Sowohl Garnelen (d), «crevettes» (f), «gamberetti» (i), «shrimps / prawns» (e), wie auch die edlen Jakobsmuscheln, «Pilgermuscheln», «coquilles Saint-Jacques» (f), «capesante» (i), «Scallops» (e), sind sehr vielseitig in der Zubereitung.
Hier auf Tagliatelle mit Gemüse.
Schlagwort: zum Vorbereiten
GAI HOW BAI TOEY
Pandanus-Blätter sind in vielen Länderküchen Südostasiens gebräuchlich. In Thailand heissen sie «bai toey», sie sorgen in Süssigkeiten für hellgrüne Farbe und Aroma – oder wie hier: als aromatische Hülle zum Braten von marinierter Hähnchenbrust.
SPARAGIO TONNATO
Für einmal «tonniere» ich nicht Kalbfleisch, sondern Spargeln!
Pfefferminze und grüner Pfeffer ergänzen sich vortrefflich und harmonieren hervorragend mit der Thunfisch-Sauce.
AVOCADO-MOUSSE MIT TOPPING «À LA JARDINIÈRE»
Avocados sind bei all ihrer delikaten Feinheit selbst nicht sehr aromatisch. Statt für Dill oder andere Aromen habe ich mich für ein Topping «à la jardinière» entschieden: kleine Gemüsewürfelchen.
OSTER-TARTE MIT REIS-ANANAS-FÜLLUNG
Nicht zufällig spielen bei Osterbräuchen Eier, Hasen oder auch Reis eine grosse Rolle. Alle stehen sie für Fruchtbarkeit, neues Leben und schöpferische Kraft, die mit dem Frühlingsbeginn in der Natur sichtbar sind.
Kuchen mit Reisfüllung zählen wohl zum traditionellsten Gebäck an Ostern. Einen cremigen Milchreis habe ich mit Ananas für die Füllung zubereitet.
CHINAKOHL-ROLLEN GEDÄMPFT
«How nüng muu» – Schweinefleisch im Dampf gegart – wird in Thailand traditionellerweise in einem Bananenblatt gedämpft.
Als Hülle habe ich mich mal für Chinakohl-Blätter entschieden, ausserdem Hackfleisch «Dreierlei» (Rind, Schwein und Huhn) verwendet.
Dazu gibt es eine leichte Sauce mit Sesamsamen.