Lammfilets
sind etwa 20 cm lang und messen am dickeren Teil lediglich 3 cm, das Ende läuft spitz zu. Also nicht zu verwechseln mit einem Lamm-Nierstück (Lamm-Lachs), welches durchgehend mindestens 5 cm dick ist.
Leicht zu verstehen,
dass mit Röstaromen bei diesem zarten Fleischstück wenig herauszuholen ist, denn die dünnen Filets sind sekundenschnell gebraten. Deshalb spiele ich gerne ein bisschen mit den Beilagen und gebe diesen ein paar kräftige Aromen. So wie hier Balsamico und Thymian zu den Tomaten.

LAMMFILETS MIT BALSAMICO-TOMATEN
2 Portionen als Hauptgericht

• 250 g Tomaten

1VORBEREITEN:
Tomaten schälen, entkernen, grob würfeln.
Ich bin mir sicher, dass mittlerweile alle wissen, dass Schalen und Kerne, zusammen mit weiteren Gemüseabschnitten im TK gesammelt werden können, um sie später für eine Bouillon zu verwenden!
• 250 g Lammfilets: 3–4 à ca. 70 g
feine Silberhäutchen allenfalls entfernen, spitze Enden umschlagen, mit Küchenschnur fixieren. Jetzt sind die Filets auf der ganzen Länge etwa gleich dick.
• ein paar Zweige Thymian
• 1 Schalotte
vom Thymian die Blättchen zupfen.
Schalotte nicht zu fein hacken.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
• Gewürzsalz
• 1 EL Olivenöl zum Braten
2ZUBEREITEN:
Backofen samt einer Arbeitsschale auf 80 °C (O+U) vorheizen.
Filets würzen, im rauchheissen Öl rundum anbraten, was nicht mehr als 2 Minuten dauern darf.
Hitze zurückstellen.
Filets im Ofen kurz durchziehen lassen.
• 2 EL Aceto balsamico rosso
• 50 ml Kalbsfond
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
3BALSAMICO-TOMATEN:
Hitze reduzieren, Bratfett mit Küchenpapier etwas auftupfen.
• Schalotte und Thymian im Bratensatz kurz anziehen.
• Mit Balsamico und Fond ablöschen, sirupartig reduzieren.
• Tomaten beigeben, nur gut heiss werden lassen.
• Abschmecken.
4ANRICHTEN:
Küchenschnur von den Filets entfernen.
Fleisch tranchieren, auf heissen Tellern anrichten und die Tomaten dazugeben.
Dazu habe ich Quetschkartoffeln serviert, ein Risotto oder Pasta passen ebenso gut.
nicht scharf
Tipp: wer kein Lamm mag, kann dieses Gericht auch mit Kaninchenfilets oder Poulet-Minifilets zubereiten.
Quetschkartoffeln
Kleine neue Kartoffeln samt Schale im Dampf vorgaren. Einzeln mit einem Brettchen leicht quetschen. In Olivenöl wenden, knusprig braten und schliesslich salzen.
Ich hatte keine kleinen Kartoffeln, nahm deshalb gössere, längliche, die ich nach dem Vorgaren längs halbierte und in unregelmässige Stücke teilte. Leicht gequetscht in Olivenöl gewendet und in der Heissluft-Fritteuse gebacken.
Das sieht sooo lecker aus, schon die rohen Filets sind ein Augenschmaus.
Danke für die Quetschkartoffeln, gekannt, aber vergessen und seit ewig nie mehr gemacht.
LikeGefällt 1 Person
Danke Erich! Ich mag diese Kombination sehr!
LikeLike
Ich wusste das noch nicht mit den Schalen und Gemüseresten im TK. Das ist aber eine guter Tipp. Lg Cornelia
LikeGefällt 1 Person
… dann freut es mich, dass ich dich darauf aufmerksam machen konnte! Schliesslich kann man nicht alles wissen!
Bei mir kommen in die TK-Box nicht nur Tomatenschalen- und kerne, auch leergezupfte Kräuterstiele, die Enden von gehackten Schalotten (nahe den Würzelchen), Abschnitte von Pilzen, undundund!
So habe ich stets genügend Gemüse-Anteil für eine Brühe oder Geflügelbouillon!
Wahrscheinlich sollte ich mal einen Extra-Beitrag darüber posten!
LikeLike
Perfekt!
LikeGefällt 1 Person