Zimt macht sich sehr gut auch mal in pikanten Gerichten: hier in der Marinade für ein Schweinsfilet. Dieses wird längs tief eingeschnitten, so dass möglichst viel Oberfläche zum Aufnehmen der Aromen entsteht.
Schlagwort: Sherry
ROSENKOHL
Schon mal Rosenkohl entblättert?
Eine Fleissarbeit. Aber ein Aufwand, der sich lohnt!
Die Blättchen können grün-blanchiert oder auch gebraten werden, entfalten so ein etwas anderes Aroma, denn als ganze Köpfchen zubereitet.
CAESAR SALAD
Cesare Cardini war ein italienisch-mexikanischer Restaurantbesitzer, dem die Erfindung des «Caesar Salad» zugeschrieben wird.
Hier mit Parmesan-Chips aus dem Ofen und auch mit einer «Deluxe»-Variante!
SCHNITTLAUCH-SAUCE
Schnittlauchsauce gibt es in unzähligen Varianten, warm oder auch kalt serviert. Warm einer einfachen Velouté beigefügt, kalt entweder mit eingeweichtem Brot und/oder mit gekochtem Eigelb Mayonnaise-artig gebunden – als Wiener Schnittlauchsauce zu Tafelspitz – kommen Schnittlauchröllchen meistens einfach zum Schluss dazu. Leuchtend grün wird eine Sauce jedoch mit püriertem Schnittlauch. Sie passt zu Fisch, kurz…
CHICORÉE-TARTE
Bereits die alten Römer wussten Bittergemüse zu schätzen, sie assen Zichorienarten, wahrscheinlich als Puntarelle oder Catalogna. Unter der Bezeichnung «Intuba» (bot. Cichorium intybus) sind jedenfalls Rezepte überliefert. Heute sind die weissen «Zapfen» allgegenwärtig und eigentlich auch nicht nur saisonal verfügbar. Jedenfalls in Europa! Hier in Thailand habe ich erst kürzlich Chicorée gesehen und sofort zugegriffen,…
CHICORÉE MIT FISCH UND PILZEN
Bereits die alten Römer wussten Bittergemüse zu schätzen, sie assen Zichorienarten, wahrscheinlich als Puntarelle oder Catalogna. Unter der Bezeichnung «Intuba» (bot. Cichorium intybus) sind jedenfalls Rezepte überliefert. Die Entstehungsgeschichte des heutigen, weissen Chicorées könnte diese sein: 1846 zog Monsieur Bresier, der Chefgartenbauer am Botanischen Garten in Brüssel, die möglicherweise ersten Chicorées. Nachdem er die Wurzeln des Cichorium…