BANANEN-GUGELHOPF

Wenn ein paar Bananen überreif werden, ist dies der optimale Zeitpunkt, daraus einen Kuchen zu backen!
Und wer eine Gugelhopf-Form aus Silikon besitzt, kann den Kuchen überaus effektvoll und ohne grossen Aufwand mit einer attraktiven Schokoladen-Glasur überziehen!

KOUGLOF

Im Elsass ist ein Gugelhopf als Kouglof bekannt.
Er enthält wenig Zucker, so dass er sehr gut auch zu einem Glas Weisswein passt – mit Vorteil natürlich ein Gewürztraminer, ein fein perlender Crémant d’Alsace oder ein Edelzwicker aus dem Elsass.
Kouglof isst man am besten frisch mit etwas Butter bestrichen.

RICOTTA-KUCHEN MIT PINIENKERNEN

Ein Kuchen für jede Jahreszeit!
Die leichte Ricotta-Füllung mit einem Hauch Zitrone und die goldgelben Pinienkerne passen sowohl zum Frühling, wie auch in den Sommer, Herbst oder Winter.

SCHOKOLADENCAKE MIT PFEFFERMINZE

In diesem herrlich feuchten Schokoladencake mit Pfefferminze
sind keine dieser Schoko-Mint-Täfelchen enthalten, vielmehr habe ich einen sehr aromatischen Pfefferminz-Sirup verwendet.
Und wer sich für Minze in einem Schokoladencake nicht zu begeistern vermag: auch mit Kirsch, Cognac oder Orangenlikör schmeckt dieser Kuchen wunderbar!

HEFE-GUGELHOPF «GLEICHSCHWER»

Es handelt sich um einen Zucker-reduzierten Gleichschwer-Teig, wie er für Madeleines verwendet wird, allerdings mit Hefe, nicht mit Backpulver. Im Original, dem «Gâteau battu» aus der Picardie (FR), wird lediglich das Eigelb verwendet – wohlverstanden: von 10 Eiern!
Das war mir dann doch etwas zu viel des Guten, ich habe deshalb fünf ganze Eier verwendet.

DRESDNER CHRISTSTOLLEN

Meine sächsische Grossmutter buk jeden Dezember wohl mindestens fünf grosse Stollen.
Diese packte sie in Holzkisten gut verschlossen zur Aufbewahrung auf dem kalten Dachboden. Stollen um Stollen wurde heruntergeholt, aufgeschnitten und zum Kaffee genossen.
Das Rezept meiner Grossmutter blieb zum Glück erhalten und ich gebe es gerne weiter.