Advent, Weihnachten, Jahreswechsel –
eine fröhliche, vielleicht auch eine besinnliche Zeit.
Aber ebenfalls Zeit der Festlichkeiten, Zeit der Einladungen und Familientreffen.
Für viele mit Hektik und Stress verbunden, was eigentlich gar nicht im Einklang mit dieser Jahreszeit ist – und auch gar nicht sein muss.
Stress macht man sich in der Regel selbst: zu viel vorgenommen, zu viele an einen grossen Tisch geladen, zu wenig geplant, keine Hilfe zum Fertigstellen und Anrichten organisiert.
Meine Menü-Vorschläge
sollen dieser Anspannung etwas entgegenwirken, eine Einladung soll auch für die Gastgeber genussvoll sein und nicht zu einem Marathonlauf zwischen Festtafel und Küche ausarten.
Aus Rezepten
die bereits in meinem Blog publiziert sind, habe ich ein paar festliche Menüs zusammengestellt. Je nach Lust und Laune können einzelne Gerichte ausgetauscht, ersetzt oder auch weggelassen werden.
Meine Tipps
und Anleitungen zu den einzelnen Rezepten sind etwas lang, dafür präzise. Sie sollen den Ablauf und das Erstellen eines Zeitplans erleichtern.
Diese Ausführungen können ausgedruckt (siehe «Print» am Fuss der Seite), in einzelne Anleitungen zerschnitten und samt den ebenfalls ausgedruckten Rezepten an den Kühlschrank geheftet werden!
Den Anfang macht
ein Crossover-Menü, praktisch alles zum Vorbereiten:
Crossover total!
Festliches Menü mit 3, 4 oder 5 Gängen
für 4, 8 oder beliebig viele Personen
1) kalte Vorspeise

Trockenfleisch-Röllchen asiatisch
oder

Bananen-Mais-Salat (ohne Poulet-Minifilets)
2) warme Vorspeise

Gurkensüppchen
oder

Kürbissüppchen mit Kokos und Ingwer
3) Zwischengericht

Crevetten auf Lauch im Aroma-Fond
(ohne Reis)
oder

Fischfilet mit Erdnusskruste
4) Hauptgericht

Pfefferfilet mit Früchten
oder

Entenbrüstchen mit Orangenreis
5) Dessert

Mango-Kokos-Creme mit Curry
oder ein anderes Dessert (gemäss eigenem Rezept)
Tipps zum Vorbereiten und Organisieren
1) kalte Vorspeise
Trockenfleisch-Röllchen asiatisch
Mengenangaben:
- gemäss Rezept
- bei 8 Personen sämtliche Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
- wie im Rezept vermerkt
- Fleischtranchen auf einem Tablett auslegen, bis zum Fertigstellen mit Klarsichtfolie zudecken
- Basilikumblättchen bereit stellen
Fertigstellen:
- Vorbereitete Zutaten auf den Fleischtranchen verteilen, einrollen
Anrichten:
- Servierplatte, die beim Apéro herumgereicht wird
oder
- kleine Teller, je 3 Röllchen auf einem Salatblatt
oder
Bananen-Mais-Salat
Mengenangaben:
- gemäss Rezept, reicht bei diesem Menü auch für 4 Personen
- bei 8 Personen sämtliche Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
- Bananen schneiden, in Salzwasser legen
- Sauce zubereiten
- Cherrytomaten in Scheibchen schneiden
- Maiskörner und Basilikumblättchen bereit stellen
Fertigstellen:
- Bananen abtropfen lassen, samt restlichen Zutaten mit der Sauce mischen
Anrichten:
- kleine Schälchen auf kleinen Tellern
2) warme Vorspeise
Gurkensüppchen, warm
Mengenangaben:
- gemäss Rezept, mit oder ohne Crevettenspiess
- bei 8 Personen sämtliche Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
- bereits am Vortag, wie im Rezept vermerkt. Im Kühlschrank aufbewahren
- Crevettenspiess erst am Zubereitungstag vorbereiten
Fertigstellen:
- Suppe unter Rühren erwärmen (nicht kochen lassen!), in ein Litermass oder einen Krug füllen (das Anrichten geht so einfacher, als aus der Pfanne!)
- Crevettenspiesse braten
- beiseite gestelltes Gurkenstück hobeln
Anrichten:
- gehobelte Gurke in kleine Schälchen auf kleinen Tellern verteilen, mit der Suppe auffüllen
- Crevettenspiesse darüber legen
oder
Kürbissüppchen mit Kokos und Ingwer
Mengenangaben:
- 1/2 Rezept
- bei 8 Personen gemäss Rezept
Vorbereiten:
- bereits am Vortag, wie im Rezept vermerkt
Fertigstellen:
- Schinken braten, Kürbiskerne rösten
- Suppe langsam erhitzen (nicht kochen lassen) , in ein Litermass oder einen Krug füllen (das Anrichten geht so einfacher, als aus der Pfanne!)
Anrichten:
- in kleinen Schälchen auf kleinen Tellern
- Schinken in Stücke brechen und samt Kürbiskernen auf der Suppe verteilen
3) Zwischengericht
Crevetten auf Lauch im Aroma-Fond (ohne Reis servieren!)
Mengenangaben:
- gemäss Rezept, ohne Reis servieren
- bei 8 Personen sämtliche Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
- wie im Rezept vermerkt
- Lauch in der gebutterten Form verteilen, mit Klarsichtfolie zudecken
Fertigstellen:
- 3/4 des Aroma-Fonds über den Lauch giessen
- fortfahren, wie im Rezept vermerkt
Anrichten:
- Lauch auf kleine Teller geben
- Crevetten darauf setzen
- mit etwas Aroma-Fond aus der Form beträufeln
- ohne Reis servieren!
oder
Fischfilet mit Erdnusskruste
Mengenangaben:
- gemäss Rezept (= 4 Portionen als Vorspeise), ohne Reis servieren
- bei 8 Personen sämtliche Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
- wie im Rezept vermerkt
- Fischfilets je nach Grösse vierteln, die Erdnussmasse darauf verteilen, mit Klarsichtfolie zugedeckt kühl stellen.
Fertigstellen:
- Backofen auf 200 °C vorheizen
- Fischfilets 12–14 Minuten backen
- unterdessen Sauce erhitzen, mit Limettensaft abschmecken
- Limettenblätter in feinste Streifen schneiden
Anrichten:
- Sauce auf kleinen tiefen Tellern verteilen
- Fischfilets darauf setzen
- mit den Limettenblätterstreifen bestreuen
- ohne Reis servieren!
4) Hauptgericht
Pfefferfilet mit Früchten
Mengenangaben:
- gemäss Rezept
- bei 8 Personen Saucenzutaten mal 1,5; alle weiteren Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
- wie im Rezept vermerkt
- Früchte: wie im Rezept vermerkt, Banane erst vor dem Servieren beigeben
- Sauce: wie im Rezept vermerkt
- Fleisch: Tranchen zugedeckt bereitstellen
Fertigstellen:
- Reis (evtl. im Reiskocher) zubereiten, warm halten
- tiefe Teller und 2 Schüsseln (Früchte, Reis) vorwärmen
- Früchte aufkochen, Banane in Stücken beigeben, nur heiss werden lassen
- Sauce erhitzen
- Fleisch trocken tupfen, beidseitig auf den Punkt braten
Anrichten:
- Früchte abgiessen, in eine Schüssel füllen
- Reis in die andere Schüssel füllen
- Sauce auf tiefen Tellern verteilen, je 3 Fleischtranchen darauf setzen
- mit Korianderzweiglein garnieren
oder
Entenbrüstchen mit Orangenreis
Mengenangaben:
- doppeltes Rezept
- bei 8 Personen Zutaten vervierfachen
Vorbereiten:
- Reis garen, mit dem Öl mischen, auf Servierplatte oder Gratinform verteilen, mit Klarsichtfolie zudecken
- Entenbrust mit Nelken spicken
- Orangenlikör in eine Injektionsspritze aufziehen
- Cashewkerne bereitstellen
- Schalotte, Chili, Ingwer hacken, mit Klarsichtfolie zudecken
- Muskatblüte und Baies roses bereitstellen
- Orangensaft, Wasser und Bouillonwürfel mischen
Fertigstellen:
- 1 Stunde vor dem Servieren beginnen, also bereits während dem Fertigstellen des Zwischengerichts!
- Backofen auf 90 °C vorheizen (resp. auf 90 °C zurückstellen, falls als Zwischengericht «Crevetten auf Lauch» zubereitet wurde.
- Entenbrust braten, Orangenlikör ins Fleisch spritzen, auf den Reis legen, im Ofen 30–40 Minuten niedergaren
- Cashewkerne rösten und wie im Rezept vermerkt fortfahren
Anrichten:
- Teller zum Vorwärmen in den Backofen stellen
- Nelken entfernen, Entenbrust dünn tranchieren
- Reis und Fleisch auf den Tellern anrichten und mit den Cashewkernen bestreuen
5) Dessert
Mango-Kokos-Creme mit Curry
Mengenangaben:
- gemäss Rezept
- bei 8 Personen sämtliche Zutaten verdoppeln
Vorbereiten:
2 Tage im Voraus:
- Joghurt über Nacht abtropfen lassen, oder aber Magerquark verwenden.
1 Tag im Voraus:
- von der Mango 4 (oder 8) kleine Schnitze samt Schale in Zitronenwasser legen
- Creme gemäss Rezept zubereiten
- beides zugedeckt in den Kühlschrank stellen
Fertigstellen:
- Kokosraspel über die Creme streuen, mit den Mangoschnitzen garnieren
Und noch ein paar Tipps
- Menü festlegen, ungefähren Zeitplan erstellen
- bestimmen, welches Gericht in welchem Geschirr angerichtet wird
- Küchenhilfe: Unterstützung beim Anrichten und Servieren
- wer kümmert sich um die Getränke / Nachschenken
- Platz für gebrauchtes Geschirr und Gläser, kleiner Kunststoffeimer für gebrauchtes Besteck
- rechtzeitig Platz für vorbereitete Zutaten im Kühlschrank schaffen
- Tisch bereits am Vortag decken
Klasse gemacht, Felix, das hat Hand und Fuss 🙂
Liebe Grüsse aus dem advent-geschmückten Zürich,
Andy
LikeLike
Danke, Andy! Das «Gästeverwöhnen» können eben nicht alle so einfach aus dem Ärmel schütteln, wie du und ich!
Hier habe ich erst ein paar Plastiktannen im Angebot gesehen, die machen nichts her. Sowieso, bei 30 Grad…
FEL!X
LikeLike
Seit Du mir gemailt hast,dass Du gerade ein Weihnachts-Menu zusammenstellst, schaue ich schon erwartungsvoll immer hier nach. Das Crossover-Menu liest sich schon mal sehr gut. Auf welche weiteren Menus dürfen wir uns denn noch freuen?
LikeLike
Sabine-Wundernase! Schön, dass du dich darauf freust:
– Menü in kleinem Rahmen
– Fisch-Menü
– Für einen grossen Tisch voller Gäste (alles zum Vorbereiten)
– Mitternachtshäppchen für Silvester
LikeLike