THUNFISCH-SPINAT-PASTETCHEN

Einfache Pastetenhäuser lassen sich aus Blätterteig ohne grossen Aufwand selber backen, am besten in quadratischer Form, damit keine Teigresten entstehen.
Gefüllt habe ich diese «vol-au-vent» mit Blattspinat und Thunfisch. Etwas Mozzarella und ein paar Pinienkerne durften ebenfalls mitspielen!

POLENTA-SCHNITTEN MIT PILZEN

Ich mag Polenta-Schnitten auch gerne mal ziegelartig in eine Form geschichtet und fülle je nach Jahreszeit ein Pilz-Ragoût oder eine Peperonata dazwischen. Das Ganze erhält einen Guss mit Joghurt und wird schliesslich im Ofen überbacken.

PIZZA MIT KÜRBIS

Wer Pizza sagt, denkt wahrscheinlich automatisch auch an Tomatensauce und Mozzarella.
Dass eine Pizza auch ohne diese beiden klassischen Zutaten schmeckt, zeigt diese Zubereitung mit Kürbis: hier löst ein leckeres Kürbispüree den sonst stets präsenten Sugo ab, etwas Blauschimmelkäse kommt anstelle von Mozzarella auf die Pizza.

SCHWEINS-RAGOÛT «SPINAT&APRIKOSEN»

Ein feines Schmorgericht mit Spinat und Aprikosen überbacken. Anstelle von Schweineschulter kann auch welche vom Kalb oder eine Lamm-Huft verwendet werden.

EDLES SÜPPCHEN

Ein Süppchen aus Stangensellerie mit ein bisschen Trüffel – welch ein Hochgenuss!
Zubereitet mit «Salsa tartufata», eine Art Pesto aus Champignons und Trüffel – erschwinglicher, als eine ganze Trüffel-Knolle.

FILET MIT FEIGENSAUCE

Wenn die Zeit für frische Feigen vorbei ist, kann auch mit getrockneten, die stets verfügbar sind, eine exquisite Sauce zubereitet werden.
Sie eignet sich zu kurz gebratenem Fleisch, welches entweder mit der «Sous-vide»-Methode zubereitet oder niedergegart wird.
Ein festliches Hauptgericht, welches sich gut vorbereiten lässt.