HERVORGEKRAMT #5

Das war wohl im Gepäck vieler Schweizer Expats:
Fondue-Caquelon, -Gabeln und -Rechaud!

Heute habe ich
meine Fondue-Pfanne wieder einmal hervorgekramt!

Meine thailändischen Freunde
brauchte ich gar nicht erst zu fragen. Die Holländer winkten ab: «das vertragen wir abends nicht mehr so gut!». Die Engländer sagten «too much cheese!» und die Franzosen, die am ehesten zugesagt hätten, sind gerade in Bangkok.

Also habe ich es
ganz für mich alleine gemacht:
Ein Fondue!

Freiburger Vacherin & Co. 
sind hier natürlich nicht so einfach verfügbar. Ausserdem wollte ich mich selbst nicht auf die Probe stellen, ob ich eine solch grosse Käsemenge hier in den Tropen (nach 5 bereits 10 Jahren mehrheitlicher Käse-Abstinenz) auch wirklich noch vertrage. Deshalb gab es ein Tomaten-Fondue. Da hat es logischerweise nicht nur Käse drin. Und der Käse, den ich dafür brauche ist hier auch erhältlich: Schweizer Gruyère (feinste Exportware) und ein gereifter Cheddar (18 Monate) aus Australien.

Was soll ich sagen? Es war köstlich!

11b88-tomatenfondueTOMATEN-KÄSE-FONDUE 

Einkaufsliste zum Ausdrucken

PRO PERSON (lässt sich beliebig vervielfachen):
100 g Baguette vom Vortag

……in Würfel schneiden, so dass an jedem Stück etwas Rinde bleibt.

100 g kleine, festkochende Kartoffeln
……in der Schale im Dampf knapp weich garen.

1 TL Butter
1/2 Knoblauchzehe, gehackt

……im Caquelon anziehen.

1/2 EL Tomatenpüree
1 Pr. Zucker

……beigeben und etwas anrösten.

100 ml Tomatensaft
1 TL Aceto balsamico rosso

……dazugeben, aufkochen.

50 g Gruyère (Greyerzer-Käse)
150 g Raclette-Käse rezent [FEL!X: gereifter Cheddar]

……grob reiben, beigeben und unter Rühren schmelzen.

30 ml Rotwein
1/2 TL Maisstärke

……mischen, dazugeben, aufkochen.

1 TL Grappa
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Pr. Cayenne (Chili-Pulver)
wenig Muskatnuss, gerieben

……beigeben, sobald das Fondue cremig ist.

Schnittlauch, nach Belieben
……darüber streuen und sofort auf das Rechaud auf dem Tisch stellen!
……Die ungeschälten Kartoffeln viertelt oder achtelt jeder auf seinem Teller selbst!

nicht scharf

Tomaten_Fondue_bei_30_Grad
Tomaten-Käse-Fondue bei 30 Grad – Januar 2020

Tipps:

  • die Mengen lassen sich, je nach Grösse des Caquelons, beliebig vervielfachen.
  • Cherrytomaten, selbst geschält, eignen sich weniger als weitere Zutat zu Brot und Kartoffeln, da der Käse nicht daran haftet!
  • Brotwürfel vom weichen Inneren bis zur Kruste auf die Gabel spiessen, Kartoffeln von der Schale her

För alli frönde Fötzel*: diese Tomaten-Variante ist nicht zu verwechseln mit einem echten Schweizer Käse-Fondue!
* für alle Nichtschweizer

Aaaaber da ich natürlich auch weiss, wie ein richtiges Käse-Fondue zubereitet wird, ohne dass es klumpt oder gar gerinnt, gibt es hier dafür eine eigene Seite mit Rezept und vielen Tipps!

9 Kommentare Gib deinen ab

  1. lamiacucina sagt:

    ob echt oder unecht, mit den Dir zugänglichen Produkten hast Du was Gutes gekocht, das man auch hier gerne essen würde.

    Like

  2. Anonym sagt:

    Cheddar? Du Fahnenflüchtling 😉 ! Dann ist das kein Fondue mehr, sondern ein Meltue, aber ich verstehe schon, wenn's nötig ist, wird man halt kreativ. Und mein letztes Fondue ist auch schon wieder zu lange her.
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  3. Was man nicht alles tut, wenn es einem nach etwas ganz bestimmtem gelüstet. Da greifen sogar Schweizer zu Cheddar 😉

    Like

  4. Basler Dybli sagt:

    Das momentan feuchte Fonduewetter soll ja besser werden … 😉

    Like

  5. Houdini sagt:

    Lieber Felix
    Sehr interessante Variante. Ich habe allerdings kein Caquelon hier, das ist in meinem vormaligen Leben geblieben, aber CH-Freunde haben eines. Ich werde für diese einmal Dein Rezept machen, in ihrem caquelon und bei ihnen. Bedauerlich ist, dass ich nicht in Deiner Nähe wohne, denn dann hättest Du immer 2 Gäste zum Fondue, wie immer zubereitet 🙂
    Gruss, Erich

    Like

  6. Houdini sagt:

    Guter Cheddar ist gut, Sabine. Das merkte ich auch erst hier 🙂

    Like

  7. Basler Dybli sagt:

    Ist zumindest vorgemerkt 😉 Wünsche punkto Farbe, Aussehen, etc. werden nach dem Urlaub entgegengenommen. Grüsse aus dem nun sonnigen Süden.

    Like

  8. (T)hailand sagt:

    Fondue aus dem Caquelon „Bachtestrasse“???? Tomatenfondue habe ich vor laaanger Zeit bei einem meiner Walliser-Arbeitskollegen in St. Gallen gegessen, war fein und ich könnte es tatsaächlich auch mal ausprobieren…. Elsbeth

    Like

  9. Felix sagt:

    Ja, ja… und Rebenblätter vom Fischerwegli auf dem Tisch – du erinnerst dich?!

    Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..