
«Micro Greens»
Keimlinge und Sprossen sind in aller Munde und aktuell in vielen Blogs und Publikationen zu finden. Gibt man den Sprossen nach der Bildung von (meistens) zwei Keimblättern noch etwas Zeit zum Wachsen, werden sie als «Micro Greens» oder eben als «kleines Grün» bezeichnet.
Bereits seit einiger Zeit
ziehen wir in unserem Garten neben Sonnenblumensprossen auch solche aus grünen Erbsen und ernten diese, sobald sie gut
10 cm gross gewachsen sind und bereits mehrere Blättchen aufweisen, eben als «kleines Grün». Die zarten Pflänzchen schmecken bereits deutlich «erbsig» und können vielseitig eingesetzt werden:
Als feines Süppchen, mit Joghurt zu einem Smoothie gemixt, nach thailändischer Art mit Austernsauce rührgebraten, in einem leichten Tempura-Teig ausgebacken oder ganz einfach als lecker-dekorative Beilage zu verschiedenen Gerichten.
Ein Frühstücksei kommt bei mir meistens – und nicht nur zu Ostern – mit etwas Grün auf den Tisch!
- Wachtel-Spiegeleier mit Schinkenstreifen und kleinem Erbsengrün
- Pochiertes Ei auf einem kleinen Salat mit Sprossen
- Klassisches Rührei mit Sonnenblumensprossen
Ausserdem:
- Gäng som mit Crevetten und Sprossen-Einlage (thailändisch)
- Spaghetti mit Sonnenblumensprossen
- Erbsengrün nach thailändischer Art mit Austernsauce rührgebraten
- Smoothie
- Sprossen und Erbsengrün in leichtem Tempura-Teig ausgebacken
- Sonnenblumensprossen-Karotten-Salat mit Ingwer
Weitere Gerichte mit Sprossen oder Micro Greens:
Linsensalat mit Sprossen
Pasta-Spargel-Sprossen-Salat
Sprossen-Glasnudel-Salat mit Pilzen
Génial !!!!
Joyeuses fêtes de Pâques
Bertrand et Elisabeth
LikeLike
Merci bien et beaucoup d'œufs de Pâques!
Bises, FEL!X
LikeLike