PORK STEW | SCHMORGERICHT THAILÄNDISCH

Die Thailändische Küche  ist bei den meisten wohl wegen ihren schnell zubereiteten Gerichten beliebt. Weniger bekannt ist sicherlich, dass es so einige Zubereitungen gibt, die etwas Zeit brauchen, still vor sich hin köcheln und dadurch gar köstliche Aromen entfalten. Ich denke da an die wunderbare Bouillon, die aus wenig mehr als Wasser und Spareribs (graduk…

MALTAGLIATI …

… oder auch «Malfatti», ist die Bezeichnung für eine Pasta-Form, wörtlich: «schlecht geschnitten / schlecht gemacht», zutreffender wäre heute wohl eher «unregelmässig in der Form». Wahrscheinlich  waren es ursprünglich die Teig-Abschnitte und -Reste, die beim Formen von gefüllter Pasta (Ravioli, Tortellini, usw.) anfallen, welche – klein geschnitten – wohl dem Küchenpersonal überlassen wurden. Weil wir…

GRÜNER SALAT

Hier darf alles Grüne mitmachen, ausser Blattsalat! Und als Farbtupfer sind auch ein paar Tomaten zugelassen. Dies alles harmoniert besonders gut mit einem erfrischenden Dressing mit Granatapfelsirup – vorausgesetzt, der Sirup wurde selbst hergestellt! Der Unterschied zu gekauftem Grenadine ist verblüffend. Granatapfelkerne braucht es dazu keine. Die sind zwar nett anzusehen und wer möchte, kann…

FRÜHLINGSGEFÜHLE

Wer bereitsdie ersten Frühlingsboten wie Bärlauch und Löwenzahn genossen hat, darf sich weiter auf Radieschen, Kohlrabi und Mangold freuen!Und selbstverständlich auf Spargel. Weiss oder grün, in allen Varianten. Und vielleicht sind ja auch schon die ersten Kefen aus einheimischem Anbau im Angebot? Etwas Frischkäseauf einem Stück Blätterteig bildet eine ideale und leichte Grundlage für Gemüse…

ZWEIMAL GEGART: CHINA

Bei dieser Zubereitung  werden Geflügelteile zuerst im Dampf gegart. Ich habe dafür Pyrex-Formen von 20×24 cm, welche in 2 Bambus-Dämpfkörben Platz finden, siehe Bild. Flache Porzellan-Schüsseln eignen sich ebenfalls, man kann Porzellan bedenkenlos in den Dampf stellen. Wer keine Bambus-Körbe hat, besitzt vielleicht einen grossen Kochtopf mit Dämpfeinsatz. Das Geflügel kann auch in Portionen nacheinander…

ENTE #3

Dieses Rezept habe ich bereits einmal auf einer Jahresend-Karte erwähnt. Es war nach meiner Ankunft hier mein erster Neujahrsgruss, nämlich für 2010. Darin habe ich über die Kräuter-Vielfalt in Thailand berichtet, im Speziellen über «bai horapa», dem Thai-Basilikum und was ich daraus gerade Leckeres zubereitet habe. Ich weiss man soll alte Dinge nicht aufwärmen, aber die…