MACCHERONI MIT VIEL LIEBE

«Die kulinarischen Abenteuer des Fra Bartolo»  Im Buch beginnt die Handlung damit, dass Fra Bartolo von seinem Abt ausgeschickt wird, in einem entfernten Kloster neue Setzlinge für Olivenbäume zu holen. Vor seinem Aufbruch bereitet ihm Caterina, die ihn heimlich liebt, ein Pasta-Gericht zu. Während Caterina kocht, schaut Fra Bartolo begehrlich erst nach einem Schinken, dann…

CHILI VERDE CON POLLO

Herzlich willkommen im neuen Jahr 2020! Ich hoffe, ihr habt die Feiertage genüsslich verbracht und seid wieder bereit für neue Rezepte. Ich freue mich, wenn ihr mich auch durch dieses Küchenjahr begleitet, es soll genau so bunt werden, wie bisher! Beginnen  möchte ich mit einem Klassiker, den ich jedoch mal nicht so klassisch zubereite: ein…

ROTE BOHNEN UND PILZE

Spontan habe ich eine – nein zwei! – Hand voll rote Kidney-Bohnen samt einem Löffelchen Korianderkörner am Abend in Wasser eingeweicht. Noch wusste ich nicht, was daraus werden sollte. Ein paar Pilze hatte ich noch, diese wollten verwertet werden. Ausserdem habe ich eine weitere Variante eines «sous-vide» gegarten Filets ausprobiert: dieses Mal mit Ingwer. Wie…

RATATOUILLE TRIFFT CASSOULET

Ganz schön sommerlich kann ein Cassoulet daherkommen, wenn es mit Sommergemüse zubereitet wird! Grüne Bohnen und Erbsenschoten ersetzen einen Teil der getrockneten Böhnchen, Aubergine und Peperoni – um dem Ratatouille die Ehre zu geben – sowie etwas Sellerie gesellen sich ebenfalls dazu. Tomaten werden nicht zerkocht, sondern als oberste Schicht in diesem Bohnentopf mitgegart, abgerundet…

WEISSE BOHNEN & SARDINEN

Jedes Böhnchen… Good news: mittlerweile gibt es Bohnensorten, die kaum Blähungen verursachen: «Prim Beans», oder «Manteca-Bohnen». Für nachstehenden Bohneneintopf habe ich jedoch die kleinen, weissen «Cannellini-Bohnen» verwendet. Ölsardinen kennen wohl alle. Die kleinen, immer ein wenig schäbig aussehenden Dosen kosten nicht viel und gelten gemeinhin als rustikales Armeleuteessen. Mittlerweile gibt es jedoch gute, etwas teurere…

BOHNEN «SICHUAN»

Die chinesische Provinz Sichuan  ist für ihre Sichuan-Hunan-Küche bekannt, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass alle verfügbaren Pfefferarten kombiniert werden. Ich mag die überaus interessante Kombination von grünen Pfefferkörnern, Sichuan- und schwarzem Pfeffer mit einer dezent-feurigen Chilinote sehr. Nähere Informationen zu Sichuanpfeffer siehe hier! Interessant ist es für einmal auch, grüne Bohnen zu braten,…