BRÖTCHEN AUS DEM AIRFRYER

Heute ist weltweit der Tag des Brotes!
Zorra organisiert bereits zum 17. Mal den besten aller Food-Feiertage auf ihrem «Kochtopf».

Dafür habe ich Brötchen
im Airfryer gebacken. Das ist praktisch und auch energiesparend: eine Heissluft-Fritteuse verbraucht viel weniger Strom, als ein grosser Backofen.

Ein Airfryer
dient ja zu weit mehr, als Pommes frites zu frittieren, auch für Fleisch und Geflügel eignet sich die Heissluft-Fritteuse bestens – oder eben auch für Kleingebäck = Energie sparen!
Und wer (noch) keine Heissluft-Fritteuse besitzt, kann nachstehende Brötchen natürlich auch im Ofen backen.

BRÖTCHEN AUS DEM AIRFRYER

für 8 Semmeln

• gut 1/4 TL Trocken­hefe (1,5 g) oder 5 g Frisch­hefe
• 1/2 TL Honig
• 200 ml Wasser

1TEIG ZUBEREITEN:
alles mischen, 15 Minuten stehen lassen.

• 200 g Weizenmehl 550
• 75 g Weizenmehl 1050
• 25 g Mehrkorn-Mehl­mischung, siehe Tipp
• 1/2 TL Back­malz (Pulver)

mischen, Wasser-Hefe-Mischung nach und nach dazugeben.
Etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

• 20 g Butter, weich
• 1 TL Salz

Schliesslich Butter und Salz beigeben und weitere 5 Minuten kneten.

2REIFEZEIT:
90 Minuten zugedeckt bei Küchentemperatur gehen lassen, dabei nach 45 Minuten in der Schüssel rundum zur Mitte hin falten.

Teig auf leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen, 20 Minuten entspannen lassen.

3TEIGLINGE FORMEN:
8 Teiglinge zu ca. 65 g abstechen, auf unbemehlter Arbeitsfläche rund schleifen, siehe nachstehend.
Dieses Rundschleifen ist für eine schöne Form der Brötchen unerlässlich, also: genügend Aufmerksamkeit schenken!

4STÜCKGARE:
Airfryer 1 Minute bei 60 °C vorwärmen.
4 Bällchen auf gelochtem Backpapier auf das Gitter im Airfryer-Korb setzen, mit wenig Wasser besprühen.
Den Teig für 40 Minuten im warmen Gerät ruhen lassen.

Nach Halbzeit mit einer Schere einschneiden.

Die weiteren 4 Bällchen gleichzeitig auf gelochtem Backpapier zugedeckt in der Küche stehen lassen.
Erst nach 40 Min einschneiden.

5BACKEN:
2–3 EL kochendes Wasser auf den Boden des Korbs giessen.
Die 4 Brötchen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Brötchen wenden und bei 200 °C ca. 5 Minuten fertig backen.

Die restlichen 4 Brötchen nun auf das noch heisse Gitter ziehen, dieses mit Hilfe einer Zange wieder in den Korb setzen und auf die selbe Art backen.


Aufbewahren
Wegen der Luftfeuchtigkeit hier in den Tropen muss ich Brot – und ganz viel mehr! – im Kühlschrank aufbewahren, oder einfrieren.

Aufbacken
Nach Bedarf Brötchen und Brot kurz aufbacken: in den kalten Airfryer setzen, Temperatur auf 200 °C stellen, 3 Minuten aufbacken.
Falls die Brötchen eingefroren wurden, sollten sie vor dem Aufbacken aufgetaut werden.

Tipp: je nach Beschaffenheit der verwendeten Mehle kann die Wassermenge variieren.


Mehrkorn-Mehlmischungen
sind unter der Bezeichnung «Multigrain» oder «Korn Pep» erhältlich. Enthalten sind zum Teil ganze oder geschrotete Körnern wie: Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam, Hafer, Roggen, sowie Weizenkleie, Hafer (je nach Fabrikat).

Rund schleifen:
Durch das Rundschleifen werden die Teiglinge schön rund (ja, was denn sonst?!) und glatt, erhalten jedoch vor allem auch Oberflächenspannung, damit sie beim Backen nicht dort aufspringen, wo wir das nicht wollen.
Wie das geht, sieht man hier sehr gut!


Energiebilanz
So ganz genau kann ich das natürlich nicht sagen, ich bin schliesslich kein Elektro-Inscheniöör, aber über den Daumen gepeilt könnte es so aussehen:

Airfryer
(m)eine Heissluft-Fritteuse arbeitet mit 1’500 Watt
kein vorheizen, 180 °C sind in 2,5 Minuten erreicht.
2×20 Min backen = 40 Min bei 1’500 W
= 1 kWh

Backofen
(m)ein Ofen arbeitet mit 3’000 Watt
15 Min vorheizen, 20 Min Backen = 35 Min bei 3’000 W
= 1,75 kWh

ohne vorheizen:
weniger lange gehen lassen, 30 Min backen bei 3’000 W
= 1,5 kWh


Grafik Energiesparen: Freepik

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Susanne sagt:

    Das ist eine gute Idee – ich habe Semmeln im Airfryer bisher nur aufgebacken und nicht gebacken – ich werde das ändern.

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ich habe Brot eigentlich auch immer nur aufgebacken!
      Für 8 Brötchen lohnt sich das Backen im Airfryer!

      Like

  2. Ich bin ja auch ein grosser Airfryer-Fan. Brot und Zimtschnecken habe ich auch schon im Airfryer gebacken. Brötchen in der Form noch nie. Muss ich nachholen. Und danke, dass du wieder beim World Bread Day dabei bist! Thailand muss ja auch vertreten sein. 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Gerne, liebe Zorra! Und: eben – 🇹🇭!

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..