Diese Zubereitung
stammt ursprünglich aus der Feder von Elfie Casty. Sie hat das Rezept in ihrem wunderbaren Buch «Mit Liebe, Lust und Thymian»* 1998 publiziert und seither koche ich es oft und gerne in verschiedenen Variationen.
Je nach Gusto
bereite ich diesen Pasta-Gratin als Hauptgericht zusätzlich mit etwas Rohschinken und Pilzen zu, manchmal als Beilage ohne Gemüse.
Sellerie
gibt es hier in Thailand ausschliesslich als chinesischen Schnittsellerie «khüen-tschai». Es sind dünne Stängel mit Blättern und kleiner Wurzel ohne Knollenbildung. Er sieht aus, wie breitblättrige Petersilie.
Für diese Zubereitung kann natürlich auch Stangensellerie samt Blättchen verwendet werden.
PAPPARDELLE MIT SELLERIEKRUSTE
frei nach Elfie Casty
2 Portionen als Hauptgericht
4 Portionen als Vorspeise
1 EL Butter, weich
1 EL Paniermehl
1/2 EL Parmesan, gerieben
1 EL Sellerieblätter, gehackt
……mischen.
150 g Pasta-Teig
……zu 2 etwa 14 cm breiten Teigbahnen auswalzen (so breit wie die Pasta-Walze!). Quer in etwa 20 ca. 4 cm breite Pappardelle schneiden.
……In Salzwasser 4 Minuten kochen, kalt abschrecken.
Butter für die Form
ca. 50 g Rohschinken, in Tranchen
……eine Gratin-Form von ca. 20 cm ø buttern.
……Pappardelle abtropfen, Rohschinken evtl. zurechtschneiden, damit belegen. Jede Nudel erst 5 cm einschlagen, dann locker zu einer Schnecke aufrollen und aufrecht in die Form stellen (siehe Bild).
……Die Selleriebutter darauf verteilen.
50 g Pilze, z.B. Kräuterseitlinge, in Streifen
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Olivenöl
……mischen, anziehen bis die Pilze etwas Farbe annehmen.
1/2 EL Butter
20 g Selleriestängel, in Stücken (oder Stangensellerie, Julienne)
50 g Karotten, nicht zu dünne Julienne
4–5 Frühlingszwiebelchen, weisse Teile in Streifen
……dazugeben, nur kurz mitdünsten, das Gemüse muss sehr knackig bleiben.
50 ml Rahm
Koriander, frisch gemahlen
Gewürzsalz
……beigeben, abschmecken, allenfalls mit wenig Wasser verlängern. Sofort um die Pappardelle-Schnecken verteilen.
……Zugedeckt beiseite stellen.
Kann bis hierher vorbereitet werden!
……Backofen auf 200 °C vorheizen.
……Vorbereitete Pappardelle-Schnecken ca. 12 Minuten überbacken.
……Frühlingszwiebelgrün in Stücke schneiden, über das Gemüse streuen.
nicht scharf
Tipps:
- als Vorspeise in 4 separaten Portionen-Formen zubereiten
- mischt man vorbereitete Pilze mit Öl vor dem Anziehen, braucht es viel weniger Öl, als wenn beides separat in die Pfanne gegeben wird
Zubereitung als Pasta-Beilage für 4 Portionen:
Pappardelle nur ca. 2,5 cm breit schneiden, doppelte Menge der Selleriebutter darüber verteilen und ohne Gemüse gratinieren.
*Das Kochbuch wurde privat gekauft. Es handelt sich weder um ein Freiexemplar noch um eine Kooperation. Ich verfolge mit der Erwähnung der Quelle meiner Rezeptinspiration keine kommerziellen Interessen. Aber ein Verlinken gehört für mich zum guten Ton unter Bloggern und Kochbuchautoren.
Überall gibt es derzeit köstliche, selbstgemachte Pasta. Diese Pappardelle gefallen mir besonders gut. Einer meiner Vorsätze für das Neue Jahr: Endlich mal häufiger Pasta selbst machen.
LikeLike
Ein wirklich guter Vorsatz, den du leicht umsetzen kannst!
Falls du noch einen Tipp brauchst: schau mal bei «Ti saluto Ticino» ;o)
oder hier:
http://maxximus7.blogspot.com/2013/04/pastapasta.html
Aber gekaufte Bio-Tortellini sind ja auch kein Verbrechen!
Grüsse aus Fernost, FEL!X
LikeLike