ZUCCHINI&CHICKEN STIR-FRY

Zucchini mag ich am liebsten rührgebraten, wenn sie noch etwas Biss haben. Und für diesen Biss gibt es natürlich einen Trick, damit die Scheibchen eben nicht «läätschig» werden!
Hier in einer chinesischen Zubereitung.

ANTIPASTI: AUBERGINEN & ZUCCHINI

Marinierte Auberginen und Zucchini sollten auf keinem Antipasti-Buffet fehlen! Sie sind einfach in der Herstellung und können – nein: sollten! – im Voraus zubereitet werden.

SAFRAN-NUDELSALAT MIT FISCH UND GEMÜSE

Einer meiner Lieblings-Pasta-Salate!
Die Safran-Sauce harmoniert aufs Köstlichste mit Tagliatelle und Fisch.
Beim Gemüse richtet sich die Wahl ganz nach Saison und Belieben: ich mag Grünspargel ebenso gerne wie Zucchini-Würfelchen oder Karotten-Streifen.

TRÜFFEL

Der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und hohen Preises wird er auch als schwarzer Diamant bezeichnet.
Hier ein Pasta-Gericht, für welches keine ganzen Trüffel benötigt werden, vielmehr «Salsa tartufata», eine Zubereitung aus Champignons und Sommertrüffel, die selbst in bester Qualität durchaus erschwinglich ist.

PIZZA BIANCA: ZUCCHINI

«Rot und Weiss» kommt einem bei der Vorstellung einer Pizza doch meistens in den Sinn! Muss nicht immer sein – eine Pizza gilt auch ohne Tomaten als eine solche.
Eine weisse Pizza
– Pizza bianca – ist durchaus nicht neu, aber vielleicht anders, als anderswo!
Hier mit Zucchini.

DEN SOMMER EINFANGEN!

Ratatouille «Touiller» bedeutet auf Französisch umrühren. Ursprünglich soll dieser Gemüse-Eintopf aus Nizza stammen, heute wird er ganz Südost-Frankreich zugeordnet. Aber auch als Süppchen schmecken diese mediterranen Aromen hervorragend. RATATOUILLE-SÜPPCHEN lauwarm oder kalt 4–6 Portionen Einkaufsliste zum Ausdrucken GEMÜSE: 1 grosse Kartoffel, ca. 250 g ……samt Schale mit der 72-Grad-Methode 30 Minuten vorgaren. ……In kaltem Wasser…