Coquelets: Stubenküken oder «Mistchratzerli» sind kleine Hühnchen von etwa 650 bis 750 g.
Dieses Kleingeflügel schmeckt am besten als Ganzes gebraten.
Die Kombination von Salbei, Zitrone und Knoblauch vermittelt dem Fleisch ein ganz spezielles Aroma, welches fast ein bisschen an Trüffel erinnert.
Schlagwort: Römertopf
KLEINER «BRATEN» FÜR ZWEI
Ein Braten lohnt sich doch eher für eine ganze Tafelrunde, oder? Was aber, wenn ich Lust auf einen Braten habe, und wir lediglich zu zweit sind? Klar: ich könnte aus Resten einen «Shepherd’s Pie» zubereiten. Im Römertopf lassen sich jedoch auch eher kleine Fleischstücke auf das Vortrefflichste garen. Und heraus kommt: ein Braten für Zwei!…
HERVORGEKRAMT #3
Heute habe ich meinen Römertopf wieder einmal hervorgekramt. Garen in Töpfen aus gebranntem Ton ist eine seit Jahrhunderten bekannte Kochmethode. Vor allem die alten Römer perfektionierten das Dünsten in Tongefässen statt in Eisenpfannen. Ein Revival hatte der Schlemmertopf, wie er je nach Hersteller auch heisst, in den 1970er Jahren. Damals wurde einfach alles in diesem…