Wenn von Europa her
all diese leckeren Rezepte mit Aprikosen oder Pfirsichen kommen, lese ich sie zwar mit Begeisterung, muss aber passen, weil es hier weder Marillen (österreichisch) noch pêches (f) gibt.
Ein Freund aus Basel
hat mir von einer Wähe mit Aprikosen vorgeschwärmt, und dass diese so ganz ohne Guss gar köstlich schmeckt!
Eine Wähe ohne Guss?
Das wollte ich ausprobieren!
Zu Wähe
oder dem schaffhauserischen Ausdruck «Tünne» weiss das Schweizerdeutsche Lexikon:
Tünnë, Dünnë, Tüllë, Düllë, Fladë, Wäjë, Chuechë
Runder, tellerartiger, grosser Ofenkuchen mit niedrigem Rand, mit Früchten, Gemüse, Käse, Zwiebeln; meistens mit einem Eierguss.
Eben: «mit Eierguss»!
Ja, und «ohne»? Mit Aprikosen kann ich eine solche Zubereitung nicht machen, aber in Ermangelung dieser Früchte habe ich einfach Mangos verwendet!

MANGO-KNUSPERWÄHE
……oder
APRIKOSEN-KNUSPERWÄHE
4–6 Portionen
• eine rechteckige Form von ca. 18×23 cm
• 1 Blätterteig rechteckig fertig ausgewallt ca. 280 g

1
Form mit dem Teig samt Backpapier (in dem er eingerollt ist) belegen.
Mit dem Wallholz über die Ränder rollen, um den überschüssigen Teig abzutrennen. Teigreste entfernen (z.B. für Prussiens verwenden, siehe nachstehend!).
Teigboden dicht einstechen.
• 50 g Rohmarzipan
• 450 g Mango (von gut 500 g ganzen Mangos)
……oder
• 450 g halbierte Aprikosen

2
Marzipan zerbröckeln, darauf verteilen.
Einmal mehr sei gesagt, dass dies mit selbstgemachtem Marzipan besser geht, als mit gekauftem.
Mango in ca. 3 cm grosse Würfel schneiden.
……oder
Aprikosen halbieren.
Dicht in die Form setzen.
• 15 g Butter in Flocken
• 30 g Mandelstifte
• 1 EL grober Rohzucker [FEL!X: Demerara-Zucker]

darüber verteilen.
3BACKEN:
Bei 220 °C (U+O) in der Ofenmitte 15 Minuten anbacken, dann 20 Minuten bei 180 °C (U) fertig backen.
Je nach Backofen gegen Ende mit Alufolie abdecken.
Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Weil Blätterteig durch einen fruchtigen Belag schnell aufweicht, sollte diese Knusperwähe lediglich leicht abgekühlt sofort gegessen werden.
Tipp: für ein rundes Kuchenblech von 24 cm ø: 230 g rund ausgewallten Blätterteig von ca. 32 cm ø verwenden.
Inspiration: fooby (Coop)
Mit kleinen Änderungen habe ich Zutaten und Mengen auf meine Geschmacksempfindung abgestimmt.

Prussiens: Aus Blätterteigresten lassen sich ganz einfach ein paar kleine Prussiens backen:
• Teigreste nicht zusammenkneten, sondern die Schichten aufeinanderlegen. Schmalere Abschnitte neben breitere legen.
• Zwischen Backpapier dünn auswallen, mindestens 3mal so lang wie breit.
• Mit etwas Vanillezucker und Zucker bestreuen.
• Von beiden Schmalseiten zur Mitte locker aufrollen.
• Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten fester werden lassen.
• Mit einem scharfen Messer in knapp 1/2 cm breite Scheiben schneiden, auf Backpapier mit etwas Abstand legen und nochmals mit etwas Zucker bestreuen.
• Bei 220 °C 12–15 Minuten backen, bis der Zucker karamellisiert (dabeibleiben!).
Lecker, leider sind die Mangos hier selten so gut, wie in Thailand. Liebe Grüße Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt natürlich. Aber bei dir dann eben mit Aprikosen, wie im Original!
LikeGefällt 1 Person
Die schmecken hier auch nicht…😝
LikeGefällt 1 Person
Dann musst du eben die berühmt-aromatischen Aprikosen aus dem Kanton Wallis verwenden! 😉
LikeLike
Es freut mich, dass du die Knusperwähe in deine Rezeptesammlung aufgenommen hast! 🙂
Ich gestatte mir zu erwähnen, dass als weitere Frucht sich auch Zwetschgen hervorragend eignen,
LikeGefällt 1 Person
Ja natürlich: auch mit Zwetschgen!
Nochmals danke, dass du mich auf diese Knusperwähe aufmerksam gemacht hast!
LikeLike