KRÄUTER-FILET «PROVENÇALE»

Ein Filet vom Schwein oder Kalb mit recht viel «Herbes de Provence» und einer aromatischen Rotweinsauce.
Ein festliches Menü für zwei, vier, sechs, acht oder auch 12 Personen – alles zum Vorbereiten!

ROSENKOHL

Schon mal Rosenkohl entblättert?
Eine Fleissarbeit. Aber ein Aufwand, der sich lohnt!
Die Blättchen können grün-blanchiert oder auch gebraten werden, entfalten so ein etwas anderes Aroma, denn als ganze Köpfchen zubereitet.

LAMMFILETS MIT BALSAMICO-TOMATEN

Bei diesen dünnen Filets ist mit Röstaromen wenig zu rechnen, weil sie sekundenschnell gebraten werden.
Deshalb spiele ich gerne ein bisschen mit den Beilagen und gebe diesen ein paar kräftige Aromen. So wie hier Balsamico und Thymian zu den Tomaten.

BŒUF BOURGUIGNON

Die Zubereitung des Ragoûts Bœuf Bourguignon ist relativ einfach, braucht lediglich eine lange Schmorzeit: gewürfeltes Rindfleisch wird in Rotwein und Kalbsfond langsam gegart und zum Schluss mit gebratenen Speckwürfelchen, Pilzen und glasierten Zwiebelchen ergänzt.
Dass dafür ein gehaltvoller Rotwein verwendet wird, versteht sich von selbst – am besten natürlich ein Burgunder, der später auch zum Essen getrunken wird!

SCHWEINS-RAGOÛT «SPINAT&APRIKOSEN»

Ein feines Schmorgericht mit Spinat und Aprikosen überbacken. Anstelle von Schweineschulter kann auch welche vom Kalb oder eine Lamm-Huft verwendet werden.

ROTWEINSAUCE

Eine Rotweinsauce zum Vorbereiten und ohne viel Aufwand!
Passt zu kurz gebratenem Fleisch – gegrillt, niedergegart oder mit der «Sous-vide»-Methode zubereitet – wo immer eine Sauce nicht gleichzeitig entsteht und separat gekocht werden muss.
Falls es zum kurz gebratenen Fleisch Pommes frites gibt, werden sich selbst alle Ketchup-Verschworenen sofort dieser Sauce zuwenden!