Schon die alten Römer wussten um die Vorzüge, Hühner in Rotwein mit Honig und Birnen zu garen, um deren Aromen auf’s Köstlichste zu vereinen. Durch Kochtechniken, die uns heute zur Verfügung stehen, gelingt uns dies noch um ein Vielfaches!
Mit der «Sous-vide»-Methode bleibt das Fleisch saftig, die Birne knackig! Und alle Aromen verbinden sich gar wunderbar!
Schlagwort: Rotwein
FALSCHER HASE
Hackbraten ist bekannt für seine unterschiedlichen Varianten und Namen. So wird auch von Wiegebraten, faschiertem Braten, Heuchelhase oder falscher Hase gesprochen.
Für einmal habe ich diesen falschen Hasen mit kleinen Wachteleiern gefüllt und in einer Form im Ofen gebacken.
PASTA-GRATIN ALLA BOLOGNESE
Für diesen Pasta-Gratin habe ich Perciatelli, diese röhrenförmigen, langen Makkaroni verwendet. Wer dafür lieber Spaghetti oder eine andere Pasta-Sorte nehmen will: es ist kein Sakrileg!
ROTKÄPPCHENS GUGELHOPF
Wer kennt es nicht:
das Märchen von Rotkäppchen, das der Grossmutter Kuchen und Wein bringt und dem bösen Wolf begegnet!
Wer eher nicht so süssen Kuchen bevorzugt, liegt mit diesem gewürzten Schokoladenkuchen bestimmt richtig, der Rotwein trägt überdies zu einem herb-süssen, interessanten Geschmackserlebnis bei.
FILET IM BERGHEU
Wer möchte sich nicht manchmal in eine Bergwiese legen, den Wolken zusehen und den Duft von Gras und Blüten geniessen?!
Zum Hineinliegen sind auch Zubereitungen mit dem Heu einer Bergwiese!
Wer keinen Bio-Bauern kennt, um sich ein bisschen Heu zu erbetteln, kann auch Kräuter und Blüten sammeln und diese trocknen.
ARROSTO AI POMODORI SECCHI
Aus der mediterranen Küche sind sie gar nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem angenehmen, intensiv-aromatischen Geschmack sind sonnengetrocknete Tomaten nicht nur wertvolle Basis für roten Pesto, Risotto oder Pasta-Gerichte. Auch in Saucen dürfen sie gerne mal die Hauptrolle spielen.
Hier zu einem Braten.