Pilaw ist ein Reisgericht mit Hammel- oder Hühnerfleisch.
Und während der Spargelzeit: mit Grünspargel!
Besonders nett sieht es aus, wenn der Pilaw in einem Knusper-Ring aus Filoteig angerichtet wird!
Schlagwort: Sesam
LAUGENGEBÄCK
Laugengebäck wird vor dem Backen in Lauge getaucht. Die Lauge reagiert mit dem Gluten des Teiges und setzt Aminosäuren frei, welche eine Maillard-Reaktion eingehen. Dadurch entsteht beim Backen die typische braunglänzende Oberfläche, und das Gebäck erhält seinen speziellen, kräftigen Geschmack.
HÄHNCHENBRUST & BIRNEN «ASIATISCH»
Schon die alten Römer wussten um die Vorzüge, Hühner in Rotwein mit Honig und Birnen zu garen, um deren Aromen auf’s Köstlichste zu vereinen. Durch Kochtechniken, die uns heute zur Verfügung stehen, gelingt uns dies noch um ein Vielfaches!
Mit der «Sous-vide»-Methode bleibt das Fleisch saftig, die Birne knackig! Und alle Aromen verbinden sich gar wunderbar!
SESAM-SPINAT MIT POCHIERTEM EI
Mit pochierten Eiern ist das so eine Sache. In Salz-Essigwasser gekocht, muss man sich höllisch Mühe geben, um das Eiweiss einigermassen dekorativ um den Dotter zu formen.
Ganz anders und spielend leicht bei dieser Methode: in einer Folie pochiert!
WATERFALL BEEF
Das Rauschen eines Wasserfalls wird hier mit dem Brutzeln und Zischen von scharf angebratenem Fleisch assoziiert.
Von dieser Art «Rauschen» hat «Waterfall Beef» seinen Namen erhalten – so jedenfalls wird es erzählt.
SUSHI – ODER DOCH NICHT?
Was auf den ersten Blick wie Sushi aussieht, stellt sich bei näherer Betrachtung als Auberginen heraus, die mit einem pikanten Topping überbacken wurden.
Eine attraktive, leckere Vorspeise, die sich leicht vorbereiten lässt.