RHABARBER-STREUSELKUCHEN

am

Rhabarber
ist hier in Thailand nicht allgegenwärtig, aber manchmal gibt es welchen.
Dann bereite ich damit gerne eine pikante Gemüsebeilage zu, oder einen Kuchen.

Durch seinen einfachen Rührteig
ist dieser Streuselkuchen wirklich im Nu fertig.
Und ausserhalb der Rhabarber-Saison kann er auch mit anderen Früchten oder Beeren gebacken werden.

RhabarberStreuselRHABARBER-STREUSELKUCHEN

für eine runde Kuchenform von 20 cm ø mit nicht zu niedrigem Rand
oder für eine Springform gleicher Grösse

Einkaufsliste zum Ausdrucken

AM VORTAG
300 g Rhabarber [FEL!X: Erdbeer-Rhabarber]
1 EL Zucker
……falls nötig Fasern abziehen, Stängel längs halbieren, ca. 1 cm gross würfeln.
……Mit dem Zucker mischen, zugedeckt über Nacht ziehen lassen.

AM ZUBEREITUNGSTAG
……Rhabarber in einem Sieb abtropfen lassen. Saft auffangen, siehe Tipp!

100 g Butter, weich
80 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
……schaumig rühren.

1 Ei
1 Eigelb
1/4 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
……Eier verquirlen (= ca. 80 g), nach und nach beigeben, dann ebenfalls die Zitronenschale.

125 g Weizenmehl T 550
……beigeben, zu einem glatten Teig rühren – geht alles ganz einfach: mit dem Rührbesen der Küchenmaschine.

……In die Form (gebuttert, falls nicht beschichtet) füllen, glattstreichen und dabei einen gleichmässigen Rand von ca. 2 cm hochziehen. Dieser muss nicht perfekt aussehen: beim Backen geht der Teig leicht auf und gleicht den Rand etwas aus.

RhabarberStreusel_MeP_Steps20 g Mandeln oder Haselnüsse, gerieben
……auf den Teig streuen.

1 EL Zucker
……abgetropfte Rhabarberstücke darauf verteilen, mit dem Zucker bestreuen.

STREUSEL:
40 g Butter
……in einem Pfännchen schmelzen.

40 g Zucker
40 g Weizenmehl T 550
40 g Mandeln oder Haselnüsse, gerieben
……dazugeben, mit einer Gabel mischen, bis Klümpchen entstehen.
……Über dem Rhabarber möglichst fein verteilen – grössere Klümpchen lassen sich beim Aufschneiden nicht zerteilen.

……Backofen auf 200 °C (O+U) vorheizen.

……Kuchen in der Ofenmitte einschieben, Temperatur auf 180 °C stellen, 40–45 Minuten backen. Sollte die Oberfläche bereits nach halber Backzeit dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
……Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen, erst dann aus der Form nehmen.

……Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

RhabarberDrinkTipps:

  • werden Mandeln oder Haselnüsse selbst gerieben, bleiben in der Mahltrommel meistens etwas gröbere Teilchen zurück, diese für die Streusel verwenden
  • der aufgefangene Rhabarbersaft ergibt, mit Mineralwasser oder Prosecco gespritzt, einen erfrischenden Drink!
  • falls nicht sofort aufgegessen: schmeckt auch noch nach 1–2 Tagen im Kühlschrank!
  • der Kuchen kann auch mit 250–300 g anderen Früchten gebacken werden: Aprikosen, Zwetschgen, Mango-Würfel, Kirschen, Trauben (kernenlos und ganz), Heidelbeeren usw. Falls mit sehr saftigen Beeren (z.B. Erdbeeren), diese wie die Rhabarberstücke mit etwas Zucker über Nacht Saft ziehen lassen

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. kediboncukvekizi sagt:

    Lieber Felix,

    dieses Rezept wollte ich heute Abend ausprobieren (mit Aprikosen). Eine Frage habe ich nun aber doch: Kommt wirklich kein Backpulver bzw. Natron in den Teig? LG aus Antalya

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Ich habe für diesen Rührteig noch nie Backpulver verwendet, der Teig geht durch das geschlagene Ei aber schon ein bisschen auf! Mit Backpulver wäre ein normales Kuchenblech wohl zu niedrig.
      Mit Aprikosen: köstlich – gutes Gelingen, Felix

      Like

  2. kediboncukvekizi sagt:

    Fazit: Ein sehr leckerer Kuchen. Einfach und schnell gemacht, variabel, nicht zu süss und der Streusel ist einfach nur köstlich. Danke für das Rezept.LG

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Danke für die Rückmeldung!
      Heute mit: 2 kl. gewürfelten Bananen (aufbrauchen!), 1 gr. Apfel in feinen Spalten, etwas Zimt, in Rum eingelegte Rosinen (verbliebene Flüssigkeit zum Teig) – sonst alles wie oben! – ist auch sehr lecker und eben: schnell gemacht!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..