Die Zubereitung des Ragoûts Bœuf Bourguignon ist relativ einfach, braucht lediglich eine lange Schmorzeit: gewürfeltes Rindfleisch wird in Rotwein und Kalbsfond langsam gegart und zum Schluss mit gebratenen Speckwürfelchen, Pilzen und glasierten Zwiebelchen ergänzt.
Dass dafür ein gehaltvoller Rotwein verwendet wird, versteht sich von selbst – am besten natürlich ein Burgunder, der später auch zum Essen getrunken wird!
Schlagwort: Rotwein
POLENTA-SCHNITTEN MIT PILZEN
Ich mag Polenta-Schnitten auch gerne mal ziegelartig in eine Form geschichtet und fülle je nach Jahreszeit ein Pilz-Ragoût oder eine Peperonata dazwischen. Das Ganze erhält einen Guss mit Joghurt und wird schliesslich im Ofen überbacken.
RISOTTO MIT TRAUBEN
Wenn Trauben über deren Reife für die Spätlese noch am Rebstock verbleiben, wäre es eigentlich der ideale Zeitpunkt, die Beeren für einen Risotto zu verwenden.
Allein – Weinbauern geben ihre Traubendolden dann nicht mehr gerne her. Aber wir können ja selbst den «Traubenkoch» spielen, wann immer es blaue Trauben gibt: wir confieren sie ganz einfach!
KARTOFFEL-HACKFLEISCH-GRATIN MIT TOMATEN
Wenn Kartoffeln zum Gratinieren in den Ofen geschoben werden, kommt stets etwas Leckeres heraus! Dies ist auf jeden Fall meine Erfahrung.
Hier eine klassische Zubereitung mit Hackfleisch und Tomaten – wer da nicht zugreifen mag, ist selber schuld!
RAVIOLI: MIT KASTANIEN
Gefüllt mit Kastanien, Äpfeln, Nüssen und Salbei schmecken diese Ravioli besonders lecker an einer Rotweinsauce.
ROTWEINSAUCE
Eine Rotweinsauce zum Vorbereiten und ohne viel Aufwand!
Passt zu kurz gebratenem Fleisch – gegrillt, niedergegart oder mit der «Sous-vide»-Methode zubereitet – wo immer eine Sauce nicht gleichzeitig entsteht und separat gekocht werden muss.
Falls es zum kurz gebratenen Fleisch Pommes frites gibt, werden sich selbst alle Ketchup-Verschworenen sofort dieser Sauce zuwenden!