Für einen Grill-Abend
zu dem alle etwas mitbringen, habe ich einen Baguette-Teig mit Kräutern gewürzt und gefüllt.
Der Teig
ist ganz einfach in der Zubereitung. Rechteckig ausgewallt, wird er mit Tomatenpüree und etwas Pesto bestrichen, aufgerollt und vor dem Backen längs eingeschnitten.

GEFÜLLTE BAGUETTE-ROLLEN
für 6 kleine Baguettes
175 ml Milch, lauwarm
knapp 1 TL Trockenhefe (oder 10 g Frischhefe)
1 TL Zucker

mischen, 1–2 EL der Mehlmischung darunterrühren, mit ein paar weiteren EL Mehl bedecken.
Zugedeckt ca. 20 Minuten stehen lassen, bis die Mehloberfläche aufbricht.
2 HAUPTTEIG:
Salz und Backmalz mit dem restlichen Mehl mischen.
Öl(e) samt dem Vorteig zur Mehlmischung geben, 15 Minuten kneten.
Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
2 TL Italienische Kräutermischung (oder Herbes de Provence)

in 2 Portionen darunterkneten.





3 FÜLLEN:
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck flachdrücken (nicht ziehen!), 20 Minuten entspannen lassen.
Teig halbieren, zu 2 Rechtecken von ca. 45×20 cm auswallen.
100 g Tomatenpüree
50 g Pesto, z.B. Basilikum
Jedes Teigstück mit 50 g Tomatenpüree und 25 g Pesto dünn bestreichen, dabei oben einen Rand freilassen, siehe Bild.
Vorsichtig aufrollen (allenfalls eine Teigkarte zu Hilfe nehmen!), Verschlusslinie zusammenkneifen.
Rollen in je 3 Stücke schneiden, auf das mit Backfolie belegte Baguette-Blech setzen.
20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
wenig Milch
etwas grobes Meersalz
4 BACKEN:
Backofen samt Pizzastein (falls vorhanden, sonst samt Ofenblech mit der Unterseite nach oben) auf 240 °C vorheizen.
Rollen mit Milch bepinseln, längs einschneiden (Rasierklinge, siehe Bild!), mit grobem Meersalz bestreuen.
Baguettes auf dem Blech samt Backpapier auf Pizzastein oder Blech schieben.
Das Backpapier nach 4–5 Minuten wegziehen, Temperatur auf 180 °C reduzieren, 15 Minuten fertig backen.
nicht scharf

Gelochtes Blech für 3 Baguettes. Dank der Unterteilung und den feinen Löchern werden die Teiglinge gleichmässig gebacken, ein Zusammenbacken wird verhindert.
Obwohl antihaftbeschichtet verwende ich Dauerbackfolie, die ich jedoch nach wenigen Minuten Anbacken wegziehe.
Wow, die sehen ja spannend aus! Tolle Idee!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir – und ganz einfach, liebe Tanja!
LikeGefällt 1 Person