GULASCH ODER RAGOÛT?

Ob ein Gericht mit der Bezeichnung «Gulasch» in Ungarn existiert, oder gar nicht bekannt ist, darüber wurde schon vielerorts diskutiert und geschrieben. Die Magyaren betonen ja stets, dass «gulyás» eine Suppe sei und dass «unser» Gulasch korrekt «pörkölt» heisse, die Version mit Schmand wird «paprikás» genannt. Die Wiener Küche hat im 19. Jahrhundert Dutzende «Gulasch»-Varianten…

CREVETTEN | GARNELEN

Es lohnt sich – und ich kann es nur immer wieder empfehlen –, ganze Crevetten zu kaufen und diese selber zu schälen, es geht ja ganz einfach! Aus Köpfen und Schalen ist in einem halben Stündchen ein köstlicher Crevetten-Fond gekocht, der sich vielseitig einsetzen lässt und den man auf Vorrat einfrieren kann. Hier aromatisiert er…

DAS LAMM ZUR SCHNECKE GEMACHT

Für Lammfleisch kann ich mich stets begeistern: Lammkoteletts, ein Nierstück (Lammlachs) oder die kleinen Filets, die – ähnlich wie beim Kaninchen – einen Durchmesser von lediglich drei bis vier Zentimeter haben. Hier in Thailand gibt es keine Lämmer, besser gesagt: juvenile Schafe werden nicht geschlachtet. Ähnlich verhält es sich mit anderen Jungtieren wie Kälber und…

RÄUCHERFISCH MIT DER TOLLEN KNOLLE

Schon wieder! Schon wieder wurde mir eine Sellerieknolle, die es hier in Thailand eben nicht gibt, mitgebracht! Dieses Mal kommt sie aus dem schönen Wien – herzlichen Dank Trixi und Paul! Nachdem  ich den letzten Knollensellerie zu Salat verarbeitet habe, eine Art Lasagne aus Sellerie und einen wunderbaren Gemüse-Gratin zubereitet habe, war mir jetzt eher…

… ALLE MELANZANE

Melanzane heissen die Auberginen in Italien. Diese schöne Bezeichnung lasse ich mir stets auf der Zunge zergehen, wenn es um deren Zubereitung geht. Früher wurde gesagt, dass Auberginen entweder gewässert oder gesalzen werden müssten, um deren Bitterstoffe zu entfernen. Heute sind diese Bitterstoffe längst weggezüchtet, aber das Salzen tut den Auberginen ganz einfach gut –…

ALLA LEPRE

Hase oder Kaninchen? Der Hase hat längere Ohren, als das Kaninchen, ebenfalls längere Läufe (Beine), ist von grösserer Statur. Hasen sind Einzelgänger und leben auf dem Feld, Kaninchen sind gerne gesellig und halten sich eher im Buschwerk auf. Ein Hase (ital. lepre) ernährt sich von Baumrinden und Pflanzen-trieben, das Kaninchen (ital. coniglio) frisst lieber Gras…