RUNDSCHAU JULI

Was mir hier in Thailand im Juli so alles begegnete. 


DAS KÖSTLICHSTE IM JULI

Blanquette_de_pouleBlanquette de poule
Ein Ragoût vom Huhn ist bei mir immer dann angesagt, wenn ich wieder Geflügel­bouillon oder hellen -Fond für den Vorrat zubereite.
Das Gericht soll eher «suppig» mit recht viel Sauce daherkommen, am köstlichsten ist es nämlich, wenn es gelöffelt wird!
Die verbleibende, köstliche Geflügelbouillon friere ich portionenweise ein: für ein Süppchen oder Risotto.

Jawanih_PouletfluegelJawanih | Pouletflügel libanesisch
Zählt zu den libanesischen Spezialitäten, die mit fast unzähligen weiteren Gerichten in kleinen Schälchen serviert werden.
Ich habe diese wunderbar würzigen Hähnchenflügel als Hauptgericht zubereitet und auf einem zitronenfrischen – jedoch nicht authentischen! – Gurken-Tomaten-Salat und mit Couscous angerichtet.

Pizza_BrunnenkressePizza al nasturzio
Pizza mit Brunnenkresse
Zu Pizza esse ich gerne grünen Salat. Zu dieser Pizza reiche ich jedoch nicht einfach eine Salat­schüssel, denn der Salat – in diesem Fall Brunnenkresse, auch als Wasserkresse bezeichnet – wird AUF der Pizza serviert. Sehr delikat!
Ich habe Brunnenkresse – ital.: nasturzio – bekommen, diese Pizza schmeckt jedoch auch mit Rucola oder jungem Löwenzahn.

Crevetten_tonnato_PastaCrevetten tonnato
Jedes Jahr gibt es bei mir am 23sten Juli «Vitello tonnato».
Eigentlich, denn für einmal habe ich nicht Kalbfleisch «tonniert», sondern Garnelen!
Dazu ein paar getrocknete Tomaten und kleine, aus Karotten ausgestochene Scampi sowie Pappardelle – und fertig war ein wunderbares Pasta-Gericht!

Lammkoteletts_tuerkischKleine Koteletts
habe ich mal auf türkische Art mit Gemüse im Ofen geschmort, eine äusserst delikate Zubereitung!
Dieses Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und auch für eine grosse Anzahl Esser auf dem grossen Blech des Backofens zubereiten.

IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET

61205-melonenrettichsalat_steakMelonensalat mit Rettich und Feta
Dieser Salat kommt auf jeden Fall mit Pfiff daher! Umso mehr, wenn der Rettich mit einem Rettichschneider spiralförmig aufgeschnitten auf den Melonenwürfeln angerichtet wird. Etwas Feta und Pfefferminze runden diesen Sommersalat ab.
Mit das beste daran: ohne Beilage genossen, ist dieser Salat ein absoluter «Low Carb»-Star!

Tonno_e_alloro_1024Tonno e alloro
Eine wirklich glückliche Kombination: Thunfisch mit Lorbeer!
Bonito – ein kleiner Verwandter des Thunfischs – wird mit Lorbeerblättern mariniert, dann kurz gebraten und mit einer kleinen Sauce aus der Marinade serviert.

539ae-brioche_parisienneBrioches
Ob zum Frühstück, zum Brunch oder auch mal mit einem Glas gehaltvollem Weisswein [ein «Sauternes» geisterte mir grad im Kopf herum…] – eine Brioche ist einfach ein Hochgenuss!
Damit ich nicht zu nachtschlafender Zeit mit dem Backen beginnen muss, lasse ich den Teig bereits am Vorabend gehen, die Teigruhe lässt die Brioches besonders zart werden, ausserdem kann der doch sehr weiche und klebrige Teig kalt aus dem Kühlschrank problemlos geformt werden.
Am nächsten Morgen kommen die wunderbaren Brioches aus dem Ofen und bis die Frühstückseier gekocht sind, kann das knusprig-zarte Gebäck leicht abkühlen.

Bohnensalat_Duplex_1024Bohnensalat «duplex»
Frische und getrocknete Bohnen kommen in einen Topf – beziehungsweise in die Salatschüssel!
Ebenfalls begegnen sich kräftiger Thymian, robustes Bohnenkraut und aromatisches Basilikum.
Dieser Salat passt ausgezeichnet zu Grilladen, schmeckt aber auch einfach mit einem Stück knusprigem Brot ganz wunderbar. Und noch lauwarm am allerbesten!

WAS IST NICHT AUF ANHIEB GERATEN

Bei Elli habe ich gesehen, dass sie Mozzarella selber macht.
Im italienischen Grosshandel bekomme ich hier zwar sogar Mozzarella di bufala, aber durch den Anreiz des Selbermachens wollte ich es auch versuchen.
Pasteurisierte Milch, wie hier überall erhältlich, ist jedoch auch homogenisiert, was eine Herstellung von Käse verunmöglicht. Die Milch ist deshalb nur etwas ausgeflockt (Säurebeigabe), es gab jedoch keinen richtigen Käsebruch durch das Labferment. Schade.

Mozzarella_KombiDurch Zufall bin ich dann auf Büffelmilch direkt «ab Kuh» gestossen, ein zweiter Versuch stand an: sehr erfolgreich!
An der Konsistenz (nicht Überschreiten der Temperaturen) muss ich noch arbeiten, aber einen ersten Tomatensalat mit selbst gemachtem Mozzarella di bufala gab es bereits!
Anleitungen gibt es bei:
Elli’s Food Blog
TRAVENIR
Ich habe beide ausprobiert:
Elli’s Methode (im Bild links) ist etwas einfacher, bei jener von TRAVENIR wird der Mozzarella etwas fester.

UNKAPUTTBAR

FlaschenoeffnerDieser Kronkorkenöffner mit dem Union Jack ist schon über 50 Jahre im Gebrauch und versieht seinen Dienst noch immer bestens.
Wo ich ihn erstanden habe, erinnere ich mich noch genau: in einem Souvenir Shop beim Tower in London. Ich wollte ein Andenken mit dem Union Jack und dieser Öffner war wohl das einzige mit einer relativ grossen Flagge des Vereinigten Königreichs!

IM GARTEN

Abgeknickt und ausgefressen
Ananas_ausgefressen_KombiEhrlich: einen Tag wollte ich noch warten, bevor ich diese zwei Ananas zu ernten gedachte. Falsch gedacht: die Nachbars-Hühner waren schneller! Alles sauber ausgepickt. Ich wusste gar nicht, dass Hühner auf Früchte stehen! Offenbar macht denen die doch ziemlich pieksige Schale nichts aus.

IN NACHBARS GARTEN

Mangostane.jpgMangostanen | Mangostinos | Mang Khut (Thai)
aus Nachbars Garten.
Ich habe ein paar für euch mitgegessen!

DAS WETTER IM JULI

Mitten in der Monsunzeit zeigte sich der Juli von seiner besten Seite. Abgesehen von ein paar wirklich garstigen Regentagen durch vorgelagerte Stürme eines Taifuns über dem chinesischen Meer, gab es sehr viel freundliches Wetter. Die Temperaturen um 28 Grad waren angenehm, anders als die Hitzetage in Europa.

Arbeitsplatz_Garten.jpgMeinen Arbeitsplatz zum Schreiben habe ich deshalb oft in den Garten verlegen können.

NANCY

Nancy_sleeping.jpgSelig schlafend an ihrem Lieblingsplatz zu Buddhas Füssen!

ENTDECKT

Cafe_de_Paris
Diese Kräutermischung finde ich hier nach wie vor… nicht!

habe ich – natürlich nicht nur im Juli – so einiges an täglichem Bedarf: was bekomme ich wo? Dinge, die zu Beginn hier vor nunmehr 10 Jahren stets auf meiner Wunschliste standen, wenn Freunde mich besuchten und fragten, was sie mir aus Europa mitbringen könnten.
Nein, es ging weder um Schokolade noch Käse, sondern um wirklich alltägliche Dinge wie Dichtungen für meine BIALETTI Espressomaschine, oder Minen für den Druckbleistift.
Heute weiss ich, wo ich vieles in Phuket bekomme oder bestelle ganz einfach im Internethandel. Letzteres hat mit dem Aussterben von Fachhandelsgeschäften nichts zu tun, weil es hier einen Fachhandel (mit wenigen Ausnahmen) gar nicht gibt.
In Geschäften, die zwar ein breites Sortiment anbieten, kommt es oft vor, dass ganz alltägliche Dinge während mehreren Wochen einfach nicht verfügbar sind. Rasierschaum. Estragon, getrocknet. Backofenreiniger. Tonic Water der berühmten, englischen Marke. Vanillezucker. Wäscheklammern aus Holz. Undsoweiterundsofort.
Dank Scanner-Kassen sollte die Lagerbuchhaltung eigentlich kein Problem darstellen, aber das haben die meisten hier nicht im Griff. Selber schuld, wenn ich dann eben auf den Versandhandel zurückgreife!

LEKTÜRE AUF MEINEM NACHTTISCH

– Andreas Gruber, Todesreigen
★★★★☆
BKA-Ermittler und Profiler Maarten S. Sneijder ist bis auf Weiteres vom Dienst suspendiert. Seine ehemalige Partnerin Sabine Nemez, die Sneijder selbst ausgebildet hat, arbeitet nun allein. Doch schon bald ist sie auf Sneijders Hilfe angewiesen, denn mehrere altgediente Kollegen begehen unter mysteriösen Umständen auf brutale Art Selbstmord – nachdem es kurz zuvor in ihren Familien zu ungewöhnlichen Todesfällen gekommen ist.

– Michele Giuttari, Schwarze Rosen
★★★★☆
Im Leichenschauhaus von Florenz kommt es zu einem seltsamen Fall von Leichenschändung: einer Frau wurde ein auffälliger Schnitt im Gesicht zugeführt. Doch wie konnte der Täter in den bewachten Raum überhaupt eindringen? Und was hat es mit den Tabakresten auf sich, die in dem Sarg der Verstorbenen gefunden werden und deren Sorte jener entspricht, die auch Commissario Michele Ferrara raucht. Eine persönliche Drohung?

WAS ICH IM AUGUST ENDLICH AUSPROBIEREN WILL

  • einen orientalischen Gewürzreis
  • ein Gericht mit Okra

WAS WIRD ES IM AUGUST SONST NOCH GEBEN?

  • einen English Chicken Pie
  • ein weiteres Limetten-Hähnchen

… und noch so einiges – lasst euch überraschen!


Einen guten Start in den August wünscht euch

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. veganundklücklich sagt:

    Ich schnapp mir mal den einen oder anderen Teller und Nancy mit dazu, ist die süß!
    Grüße,
    Jesse-Gabriel
    Bist du auf Pinterest, würde dich sehr gerne auf einigen meiner Pinnwände einladen um deine Rezepte mit dabei zu haben?!

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Nancy ist die Schwester von Paula und dann gibt es noch den Kater Caramel!
      Auf Pinterest bin ich… nicht!

      Gefällt 1 Person

  2. veganundklücklich sagt:

    Danke fürs antworten, dann muss ich deine Rezepte weiter teilen, grins.

    Gefällt 1 Person

  3. Paul Schiller sagt:

    Danke für Deinen Juli Rückblick, freu mich schon auf die Okra Ideen….

    Gefällt 1 Person

  4. Friederike sagt:

    Um deinen schönen Arbeitsplatz unter den hohen Bäumen beneide ich dich sehr!! Ein Paradies, trotz hungriger Hühner…
    lg

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ja, da die Hühner kaum regelmässig Futter bekommen, sehe ich darüber hinweg.

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..