MEERESFRÜCHTE …

… harmonieren besonders gut mit einem leichten Anisaroma. Dieses kann von Anissamen kommen, aber auch von Pastis – einer Spirituose auf Basis von Anis – vor allem, wenn beispielsweise Crevetten damit flambiert werden. Gesellt sich auch noch ein Hauch Vanille dazu, ist die Kombination perfekt! FLAMBIERTE CREVETTEN AUF GEMÜSE MIT ANIS-VANILLE-REIS 2 Portionen als Hauptgericht…

FESTTAGSMENÜ | EINE ANREGUNG | #2

Alles zum Vorbereiten! Hier kommt in Folge ein STRESSFREIES Menü für Festtage aller Art. Den Auftakt machte ein MANDARINEN-FIZZ, ein spritzig-fruchtiger Cocktail. Nun kommen als erste Vorspeise Jakobsmuscheln mit Sauce Mornay auf Spinat. Die Jakobsmuschel oder Französisch «Coquille St-Jacques» zählt zum Feinsten, was eine Muschel bieten kann. Meistens ist der Muskel (Nüsschen) bereits ausgelöst mit…

RÄUCHERFISCH MIT DER TOLLEN KNOLLE

Schon wieder! Schon wieder wurde mir eine Sellerieknolle, die es hier in Thailand eben nicht gibt, mitgebracht! Dieses Mal kommt sie aus dem schönen Wien – herzlichen Dank Trixi und Paul! Nachdem  ich den letzten Knollensellerie zu Salat verarbeitet habe, eine Art Lasagne aus Sellerie und einen wunderbaren Gemüse-Gratin zubereitet habe, war mir jetzt eher…

SCHWARZ WIE DIE NACHT …

… und sehr elegant kommen sie daher: Tagliatelle al nero di seppia. Der Pasta-Teig für diese Spezialität enthält Tinte von Sepien (Tintenfischen) und ist ganz einfach selber herzustellen. Schwarze Pasta harmoniert am besten mit Meeresfrüchten: Frutti di mare (i), fruits de mer (f), Seafood (e), ahaan tha-laeh (Thai). TAGLIATELLE NERE E FRUTTI DI MARE con…

EIN HAUCH VON TEIG…

… umhüllt ganz zart frische Würfel vom Thunfisch am Spiess. Begleitet von knackiger Gurke und einem leichten Limetten-Dip. Mehr brauche ich dazu eigentlich gar nicht zu sagen. THUNFISCHSPIESSCHEN mit Limetten-Dip und Frühlingszwiebel-Quirlen Spielerei mit asiatischen Zutaten 4, 6 oder 12 Portionen als Vorspeise Einkaufsliste zum Ausdrucken EINIGE STUNDEN IM VORAUS 12 Holzspiesschen, 15–20 cm lang…

FISCH&MANGO

Fisch wird oft zu lange und vor allem zu heiss gegart. Fisch-Eiweiss wird nämlich bereits bei 70 °C fest. Bei viel höheren Temperaturen kann das Eiweiss ausflocken, was vor allem bei einer Zubereitung im Ofen nicht sehr schön aussieht. Bei einer Ofentemperatur von lediglich 100 °C kann das nicht passieren. Der Fisch mag innen zwar…