AUBERGINEN «HONG KONG STYLE»

Dieses Gericht stammt ursprünglich aus der Sichuan-Küche und wird dort ohne Fisch zubereitet. Die kantonesische Version hingegen enthält neben ein bisschen Hackfleisch auch etwas Trockenfisch – so werden diese Auberginen hier in vielen Restaurants unter der Bezeichnung «Hong Kong Style» serviert.

PIZZA MIT HACKFLEISCH

Zu dieser Pizza gesellen sich – frisch aus dem Garten – ein paar Cherrytomaten, eine Hand voll Basilikum, sowie drei kleine Auberginen, die ich beim Salat-holen auch noch gepflückt habe. Letztere müssen nicht sein, sie geben dieser Pizza einfach noch einen «Gemüse-Touch»!

AUBERGINEN-KÜCHLEIN

Was aus Auberginen-Püree nicht alles entstehen kann!
Nicht nur als «Zahluk» aus den maghrebinischen Küchen, oder als «Crema di Melanzane» zu feinen Nudeln oder in einer Lasagna – auch als kleine Küchlein gebacken schmeckt das Püree sehr fein.

AUBERGINEN-PÜREE

Aus den Küchen des Maghreb (Nordwestafrika) stammt «Zahluk», ein Auberginen-Püree mit oder ohne Tomaten.
In der Levante (Mittelmeerländer östlich von Italien) kennt man ähnliche Zubereitungen als «Mutabbal» oder «Baba Ghanoush», zusätzlich mit Sesampaste versehen.
«Kaviar des kleinen Mannes» werden diese Pürees auch genannt, weil die kleinen Kernchen der Auberginen darin an Kaviar erinnern!

AUBERGINEN MIT HACKFLEISCH

Gefülltes Gemüse erfreut doch stets allgemeiner Beliebtheit!
Auberginen lassen sich ganz einfach füllen, bei nachstehender Zubereitungsart brauchen sie dazu nicht einmal ausgehöhlt zu werden.

WAMBOOTU PÄHI

Neben zahlreichen traditionellen Currys und Sambals, die ein ceylonesisches «Rice&Curry» ausmachen, gibt es auch eher wenig bekannte Gerichte, wie beispielsweise «Wambootu Pähi», eine Art Pickle aus Auberginen.