… also 12 Bilder an jedem 12. Tag eines Monats…
Mir gefällt diese Blog-Aktion von Caro!


1Wie wird das Wetter heute? Sieht nicht schlecht aus!
Die letzten paar Wochen bekamen wir hier in Südthailand wieder mal die vorgelagerten Stürme der Taifune über dem Chinesischen Meer zu spüren. Dies äussert sich mit Dauerregen.
Klar, es ist Monsunzeit, aber wie überall auf der Welt haben klimatische Veränderungen auch Einfluss auf die Monsunwinde. So treten tagelang anhaltende Regenperioden in den letzten Jahren vermehrt auf.

2Himbeeren!
Bereits zum Frühstück auf dem Joghurt.
Herrlich!
3Paula ist ja eine richtige Akrobatin: wo sich ihre Schwester Nancy unten durch eine Lücke des Scherengitters zwängt, springt Paula ganz elegant weiter oben durch – allez-hop!
Ob ich es auch mal mit einem Feuerreifen versuchen sollte?

4Mit sieben Flüchen – vielleicht waren es auch nur sechs! – habe ich ein Regal vom Schwedischen Möbelhaus zusammengebaut.

5Wer kennt das nicht? Es gibt dabei fast immer eine Stelle, an der nichts passen will.
So auch hier: die Löcher waren fast nie passgenau übereinander zum Verschrauben, was bei einem Regal aus Metall ein mühsames Drücken und Verschiebungsversuche zur Folge hatte.

6Letztendlich steht das Gestell aber an seinem vorgesehenen Platz im Abstellraum.

7Nochmal Himbeeren!
Gestern habe ich eine Torte mit Schokolade und Himbeeren gebacken, auch heute gibt es noch ein Stück davon.
Mach’ mal Pause!
Das Rezept gibt es demnächst in diesem Blog hier!

8Als Bürger von St. Gallen (Schweiz) backe ich ab und zu St. Gallerbrote!
Traditionell werden stets zwei Brote dicht nebeneinander gebacken.

9Von einem Kürbis aus dem Garten habe ich einen Deckel mit Zacken geschnitten – geht ganz zackig!
Für die Zacken verwende ich ein V-förmiges Messer, es geht jedoch auch mit einem kleinen Küchenmesser.

ZEHN
Der von Kernen und Fasern befreite Kürbis gart samt Deckel im Ofen. Etwas Kräuterbutter steuert bereits ein bisschen Aroma bei.

ELF
Das gegarte Kürbisfleisch wird zusammen mit Reis zu einem Risotto gekocht und zum Servieren wieder in die Kürbishülle gefüllt.
Einen ganzen Kürbis bereite ich gerne auf diese Art zu.
Das Rezept gibt es hier!

ZWÖLF
Ist die Sonne untergegangen, wird es hier auf Meereshöhe schlagartig dunkel.
Hier eine kabellose LED-Tischlampe, die nach unten leuchtet, darauf sitzt als Deko ein Cup-Cake-Männchen.
Abendliche Impression!
Mit besten Grüssen aus Fernost,

Tolle Bilder von deinem Tag.
Das Kürbisrezept ist ja toll. Ich muss nur mal schauen, ob ich irgendwo einen kleinen Kürbis für mich alleine bekomme.
Liebe Grüße aus Berlin
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andrea!
Freut mich, dass dir mein Beitrag und das Kürbisrezept gefällt. Kleine Kürbissorten wären «Jack Be Little» oder «Mandarin» à 250–300 g.
In meinem Rezeptverzeichnis gibt es übrigens noch ein weiteres Gericht mit einem ganzen Kürbis: «Kürbis mit Pilzen aus dem Ofen». Du findest es unter https://felix.kitchen/rezepte-az/
Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix
LikeLike
Paula würde locker auch einen Feuerreifen schaffen, aber ob sie will ;-)))
Der Kürbis sieht toll aus, so ein Messer ist mir noch nie untergekommen, lg
LikeGefällt 1 Person
Selbstverständlich werde ich das Paula nicht zumuten!
Das Messer ist eines der Ziseliermesser von Roesle, wir benutzen es auch, um die «Augen» einer Ananas nach dem ersten Grobschälen zu entfernen. Die Zacken können jedoch auch mit einem kleinen Küchenmesser geschnitten werden!
LikeLike
Klar, Katzenfreunde tun so etwas nicht!!
Solche V-Messer hab ich inzwischen im www gesehen, ich glaube, ich lege mir eines zu und beginne zu üben…
LikeGefällt 1 Person
Sehr vielseitig verwendbar: statt einen Apfel einfach mit einem Messer zu halbieren, Melonen aufschneiden, siehe auch «Caprese- und Melonen-Häppchen»! Statt einen Kürbis mit einem Risotto zu füllen, kann auch eine -Suppe so serviert werden. Und eben: Ananas schälen:
https://felix.kitchen/2020/10/17/ananas-information-wachstum-verwendung/
LikeLike
Danke fürs Mitnehmen durch deinen Tag.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie klein die Welt geworden ist: Regale vom Schweden bei dir, du hast Kürbisse im Garten und isst Himbeeren. Als ich dem Turbohausmann erzählt habe, dass wir heute ein Rezept von dir essen werden, nämlich dein Risotto mit Isabellatrauben, konnte er gar nicht glauben, dass es diese Trauben auch bei euch gibt.
LikeGefällt 1 Person
Die Zeiten ändern sich: was mir vor gut 10 Jahren noch (dankedanke!) aus Europa mitgebracht wurde, ist heute selbst hier zu finden. Nicht alles, aber vieles mehr. Und das geniesse ich!
LikeLike