SILVESTERKRACHER

Na? Auch gerne mal einen Kracher zünden? Ist ökologisch aber doch längst nicht mehr vertretbar, ausserdem eine wahre Tortur für das feine Gehör von Tieren. Es geht doch viel eleganter, als mit Böllerschüssen das neue Jahr zu begrüssen! Meine Cracker sind leise, höchstens prickelnd, offenbaren sich aber dennoch als eine kleine Geschmacks-Explosion auf der Zunge!…

RAVIOLI: MIT KÜRBIS

Hier will ich lediglich das Rezept für die Ravioli-Füllung aufführen. Welche Möglichkeiten zum Füllen, Formen und Garen von Ravioli oder Mezzelune bestehen, ist im Beitrag «Ravioli Manufaktur» ganz genau beschrieben! KÜRBISFÜLLUNG FÜR RAVIOLI etwa 230 g Masse für 45 runde Ravioli von 5 cm ø [oder 24 Mezzelune von 8 cm ø] Einkaufsliste zum Ausdrucken…

BANANEN-SENF: CURRY

Senf selber zubereiten  ist ganz einfach. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt, mit verschiedenen Aromen zu spielen macht richtig Spass. Einige Grundregeln gilt es allerdings zu beachten, damit das Resultat auch wirklich schmeckt, siehe nachstehend in den Tipps. Hier ein fein-aromatischer Senf mit Bananen, Curry und Kokosnuss. BANANEN-SENF mit Curry und Kokosnuss für ca….

GEMÜSE-KÜCHLEIN

Wie soll man solche Küchlein nennen? Frikadellen oder Buletten? Médaillons, Patties oder Cakes? Vielleicht Pflanzerl, Laibchen oder Bratlinge? Tätschli, Taler oder gar Burger? Da scheint mir die Bezeichnung Küchlein – aus dem Englischen «Cakes» – dann doch passender. Diese Gemüse-Küchlein sind aussen knusprig – innen fluffig! Etwas «tricky» beim Braten, weil die Masse sehr weich…

OKRA MIT TOMATEN

Bhindi –  ist die indische Bezeichnung für Okraschoten, gra-jiiap khieo (Thai), Lady’s Fingers (e). Die kalorienarmen Schoten erinnern geschmacklich an grüne Bohnen, Okra zählt zu den ältesten Gemüsepflanzen. Beim Kochen sondern die Schoten einen Schleim ab, der sich zwar zum Eindicken von Sauce eignet, jedoch nicht alle begeistern kann. Wer dies nicht mag, sollte Okra nur…

COCONUT CHUTNEY

Kokosnuss Chutneys gibt es in der ceylonesischen und südindischen Küche in vielen Varianten. Anders, als fruchtige Chutneys – wie beispielsweise aus Mangos – sind jene aus Kokosnuss cremig und werden vor allem zu «Dosa» (indisch) bzw. «Dosai» (kanaresisch/südindisch), bzw. «Tosai» (tamilisch), eine Art Reispfannkuchen, gegessen. Auch zu Curry-Gerichten oder Hoppers ist ein Coconut Chutney stets…