DOPPELT GEMOPPELT

00ac6-bohnenbohnen
Bohne + Bohne = BENONE! *

Hier kommen
frische und getrocknete Bohnen in einen Topf – beziehungsweise in die Salatschüssel!
Ebenfalls begegnen sich kräftiger Thymian, robustes Bohnenkraut und aromatisches Basilikum.

Dieser Salat
passt ausgezeichnet zu Grilladen, schmeckt aber auch einfach mit einem Stück knusprigem Brot ganz wunderbar. Und noch lauwarm am allerbesten – benone*!

Bohnensalat_Duplex_1024.jpgBOHNENSALAT «DUPLEX»

2 Portionen

Einkaufsliste zum Ausdrucken

AM VORTAG
75 g getrocknete, rote Kidney-Bohnen (Indianerbohnen)
3–4 Zweige Thymian 
(oder 1/2 TL getrocknete Blättchen)
500 ml Wasser, kalt

……über Nacht (12 Stunden) einweichen.

AM ZUBEREITUNGSTAG
……Bohnen samt Thymian im Einweichwasser zugedeckt ca. 60 Minuten weich kochen.
……Unterdessen die Sauce zubereiten:

SAUCE:
2 EL Rotweinessig
2 EL Gemüsebouillon (aus Konzentrat siehe hier!)
1 kleine Schalotte, gehackt
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder ausnahmsweise gepresst
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 TL Senf
wenig Worcesterhire Sauce
2 EL Olivenöl

……zu einer Sauce verquirlen oder im Schüttelbecher mischen.

1 TL Salz
……Bohnen vom Feuer nehmen, Salz beigeben, 10 Minuten ziehen lassen. In einem Sieb abtropfen lassen, samt dem Thymian in eine Schüssel geben.

2 Tr. Frühstücksspeck (ca. 25 g), Brunoise
……in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Zu den Kidney-Bohnen geben.

250 g grüne Bohnen
……in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

2 Zweige Bohnenkraut (oder 1/2 TL getrocknete Blättchen)
Salz
……in reichlich Salzwasser aufkochen. Bohnenstücke beigeben, 3–4 Minuten offen bissfest kochen.
……Abgiessen und samt dem Bohnenkraut noch heiss zu den Kidney-Bohnen geben. Sauce dazugiessen, mischen.

Kann bis hierher vorbereitet werden!

2 Zweige Basilikum
……Blättchen in Streifen schneiden, kurz vor dem Servieren beigeben.

c39cc-chili_0 nicht scharf

Tipps:

  • um Frühstücksspeck in kleinste Würfelchen (Brunoise) zu schneiden, legt man die Tranchen zuvor am besten 30 Minuten in den Tiefkühler
  • schneller geht es mit etwa 180 g abgetropften und heiss abgespülten roten Kidney-Bohnen aus der Dose

*benone = italienisch Steigerung von gut → sehr gut!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Grüne und rote Bohnen mischte ich schon lange, dazu normalerweise noch Maiskörner, das Gelb macht sich gut, dazu rote Streifchen Peperoni.

    Wie hart ist Dein Wasser? Ich hörte, las, was immer, hartes Wasser mache Probleme beim Einweichen von getrockneten Bohnen, und ich hatte schon einmal eine Situation hier (bei hartem Wasser), dass die Bohnen nach STUNDENLANGEM Kochen nicht wirklich weich wurden, wie sie sollten. Seitdem nehme ich Glacier Water, mit Umkehrosmose gereinigtes Wasser, womit auch die Härte weg sein sollte, und es geht besser. Was weisst Du darüber? Ich würde gerne mehr wissen.

    Wo kriegst Du Bohnenkraut?

    Like

  2. Felix sagt:

    Es gibt hier grad keinen Gletscher, um Glacier Water benutzen zu können – nein, ich weiss: es handelt sich um ein Filtersystem!
    Ich verwende Wasser aus meinem eigenen Brunnen, ohne jeglichen Filter, es ist mittelhart. Ob kalkhaltiges Wasser den Kochprozess von Hülsenfrüchten ungünstig beeinflusst, weiss ich nicht mit Bestimmtheit. Tatsache ist, dass kein Salz beigefügt werden darf, auch kommt es auf das Alter der Hülsenfrüchte an, je älter, desto länger die Kochzeit.
    Für Suppe, Tee, Kaffee, Eiswürfel und als Trinkwasser verwende ich Wasser aus dem 25-L-Bidon für THB 12. Die Weltkonzerne machen mit ihrem überteuerten Filter(!)wasser kein Geschäft mit mir.
    Bohnenkraut (Herba saturejae) kommt aus der Schweiz!

    Like

  3. Anonym sagt:

    Auch farblich macht das was her 🙂 – und geschmacklich natürlich sowieso!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  4. *tiefseufze* ich liebe Bohnen, gleich welcher Art, und ein Salat aus grünen und getrockneten begeistert mich schon optisch – wenn ich sie doch nur vertragen würde…..

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..