GESCHIRRSPÜLER: PULVER & GLÄNZER – SELBSTGEMACHT

Heute mal nichts zum Essen!
Vielmehr etwas, um all das gebrauchte Geschirr, Besteck und Gläser zu spülen: mit selbstgemachtem Reiniger und Glänzer für die Maschine.
Die Zutaten dafür können sehr einfach beschafft werden.

Um es gleich vorwegzunehmen:
mit dem Resultat bin ich restlos zufrieden!
Geschirr und Gläser streifenfrei, Tafelsilber kein Problem.
Ich wage sogar zu behaupten, dass einige meiner grossen Wassergläser – nicht sehr kostbar, aber liebgewonnen – zu ihrem alten Glanz zurückgefunden haben.
Ausserdem ist der Preisunterschied frappant: selbstgemacht kostet WENIGER ALS ZEHN PROZENT im Vergleich zu hier gekauften, aus EU importierten Marken-Produkten1.

Ausschlaggebend
war für mich nicht der Preisunterschied. Reiniger und Glänzer für die Maschine selber zu machen hat eigentlich andere Gründe, die nachstehend gelesen werden können.

Die Rohstoffe
können wirklich sehr einfach beschafft werden. Falls nicht in einer Drogerie, sind alle Zutaten auch im Internethandel erhältlich.
Sie werden ganz einfach gemäss nachstehenden Angaben gemischt – was ein Aufwand von höchstens 10 Minuten bedeutet – und fertig!
Letztendlich ist nur noch eine Beschriftung der Behälter für Reiniger und Klarspüler nötig.

Und auf geht’s!

Geschirrspueler_MittelGESCHIRRSPÜLREINIGER

für 650 g Pulver, ca. 45 Portionen à 1 EL

200 g Natron, oder Natrium percarbonat
125 g Kochsalz
125 g Zitronensäure, Pulver
200 g Soda, Pulver
20 Tropfen ätherisches Öl
……alles gut mischen, am besten 2mal durch ein grobmaschiges Sieb oder einen Durchschlag sieben, so mischen sich die Zutaten am besten.
……In einen gut verschliessbaren Behälter füllen und beschriften.
……Informationen zu den Rohstoffen siehe hier!

KLARSPÜLER / GLÄNZER

für 400 ml

30 g Zitronensäure, Pulver
300 g destilliertes Wasser
……auflösen.

50 g Alkohol, hochprozentig
20 Tropfen ätherisches Öl
……mischen, dazugeben.

50 g Tensid
……beifügen, mischen.
……In eine Flasche füllen, beschriften.
……Informationen zu den Rohstoffen siehe hier!

REINIGUNGSKRAFT
Wie ich sie benötige: an diese Werbung mit einer total verkrusteten Auflaufform habe ich sowieso nie geglaubt!
Erwähnen muss ich, dass ich alles mit kaltem Wasser vorspüle, sonst habe ich sofort Kakerlaken und Geckos in der Maschine.

  • Porzellan und Gläser streifenfrei
  • Silberbesteck: kein Problem (jedoch nur Natron, kein Na-percarbonat verwenden!)
  • Edelstahlpfannen: OK (kommen bei mir selten in die Maschine)

DOSIERUNG

  • Pulver: 1 EL = 15 g in das entsprechende Fach geben
  • Glänzer: Fach für den Klarspüler damit füllen, die Dosierung erfolgt automatisch
  • Regeneriersalz: braucht es nach wie vor

PREISVERGLEICH
1Der Vergleich basiert auf den importierten Produkten eines europäischen Marktführers mit den Rohstoffen, die ich im Internethandel bestellt habe (= inklusive Porto und Verpackung!), beides in THB (฿ thailändischer Baht)

Preisvergleich

Die Ersparnis liegt bei ÜBER 90 PROZENT im Vergleich zu hier gekauften, aus EU importierten Marken-Produkten!


Die Idee,
Mittel für den Geschirrspüler selber zu machen, finde ich toll.
Gefällt mir umso mehr, da ich hier bestimmt weit herum der einzige bin, der eine solche Maschine hat: Tabs oder Pulver und Glanztrockner bekomme ich jedenfalls nur in Phuket. Teuer.

Wer hier
in Thailand nicht selber abwaschen will, hat keine Maschine, sondern eine Burmesin. Die spült das Geschirr dann – wie dies in ganz Thailand üblich ist – unter fliessendem, kaltem Wasser mit gaaanz viel Geschirrspülmittel, braucht wahrscheinlich einen Hektoliter Wasser, meine Maschine im ECO-Programm gerade mal 10 L!

Gekaufte Marken-Produkte
enthalten viele Zusatz- und Füllstoffe, Pulver ist meist rieselfähig (= weitere Zusatzstoffe), was jedoch gar nicht nötig ist, wenn es nicht aus diesen blöden Behältern mit den engen Verschlüssen (= möglichst mehr herausschütten, als wirklich nötig ist!) rieseln müsste, sondern ganz einfach mit einem Messlöffel (vom Waschpulver übriggeblieben?) dosiert wird.

Das Kleingedruckte auf Markenartikeln

  • Tabs:
    Ein Grossteil der Inhaltstoffe ist nicht deklariert (muss wohl auch nicht?), neben Füllstoffen beispielsweise auch nicht die Farbe der blauen Hälfte und der roten Kugel «Power Ball».
    Auf den Tabs ist zu lesen: «5-15% Bleichmittel auf Sauerstoffbasis, 5-15% Phosphonate, <5% Polycarboxylate, <5% nichtionische Tenside. Enthält Enzyme (Subtilisin, Amylase) und Duftstoffe».
    Das wären dann 40% plus ein bisschen für die Enzyme und Duftstoffe. Die andere Hälfte besteht dann wohl schlicht und einfach aus Füllstoffen?
  • Pulver:
    Na-carbonat, Na-percarbonat, ethoxylierter und propoxylierter Alkohol (= Demulgatoren, also Tensidverbindungen zur Trennung von Emulsionen [Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl]).
  • Klarspüler:
    5–15% nichtionische Tenside, Konservierungsmittel (= Biozide: Chlormethylisothiazolinon, Methylisothiazolinon, Kaliumsorbat).
    Ja, und worin bestehen die restlichen 85%? Wohl einfach aus WASSER?!

Bei diesen Recherchen
kam immer mehr das Gefühl auf, dass die Konsumenten gewaltig über den Tisch gezogen werden…


Die Rezepte für Pulver und Klarspüler:
gesehen auf «Mit Liebe gemacht», danke Doris!

12 Kommentare Gib deinen ab

  1. Eine tolle Idee, die jeder mal ausprobieren sollte? Hier kostet Spülmittel so gut wie nix, was natürlich bequem ist, aber der Gedanke gefällt mir, etwas selber zu machen 🙂

    Gefällt 2 Personen

    1. FEL!X sagt:

      Hier kostet eine Packung mit 24 Tabs (die mit dem Power Ball) umgerechnet 18 €, 500 ml Glanztrockner 12 € …
      Bei mir ist es allerdings mehr die schwierige Beschaffungsmöglichkeit im 100 km entfernten Phuket. Dort komme ich nur alle 3 Monate hin – saublöd, wenn ich dann vor einem leeren Regal stehe und es heisst «no häääf» (das haben wir nicht)!!!

      Gefällt 1 Person

      1. Au weia, das ist heftig. Bei uns kosten 50 Tabs vielleicht 3-4 Euro.

        Gefällt 1 Person

  2. Zaboo sagt:

    Lieber Felix, ich finde die Idee toll, vorallem weil endlich etwas Druck auf die Hersteller entstehen sollte, anständige Preise zu verlangen. Zwar sind sie schon runter (in Italien waren die Preise vor einigen Jahren auch so hoch wie bei Dir), aber es gibt bestimmt noch reichlich „Spatzig“.
    Herzlich, Zaboo

    Gefällt 1 Person

  3. turbohausfrau sagt:

    Ich bin baff! Auf die Idee bin ich noch nie gekommen.
    Ich muss sagen, zu diesem Zweck kaufe ich keine Marken-Produkte, sondern nehme irgendetwas noname, da bin ich schon ganz deutlich auf der günstigeren Seite. Allerdings was sehr dafür spricht, so etwas selber zu machen, ist Mikroplastik. Dieses Klumpert ist ja in praktisch allen Reinigungsmitteln drinnen und stört mich gewaltig. Danke für diesen Denkanstoß.

    Gefällt 2 Personen

    1. FEL!X sagt:

      Eben: es muss ja nicht immer nur um den Preis gehen!

      Like

    1. FEL!X sagt:

      Thank you Saania and welcome to my blog!

      Gefällt 1 Person

  4. Hallo Felix, das ist ja mal ein toller Blogbeitrag. Vielen Dank. Lieben Gruß aus Düsseldorf. Claudia

    Like

    1. FEL!X sagt:

      Gerne, liebe Claudia!
      Für mich ist die erschwerte Beschaffungsmöglichkeit ausschlaggebend, siehe auch Antwort oben auf Kommentar von Arno!

      Like

  5. Friederike sagt:

    Ich hab mir diese Rezeptur schon vor einiger Zeit abgespeichert, aber leider noch nicht umgesetzt, auch, weil ich noch genügend Pulver zu verbrauchen habe… einen Glanzspüler benutze ich gar nicht, es geht auch ohne.
    Doris zeigt in ihren Newslettern überhaupt sehr ansprechende Anregungen, ich finde es toll, was sie mit Pflanzen etc. alles macht!!

    Gefällt 1 Person

    1. FEL!X sagt:

      Ich war auch sofort begeistert, wenn auch eher aus Gründen der hier schwierigen Verfügbarkeit von Produkten. Das Resultat erfüllt meine Bedürfnisse ganz und gar.

      Like

Schreib doch was! Durch die Verwendung dieser Kommentarfunktion bist du mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website einverstanden. Details siehe im Menü DATENSCHUTZ.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..