RUNDSCHAU NOVEMBER

am

Was mir hier in Thailand im November so alles begegnete.


DAS KÖSTLICHSTE IM NOVEMBER

Sellerie_RisottoSellerie-Risotto
Ein exquisiter Risotto mit Stangensellerie, Äpfeln und Nüssen. Ein bisschen Taleggio macht diese Risotto-Zubereitung besonders cremig.

Nudel_Gratin_Huhn_FormPasta-Gratin mit Huhn
Gratins sind doch etwas ganz Besonderes: Eintöpfe im weitesten Sinn, man könnte sie mit familiär, gemütlich, nostalgisch umschreiben – oder eben SEELENFUTTER!

Waldorf_SalatWaldorf-Salat
Wer hat’s erfunden? – Die Schweizer!
Genauer: ein Schweizer namens Oscar Tschirky, der Ende des 19ten Jahrhunderts «Maitre d’hôtel» des Waldorf-Astoria-Hotels in New York war. Der Waldorf-Salat ist ein einfaches Gericht mit luxuriöser Vergangenheit.
Im Originalrezept sind dafür ausschliesslich drei Zutaten vorgesehen: Stangensellerie, Äpfel und Mayonnaise. Also habe ich mal den originalen Waldorf-Salat – pardon: fast original, denn Nüsse finde ich schon sehr passend! – zubereitet und auch die «ausschliessliche» Mayonnaise ziemlich leichter interpretiert.
Exquisit!

IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET

GnocchiPariginaPeperonataGnocchi alla parigina
Kein Geklebe beim Formen, kein Mehl­gestäube. Allerdings auch keine dekorativen Rillen, denn diese Gnocchi werden ganz einfach mit einem Spritzbeutel ins kochende Wasser portioniert. Die traditionellen Rillen sind zwar nett, machen jedoch nur optisch etwas her.
Für die Optik – und natürlich für zusätzliches Aroma! – sorgt hier eine würzige Panade, die sich beliebig variieren lässt: mal mit Kräutern, mal mit Gewürzen.

Gemuese-GratinDSCN7210Gemüse-Gratin
Kartoffeln, Sellerie, Kürbis – alles was das Gemüsefach des Kühlschranks hergibt, denn der Fantasie und dem Angebot sollten eigentlich keine Grenzen gesetzt werden. Ein Apfel oder eine Birne dürfen ebenfalls mitspielen.
Kein Geheimnis, aber eine Tatsache: je länger der Gratin bei moderaten Temperaturen schmurgelt, desto köstlicher wird er, weil sich die Aromen viel besser verbinden.

BalleronSalat_BeitragsbildBalleron-Salat
Wurstsalat mag ich etwas reichhaltiger, nämlich mit Käse, Gurken, Tomaten und einem Ei. Die Wurst darf durchaus eine Balleron sein, deren feine Scheiben ich in Streifen schneide. Der Salat wird mit einem leichten Senf-Mayonnaise-Dressing angemacht. Macht mich immer wieder an!

OelsprayLIEB GEWORDEN | UNENTBEHRLICH

Sprayflasche
zum Aufsprühen eines feinen Ölfilms auf Fleisch und andere Zutaten zum Braten oder Sautieren, zum sparsamen Einfetten von Pfannen, Back- und Auflaufformen, usw.
Selbst mit einem feinen Ausgiesser auf der Ölflasche ist schnell mal ein oder sogar zwei Esslöffel (Oliven-)Öl auf einem Gericht «verträufelt» – dank einem Spray braucht es hingegen bloss einen Teelöffel voll!
Sehr praktisch für Olivenöl, Öl zum Braten oder andere, feine Öle. Siehe auch hier!

ANSICHTEN AUS MEINER KÜCHE

Mein Tafelsilber
Für mich gibt es weder Sonntagsbesteck noch Alltagsgeschirr. Ich freue mich jeden Tag darüber.

R&B_1024
Mein sonntägliches Alltagsbesteck: «Alt Kopenhagen» von ROBBE&BERKING

BesteckSchubladenMeine Mutter hat einst begonnen, mir – als Heilpflanzen- und Kräuter-Spezialist! – immer wieder mal ein Besteckteil zu schenken, die Verwandtschaft hat nachgezogen.
Auf jedem Besteckteil ist eine andere Pflanze eingraviert: Anis, Basilikum, Dill, Ingwer, Lorbeer, Nelke, Pfeffer, Rosmarin, Salbei, Safran, Vanille, Wacholder und weitere.
Dieses Tafelsilber benutze ich tagtäglich und freue mich jeden Tag darüber.

TIPP DES MONATS

Ablageflächen
Davon kann man in der Küche eigentlich nie genug haben!
Damit bin ich zwar reichlich gesegnet, aber manchmal doch um diesen Trick froh:
Schubladen_querEin Ofenblech oder ein grosses Tablett auf eine geöffnete Schublade legen – und schon ergibt sich eine zusätzliche, temporäre Abstell­fläche. Manchmal für eine noch heisse Pfanne, die gerade gebraucht wurde. Oder aber jetzt, im Hinblick auf die Weihnachts­bäckerei, zum Parken von vorbereitetem Gebäck, bis es in den Ofen kommt.

Kompost-KeimlingeIM GARTEN

Küchenabfälle sammle ich konsequent und gebe sie auf meinen Mini-Kompost: einfach ein paar kleine, durch­brochene Eimer. Ich habe reifen Kompost in einem Becken mit Erde gemischt, eigentlich um darin Basilikum anzu­säen. Die Samen dafür muss ich erst noch kaufen.
Nun spriessen aber bereits ganz viele Keimlinge: aus Samen von entkernten Chilis aus dem Kompost!
Hier wächst vieles problemlos, am besten jedoch, was sich ohne gezielt menschliches Zutun versamt!

DAS WETTER IM NOVEMBER

Das Wetter war noch immer launisch, es gab zwar strahlend schöne Sonnentage, aber es regnete auch immer wieder mal. «Ver-rückt», wie eben auf der ganzen Welt.

SELBER ERLEDIGT!

Mein Haus steht in einem Kautschuk-Hain. In dieser Umgebung nehmen Mauern mit der Zeit eine rot-braune Verfärbung an, wie mir ein Maler sagte.
Diesen hatte ich hergebeten, um mir das Streichen der Plattform­wände zu offerieren. Das erste, was er wollte war, dass sämtliche Zweige, die irgendwie in die Nähe dieser Wände reichen, weg­geschnitten werden müssen. «Wegschneiden?, die kann man doch mit einem Stück Karton hochheben und darunter malen?!» – «Nein, das geht nicht», sagte der Maler. Und für mich «ging» seine Offerte nicht: sie war exorbitant hoch!
Wieder einer, der meint «alle Ausländer haben einen Sack voller Geld». Wahrscheinlich gehört er auch zu denen, die ein paar Burmesen arbeiten lassen und bloss daneben­stehen. Da mache ich einfach nicht mit.
Also habe ich den Pinsel – respektive: Roller – selbst in die Hand genommen! Genauer: in die eine Hand, mit der anderen habe ich die paar über­hängenden Zweige hochgehalten, wo überhaupt nötig.

Malen_Fassade_Plattform

Mit etwas Arbeitswillen und einer Portion Elan geht das doch ganz schnell, oder?

LEKTÜRE AUF MEINEM NACHTTISCH

– Margaret Frazer, Die Magd. Mord im Jahr des Herrn 1433
★★★★☆
Grausame Morde bereiten Schwester Frevisse Kopfzerbrechen. Im Dorf hat man sofort die Schuldigen zur Hand: fahrende Schau­spieler, die einen Streit vom Zaun gebrochen haben. Als auch noch eine Nonne getötet wird, weiss Frevisse, dass sie schnell handeln muss, damit nicht Unschuldige am Galgen landen.

WAS WIRD ES IM DEZEMBER GEBEN?

  • ein paar Klassiker aus meiner Weihnachtsbäckerei
  • jede Menge festtagstaugliche Rezepte!

… und noch so einiges – lasst euch überraschen!


Einen guten Start in den Dezember wünscht euch

b3ea9-fh_chili_stitch

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Paul Schiller sagt:

    Spektakulär Dein Clip zur Terrassen Färbelung… Noch dazu mit links-rechts Rollerwechsel, Chapeau! Auch beachtenswert die Kompost Anlage mit dem Hinweis, daß zuviel menschliche Mitarbeit dem natürlichen Wachstum oft hinderlich ist. Dankeschön für alle Anregungen… Sawasdee aus Hua Hin, 5. Woche ohne Regen…. Paul u. Trixi 🇦🇹

    Gefällt 1 Person

  2. turbohausfrau sagt:

    Ich mag dein Filmchen. Aber das weißt du ja schon. 😉

    Gefällt 1 Person

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..