
Rosmarinus officinalis L.
Der immergrüne
50 bis 150 cm hohe Halbstrauch mit dicht verzweigten Stängeln gehört zur Lippenblütler-Familie. Die nadelähnlichen Blätter duften würzig-aromatisch.
Die meisten Quellen führen den Namen auf lateinisch «ros marinus», also «Meer Tau» zurück. Das neulateinische «officinalis» bedeutet «in der Apotheke gebräuchlich».
Rosmarin
ist im Mittelmeergebiet beheimatet und wurde bereits von den alten Römern geschätzt. Die Blätter enthalten viel ätherisches Öl und wirken innerlich verdauungsfördernd, bei Blähungen, nervösen Herzbeschwerden und Kreislaufschwäche. Äusserlich wird Rosmarin in Form von Einreibungen oder Bädern zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Erkrankungen eingesetzt. Auch in kosmetischen Präparaten wird Rosmarin gerne verwendet.
Die würzig duftenden Blätter
reizen geradezu, vielfältig in der Küche eingesetzt zu werden. Man verwendet sie für Fisch, Geflügel und Fleisch, aber auch in Gemüse- und Kartoffelgerichten. Anders als viele andere Blattgewürze verträgt Rosmarin Hitze sehr gut und kann sowohl mitgekocht als auch mitgebraten werden. Frische Blätter besitzen ein feineres Aroma und dürfen etwas grosszügiger eingesetzt werden, als getrocknete in Form von Pulver. Die leergezupften Zweige sind ausserdem eine ideale «Unterlage» in der Pfanne um Fleisch darauf zu braten, oder vermitteln – ähnlich wie Rebenholz – auf dem Grill ihr feines Aroma.
RISOTTO AL ROSMARINO
Rosmarin-Risotto
2 Portionen als Vorspeise oder Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch
einige Zweige Rosmarin
……abgezupfte Nadeln fein hacken. Es sollte 1 EL (15 ml, 6 g) ergeben, also eine respektable Menge!
1/2 EL Olivenöl
1/2 EL Butter
1/2 Schalotte, gehackt
1/2 Knoblauchzehe, gehackt
1 Nelke
1 Lorbeerblatt
wenig Macis (Muskatblüte)
……samt dem gehackten Rosmarin und dem in Stücke geschnittenen Stängel kurz anziehen (wenn man sich die Anzahl der Stängelstücke merkt, erleichtert dies das spätere Entfernen ungemein!).
125 g Carnaroli- oder Vialone-Reis
……beigeben, glasig dünsten.
50 ml Weisswein
1 kleines Stück Parmesanrinde
……ablöschen, Rindenstück beigeben, reduzieren.
350 ml Gemüsebouillon, heiss
……nach und nach dazugiessen und unter fleissigem (nicht ständigem) Rühren zu einem sämigen Risotto köcheln. Es braucht so viel Bouillon, bis der Reis aussen gar, innen «al dente» ist.
……Parmesanrinde, Nelke, Lorbeer, Macis und Rosmarinstängel entfernen.
1/4 unbehandelte Orange, fein abgeriebene Schale
1 EL Butter
25 g Parmesan
Salz, Pfeffer aus der Mühle
……unter den Risotto rühren, abschmecken und kurz ziehen lassen.
nicht scharf
Tipp: nur mit dieser ungewöhnlich grosszügigen Menge Rosmarin von 1 EL (15 ml / 6 g) wird dieser Risotto zu einem einmaligen Geschmackserlebnis!
Bei Rosmarin dachte ich bis anhin vor allem an Kartoffeln. Ich mag Rosmarin sehr, aber 3 Sträucher sind mir schon zugrunde gegangen und den 4. Anlauf habe ich noch nicht begonnen. Bekannte, die auch in Chiang Mai wohnen, haben einen wunderbaren Busch, es kann also nicht am Klima liegen.
LikeLike
Bei mir genau das selbe…
Verschiedene Standorte ausprobiert, ebenfalls im Topf oder im Garten ausgesetzt: alle haben sich wieder verabschiedet. Zuviel/zuwenig Sonne, zuviel/zuwenig Wasser? Den letzten Topf habe ich aus purer Sentimentalität behalten, nun treibt er gaaaanz schwach wieder ein paar Spitzen, die ich mich aber noch nicht abzuschneiden / zu verwenden traue!
Rosmarin auf dem Bild: aus vergangenen Zeiten, denn diesen Beitrag habe ich schon vor längerer Zeit fotografiert. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ebenso. Standorte gewechselt. Den letzten hatte ich im Topf, aber bei dem weiss ich, dass er wegen Wassermangel (Abwesenheit) verstropft ist. Viel Sonne, wurde mir gesagt. Ich werde es wieder versuchen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Felix, Das klingt fantastisch, muss ich demnächst ausprobieren. Liebe Grüße aus Wien Elli
LikeGefällt 1 Person
Lieber Felix
Rosmarin leidet unter zu viel Wasser, den brauchst du in Thailand meiner Ansicht nach gar nicht giessen, wenn er nicht im Topf ist. Was auch noch zum Ableben der Pflanze führt, ist der sogenannte Rosemary Beetle – leider sehr gefräßig … ich plage mich seit etlichen Jahren mit diesen Biestern ‚)
LG, Andrea
LikeLike
Danke für deinen Rat, liebe Andrea. Ohne Wasser vertrocknet er hier. Einen gefrässigen Schädling habe ich bisher noch nie entdeckt.
LikeLike
Klingt super. Kommt asap auf den Speiseplan! Danke Felix! liebe Grüsse aus Zürich. A.
LikeLike
Danke und gerne!
LikeLike
In Hua Hin gab’s zur Weihnacht 18 und vor Ostern Rosmarin im Topf zu kaufen… Mittlerweile in Wien, ein Exemplar frostfrei überwintert, die kriechende Form im Balkonkisterl bodeneben eingegraben mit schützendem Laub abgedeckt, hats überlebt. Dein Risotto demnächst am Küchenplan, danke für Deine Inspiration! Paul u. Trixi, Wien
LikeGefällt 1 Person
Also, mein Rosmarin gedeiht wunderbar als Kübelpflanze auf dem Balkon (Morgen- bis Mittagsonne, Antalya/Türkei). Nachdem ich heute früh Dein Rezept gelesen hatte, musste ich es heute Abend sofort ausprobieren. Fazit: einfach nur lecker! LG
LikeGefällt 2 Personen
Rosmarin gedeiht gut auf lehmiger, eher fester Erde. in sonniger. windgeschützter Lage. Mässig giessen. kein Dünger. Minze als Untergewächs ist hilfreich Ob das in Thailand funktioniert? Hier wird aus einem Rosmarintöpfchen ein blühenender Rosmarinbusch,
Und wieder mal ein delikates Rezept, kommt Pfingsten auf den Tisch.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für alle euren Rosmarin-Pflege-Tipps!
Ich gebe nicht auf und werde weitere Pflanz-Versuche in Angriff nehmen!
LikeLike