SCHLEMMERFILET #1

«Schlemmerfilet à la Bordelaise» hat eine besondere konsumkulturelle Bedeutung: 1969 wurde es in Deutschland auf den Markt gebracht. Damit war es eines der ersten sogenannten Fertigprodukte.
Die Zubereitung ist derart einfach, dass dieses Gericht problemlos selbst gemacht werden kann – ohne Zusatzstoffe und nach eigenem Gusto.

PHAT POI-SIAN

Rührgebratenes Gemüse und Glasnudeln
Dieses traditionelle Thai-Gericht besteht aus acht einfachen und stets verfügbaren Zutaten: Weisskohl (1), Karotten(2), Knoblauch (3), Chilis (4), Tomaten (5), Frühlingszwiebelchen (6), ein Ei (7), ein paar Glasnudeln (8) und etwas Würze.

FIDEUÀ

Eine Legende besagt, dass Fischer auf dem Meer eine Paella zubereiten wollten und unglücklicherweise den Reis an Land vergessen hatten. Sie hatten nur Fideos – hohle, dünne Nudeln – dabei und so entstand die erste Fideuà. Das Gericht findet weite Verbreitung, nicht nur mit Meeresfrüchten, sondern auch mit Fleisch.
Hier ein Rezept mit Chorizo, der spanischen Paprika-Wurst.

PASTA&AVOCADO

Ein Pasta-Gericht mit Avocado, Tomaten und Maiskörnern.
Etwas Knoblauch wird mit der Pasta gegart und kommt so «ganz brav» zur Sauce! Dank Condimento bianco bleibt die Avocado-Sauce schön grün.

PICKLES #4: CHERRY­TOMATEN

Wenn Tomaten den Sommer über bereits mehrmals als Caprese, in einer Sauce, als Salat, und-und-und auftreten durften, kann man kleine Exemplare ja auch noch eingelegt etwas über die Saison hinaus retten: beispielsweise als Pickles.
Ich habe Datteltomaten, diese länglichen kleinen Pomodori eingelegt.

PEPERONI&KAPERN

EIN KURZ&GUT REZEPT
Zu roten und gelben Peperoni gesellen sich Cherrytomaten, Kapern und ein paar Basilikumblättchen.
Das Ganze wird leicht gesalzen und gepfeffert, schliesslich mit dem entstandenen Saft der geschälten Gemüsepaprika beträufelt.