ganz klar haben will, filtriert zusätzlich durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb.
……Verbleibenden Rum zur abgesiebten Flüssigkeit geben, über die Ananasstücke giessen, sie müssen damit ganz bedeckt sein, allenfalls noch etwas Rum dazugiessen.
……Sicherheitshalber mit etwas beschweren [FEL!X: runde Glasscheibe = Milchwecker!, oder ein ausgekochter, flacher Stein].
2–3 Monate an einem dunklen, eher kühlen Ort lagern (Schlafzimmer, Keller?!).
……In den ersten Wochen das Glas ab und zu schwenken, damit sich die Aromen gut mischen und entfalten.
……Je nachdem weichen die Mengen von Ananas und Einmachglas von obenstehender Anleitung ab, deshalb hier das Verhältnis von Alkohol und Zucker, welches für die Konservierung eingehalten werden sollte:
……350 ml Rum – 125 g Zucker
……400 ml Rum – 145 g Zucker
……450 ml Rum – 160 g Zucker, usw.
SERVIEREN
……ein paar Ananasstücke mit etwas der Flüssigkeit, zusammen mit einer Kugel Vanille-Glacé (Rezept für selbst gemachtes Vanille-Eis hier!), oder Karamell-Glacé.
Tipp: wer etwas vergesslich ist, sollte in der Agenda notieren, dass ein Dessert bereits vorbereitet wurde und es nur noch gilt, Glacé herzustellen oder einzukaufen! 😎
Das stelle ich mir sehr fein vor. Ich kenne Ananas mit Minzzucker, dafür werden auch Zucker und Minze im Mörser miteinander verrieben, das schmeckt schon sehr gut. Wenn das dann lange zieht, mischen sich die Aromen sicher noch besser.
LikeLike
Genau so ist es!
Ananas mit Minzzucker kenne ich ebenfalls, daraus ist diese Version entstanden!
LikeLike