CHAA MA-DTUM

Eben habe ich meinen Vorrat
an «ma-dtum» aus der Chinesischen Apotheke* ergänzt. Es handelt sich um die getrockneten Scheiben der Bengalischen Quitte [Aegle marmelos L.], auch als Bael Frucht oder Elefantenapfel bekannt.

Die Früchte
werden vollreif als Obst verzehrt, oder zu Konfitüre und Sirup eingekocht. In Scheiben geschnitten und getrocknet ergeben sie einen aromatischen Tee.
Sie enthalten Tannine, Alkaloide, Cumarine, ätherisches Öl und Schleimstoffe und zeigen in experimentellen Studien vielfältige Wirkungen: anti-oxidativ, anti-diabetisch (senkt Blutzucker und schützt Pankreas), Blutfett senkend, Magenschleimhaut schützend und mehr.

d13b9-ma-dtum_schale
Ma-dtum (Bengalische Quitte), getrocknete Scheiben

Der Tee
schmeckt angenehm süsslich, vergleichbar mit einer Mischung aus Pfirsich, Passionsfrucht und Mandarine. Das Getränk ist sowohl heiss, wie auch eisgekühlt ein Genuss.

MA-DTUM TEE

ชามะตูม – chaa ma-dtum
für ca. 1 L

6f265-ma-dtum_pfanne3–4 Scheiben getrocknete Bengalische Quitte 
(ca. 25 g)
……Backofen mit zugeschaltetem Grill auf 200 °C vorheizen. Scheiben auf einem Backblech im oberen Bereich des Ofens auf jeder Seite ca. 2 Minuten rösten, bis sie zu duften beginnen, aber keine Farbe annehmen.

1 L Wasser, kalt
……Scheiben im Wasser erhitzen, zugedeckt 20–30 Minuten sanft köcheln lassen.

30–50 g Zucker (nach Belieben)
……süssen.

8f5a9-ma-dtum_tee_heiss

HEISSER TEE:
……durch ein feines Sieb in Tassen giessen.

2ab18-ma-dtum_tee_kalt

EISGEKÜHLT:
……zugedeckt auskühlen lassen. Gläser mit Eiswürfeln füllen, Tee durch ein feines Sieb darüber giessen.

Bezugsquellen:
im Tee- und Kräuterhandel.
d0c0d-cappuccino_kombi
* Der Apotheker einer Chinesischen Apotheke hier in der Gegend ist nebenbei auch ein perfekter Barista: sein mit viel Hingebung zubereiteter Cappuccino steht einem in den «Gallerie» in Mailand genossenen um nichts nach!

9 Kommentare Gib deinen ab

  1. Basler Dybli sagt:

    Liest sich köstlich. Und wo gibt es diese getrockneten Scheiben direkt in Thailand zu kaufen ? Nur in der Apotheke oder auch im Big-C, Lotus, etc. ?

    Like

  2. Anonym sagt:

    Interessant sehen die aus und wenn sie so schmecken, wie Du schreibst, dann wäre ich auf jeden Fall dafür zu haben (der Peter soll im Mai mal einen grossen Koffer mitnehmen 😉 )
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Like

  3. Basler Dybli sagt:

    Bisch e diffigs Kärli – hesch schnäll gschalte … 😉

    Like

  4. Anonym sagt:

    Interessant. Danke für den Link zum Teeshop! 🙂

    Like

  5. Houdini sagt:

    Wir nennen diesen „Tee“ Nam Ma-Dtum, also Ma-Dtum Wasser, Nam wie alle anderen Aufgüsse ausser die mit Teeblättern. Es schmeckt uns sehr, aber in letzter Zeit machen wir meist „Tee“ mit den blauen Blüten, ohne viel Geschmack, aber schöner blauer Farbe, vor allem wenn die Farbe nur leicht bläulich ist. Miao hat übrigens sehr Gefallen an Kamillentee gefunden, importiert aus der Schweiz.

    Like

  6. Houdini sagt:

    In Apotheken kaum, aber auf dem Markt, allerdings nicht immer, und in Bio-Läden.

    Like

  7. Anonym sagt:

    Bi ja schliesslich us Züri, weisch 😉

    Like

  8. Felix sagt:

    Macht das mal untereinander ab!!!

    Like

  9. Felix sagt:

    Im Big-C habe ich auch schon welche gesehen: jedoch nur kleine Päckchen zum Preis von einem halben Kilo Offenware aus der CHINESISCHEN Apotheke, die eben keine Medikamente, sondern Mischungen aus Kräutern, Rinden, Wurzeln und Früchten zusammenstellt.

    Like

Schreibe eine Antwort zu Anonym Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..