Was mir hier in Thailand im Juni so alles begegnete.
DAS KÖSTLICHSTE IM JUNI
Pizza mit Crevetten
Die Rahm-Ei-Mischung, die vor Ende der Backzeit darübergegeben wird, macht diese Pizza wunderbar cremig!
Gebackene Gewürz-Auberginen auf Zitronenreis
Herrlich aromatisch! Der Zitronenreis passt auch als Beilage zu anderen Gerichten.
Spiegeleiersalat «Thai Style»
Ein wirklich raffinierter und leider viel zu wenig bekannter Salat!
Gnocchi alla parigina
Einfacher gehen Gnocchi wirklich nicht! Und mit der würzigen Panade kommen sie auch einmal etwas anders daher!
IMMER WIEDER GERNE ZUBEREITET
Geflügelstreifen an Pistaziensauce
Pistazien sollte man nicht nur (vor dem Fernseher?!) knabbern, auch in einer Sauce machen sie sich ganz hervorragend!
Taboulé | Bulgur-Salat
Dieser erfrischende Salat aus der libanesischen Küche ist genau das Richtige für heisse Tage!
Ofengerösteter Blumenkohl mit Ananas und Kartoffeln
Blumenkohl wie ich ihn sehr gerne mag!
…und all die wunderbaren Stir-Fry-Gerichte
die wir ohne Rezept auf höllischer Flamme im Wok (draussen VOR der Küche!) rührbraten!
WAS IST NICHT GERATEN,
WIE GEDACHT
Eine Schokoladentorte
mit einer Mousse aus Gianduja/Nougat, einem Kern aus Kokos-Pannacotta und Mango-Füllung.
Bei der Zubereitung der Mousse habe ich zwar berücksichtigt, dass die weiche Gianduja-Masse nicht fest wie dunkle Schokolade ist, aber ich wollte keine Gelatine dazugeben, die brauchte es bereits für Pannacotta und Füllung.
Jedenfalls ist die Mousse beim Auslösen der Torte aus dem Ring wie ein Pudding «in die Knie gegangen». Erst nach einem Aufenthalt im Tiefkühler konnte die Torte in Stücke geschnitten werden.
Ein zweiter Versuch steht an!
LIEB GEWORDEN | UNENTBEHRLICH
Die Nasenpumpe
Ich gehöre eigentlich ins Kinderzimmer und helfe der Mama beim Schleimabsaugen aus einem verschnupften Kindernäschen.
Aber weil ich dafür noch nie gebraucht worden bin, darf ich in der Küche beim Anrichten perfekte Tupfen von Vinaigrette oder Balsamico-Reduktion auf einen Teller setzen, ohne auch nur einmal zu kleckern!
IM GARTEN
Hibiscus mutabilis L.
Mandeleibisch. Am Morgen öffnet sich eine der Blütenknospen in reinstem Weiss, im Laufe des Tages verfärbt sich die Blüte in sattes Pink, am nächsten Tag ist sie verblüht. Was für eine zauberhafte Laune der Natur!
DAS WETTER IM JUNI
Der Südwest-Monsun hat eingesetzt
Natürlich regnet es nicht andauernd! Es gibt grosse Niederschlagsmengen in sehr kurzer Zeit (Starkregen), heftige Gewitter wechseln sich mit sonnigem Wetter ab. Es kann strahlend schön sein, dann ziehen plötzlich ein paar schwarze Wolken auf, regnen sich so heftig leer, dass man die andere Strassenseite praktisch nicht mehr sieht. Dies kann ein Viertelstündchen, manchmal eine ganze Stunde dauern, dann scheint die Sonne wieder und nur die frisch gewaschenen Blätter der Bäume und ein paar Wasserlachen erinnern an den Regen.
Dies je nachdem mehrmals täglich und manchmal auch alles zusammen, wie auf dem Bild ersichtlich.
Ausführliches über die Monsunzeiten gibt es hier!
DAS SAGT NANCY BEIM YOGA
«Also, die Sache mit dem Lotossitz vergessen wir mal besser!»
ENDLICH ERLEDIGT!
Einmal im Jahr muss es sein: trotz Pflanzen im Wasser braucht der Fisch-Pool eine General-Reinigung.
Die im Wasser liegende Figur nenne ich den «Schwimmer», es handelt ich jedoch um eine devote, in Tibet übliche, liegende Haltung, die aber keine religiöse Bedeutung hat.
LEKTÜRE AUF MEINEM NACHTTISCH
– Arno Camenisch, Der letzte Schnee
★★★★☆
Ein Skilift ohne Schnee in den Bündner Bergen.
Dieses Büchlein wurde mir von einer lieben Freundin zugeschickt. Die Jahreszeit ist für mich nicht relevant, weil es hier ja eh keinen Schnee gibt. Also konnte ich diese Geschichte von einem Schlepplift und vom Schnee, der sich nicht wie üblich einstellt, auch im Juni lesen!
– Elizabeth George, Nie sollst du vergessen
★★★★★
In einer regnerischen Nacht wird Eugenie Davies in London von einem Autofahrer getötet. Ein Unfall ist definitiv auszuschliessen. Was hatte sie so spät am Abend in der Stadt zu suchen? Und warum trug sie einen Zettel mit dem Namen genau des Mannes bei sich, der später ihre Leiche findet?
Ein Inspektor-Lynley-Krimi.
Wieder einmal gelesen:
– Ugo DiFonte/Peter Elbling, Der Vorkoster
★★★★☆
16tes Jahrhundert, der Herzog von Corsoli befiehlt Ugo DiFonte in seinen prächtigen Palazzo, wo er ihn zu seinem Vorkoster bestimmt. Was zunächst paradiesisch anmutet, entpuppt sich als eine der gefahrvollsten Aufgaben bei Hofe. Giftanschläge auf den verhassten Fürsten sind die Regel, und Ugo erfährt zu seinem Entsetzen, dass sein Vorgänger mit abgeschlagener Zunge tot im Festungsgraben liegt…
Wie Ugo sich aus dem unbedarften Burschen in einen charmanten Höfling verwandelt, der alle Intrigen durchschaut und gewitzt abzuwehren weiss, wird mit Spannung und Farbe erzählt. Wobei die Düfte zahlloser landestypischer Speisen Ugos Lebens-geschichte ebenso würzen wie die Angst des Vorkosters, der sich angesichts üppiger Bankette bald nach einer einfachen – ungefährlichen – Mahlzeit sehnt.
WAS ICH IM JULI ENDLICH AUSPROBIEREN WILL
- ein weiteres, zweimal gegartes Hähnchen
- gebackener Reis mit Ananas
- einen Käsekuchen / Quarkkuchen mit Mohn nach einer neuen Art, von der ich überzeugt bin, dass die Füllung weder trocken wird, noch nach dem Backen einsinkt