#12 VON 12 IM MAI 2022

… also 12 Bilder an jedem 12. Tag eines Monats…
Mir gefällt diese Blog-Aktion von Caro

1 07:00
Morgens um Sieben…
ist die Welt – nein: sind die Salatbeete noch in Ordnung!

Zuerst den frisch in die Beete gesetzten Salat leicht giessen.

207:20
Dann zum Strand.
Er «gehört» praktisch mir allein, selbst in der Hochsaison begegne ich hier nur selten jemandem.
Ich laufe auf dem samtweichen Sand etwa eineinhalb Stunden. Laufen, nicht joggen.
Es geht nur, wenn Ebbe früh am Morgen ist, bei Flut ist der Strand zu steil und der Sand zu weich. Ich habe dafür einen Gezeiten-Plan.

309:30
Während dem Frühstück sehe ich ein paar Nachbarshühner auf den Beeten. Ich lasse alles stehen und renne in den Garten.
Hühner fliehen, Beete zerstört, Stroh weggekratzt, die Salatpflänzchen zertrampelt. Nicht zum ersten Mal…
Ich gönne den Hühnern ja jeden Wurm, aber bitte nicht aus den Beeten von unserem frisch gepflanzten Salat!

4So kann das nicht weitergehen, es steckt schliesslich ein schönes Stück Arbeit dahinter: aussäen, Sprossen pikieren, pflegen bis zur Setzlingsgrösse, schliesslich ins vorbereitete* Beet pflanzen.

*das Stroh hält die Erde möglichst lange feucht und erschwert Unkraut das Keimen.

510:45
Ich bastle aus Dingen, die gerade zur Hand sind, eine Vogelscheuche. Ziehe mich wieder zurück.

Nur unsere Hündin Malì knurrt sie an. Die Hühner kann das Ganze nicht erschrecken, später scharren sie weiter, als wenn nichts wäre.

Nun, meine Bastelkunst für Vogelscheuchen hält sich wohl in Grenzen.

614:00
Allerdings erinnere ich mich an die Folienstreifen, die wir in Europa jeweils in die Kirschbäume gehängt haben.

Haushalt-Alufolie ist dafür wohl eher nicht geeignet: spiegelt nicht wirklich.

Also mache ich mich auf die Suche nach dieser dünnen Metallfolie in verschiedenen Farben, mit denen wir (lang ist’s her!) Weihnachts­sterne und so gebastelt haben.
Papeterie: Fehlanzeige, niemand bastelt hier Rausch­gold­engel oder Sterne – schon gar nicht im Mai!

714:20
Im Haushaltsgeschäft – jaaa: die gibt es hier noch, und alle mit einer Riesen­auswahl! Auch Glitzerbänder und solchen Schnick-Schnack!
Aber eben nicht, wonach ich suche.

8

14:45
Ganz anderswo werde ich endlich fündig: in einem «Werkzeugladen-der-auch-sonst-alles-hat» finde ich Alu-Tapes, die eigentlich zur Isolation von Heiss­wasser­röhren dienen. Sie glänzen jedoch und so nehme ich ein paar Rollen mit.

9

15:45
Das Tape zuschneiden: 50 cm.
Halb zusammenfalten. Von einer Hälfte das Kontakt­papier lösen und weg­schneiden. Möglichst pass­genau zusammen­falten.

ZEHN 16:30

Mit dem Locher ein Loch stanzen. Einen Bindfaden befestigen, an dem sich die Streifen – einmal aufgehängt – munter drehen können und so Licht­reflexe erzeugen.

ELF 17:15
Lustig flattern die glänzenden Streifen! Ob ihre Reflexe die Hühner wohl fernhalten?

ZWÖLF 18:25
Abwarten – bis jetzt erfolgreich, aber mittlerweile wird es dunkel und Hühner gehen um diese Zeit bekanntlich schon schlafen.

Was für ein Tag! Werde weiter berichten!  
Mit besten Grüssen aus Fernost,

© FEL!X KITCHEN

13 Kommentare Gib deinen ab

  1. Houdini sagt:

    Sehr schön, einen Tag mit Dir mitzuerleben. Ich hätte noch Ösen und eine Ösenzange für deine Wimpel, aber leider wohne ich nicht nebenan. Übrigens, falls es nicht reicht, empfehle ich ein Röllchensystem mit leichtgängigem Draht und einem durch ein Motörchen angetriebenen Exzenter. Das lässt die Wimpel ständig hin und her schwenken.
    PS: Dein Strand hat sich trotz Tourismus seit 2014 überhaupt nicht verändert 😉

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      … habe mir auch schon mal eine Schreckschuss-Anlage vorgestellt!!!
      Ja, der Strand ist nach wie vor frei von (störenden) Bauten. Es wurden zwar seither zwei neue Resorts gebaut, aber es müssen ja alle hinter die Baumgrenze!

      Gefällt 1 Person

  2. Sounds like a good solution!
    The beach looks amazing. 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Will see, how it works!

      Like

  3. Friederike H. sagt:

    ja bitte, berichte weiter von deinen Garten- und Hühnererlebnissen, ich mag das, aber wie wäre es mit einem Zaun?
    Einen so schönen Strand sozusagen für dich allein, meine Güte, ich fasse es nicht…
    lg

    Gefällt 2 Personen

    1. FEL!X sagt:

      Hühner können fliegen, wenn es sein muss! Ein Zaun nützt da leider gar nichts!
      Falls es mit diesen Silberstreifen doch nicht funktioniert, helfen wahrscheinlich nur noch Netze über den Beeten.
      Und ja: ich nenne ihn auch «mein» Strand. Selten kommen mir ein paar Jogger mit verbissenen Gesichtern entgegen!

      Like

  4. Cäzilia sagt:

    sieht toll aus, ist aber eben eine Vogelscheuche und keine Hühnerscheuche :-/

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Meinst du, die Hühner wissen das?!!!

      Like

  5. Danke für den interessanten Einblick!

    Gefällt 1 Person

  6. Bettina sagt:

    Ich hab Netze als Amselabwehr montiert, das funktioniert gut (die Netze sind wasser- und luftdurchlässig). Ganz deiner Meinung, nach all der Mühe mit dem Vorziehen in ein paar Minuten alles zerstört… grrrr. Die Glitzermerhode hilft ja hoffentlich

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke für den Tipp, Bettina!
      Ja: Netze direkt über den Beeten wäre dann die nächste Stufe.
      Und ja: die Aufzucht vom Samen über Setzling bis zum ausgewachsenen Salat gibt so einige Arbeit.
      Aber wir geben nicht auf und sind trotzdem guter Dinge!
      Mit besten Grüssen aus Fernost,
      Felix

      Like

  7. Kristina sagt:

    Hallo Felix, Danke für Deinen netten Kommentar auf meinem Blog 🙂 Jetzt bin ich neugierig und werde mal ein wenig bei Dir stöbern! Viel Erfolg bei der Hühnerabwehr weiterhin! Herzliche Grüße aus Kopenhagen Kristina

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Danke Kristina – und beste Grüsse nach Kopenhagen,
      Felix

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..