RETTICH «EN PAPILLOTE»

Rettich auf dem Butterbrot ist eine feine Sache. Werden Rettiche geschmort, verlieren sie einen Teil ihrer Schärfe und erhalten ein feines, köstliches Aroma.
«En papillote» (f) oder «al cartoccio» (i) bedeutet: in einer (Papier-)Hülle schonend gegart. Fleisch, Fisch oder Gemüse behalten dadurch mehr Eigengeschmack.

GELINGSICHER!

Diese Rahm-Schaumsauce bringt mit Sicherheit mehr Sicherheit in Bezug auf «Hollandaise», «Butterrahmsauce» und «Béarnaise». Sie verträgt einiges an Hitze, kann vorbereitet und braucht lediglich vor dem Servieren nochmals erhitzt zu werden.

PIZZA MIT CREVETTEN UND KAROTTEN

Womit eine Pizza «Margherita», eine «Quattro Stagioni», oder eine Pizza «Prosciutto» belegt wird, findet sich überall zuhauf. Also fahre ich doch besser fort mit meinen eher ungewöhnlichen Lieblings-Pizzen! Die Pizza mit Spinat, Baumnüssen und Roquefort habe ich bereits vorgestellt. Hier kommt Nummer Zwei meiner bevorzugten Varianten! PIZZA MIT CREVETTEN, KAROTTEN UND KORIANDER für eine Pizza…

SÜSSKARTOFFELN MIT KRÄUTER-FRISCHKÄSE

Süsskartoffeln –  mit der botanischen Bezeichnung «Ipomoea batatas», auch «Bataten» genannt – sind in Asien ein weitverbreitetes, wichtiges Nahrungsmittel. In Thailand heissen Knollen dieser Art ganz einfach «man», Süsskartoffeln sind «man thät». Die Schale von Süsskartoffeln kann hell, kupferfarben bis dunkelrot sein. Das meist orangefarbene Fleisch ist vielseitig verwendbar. In der Schale gegart, wird es sehr…

HEISSE TAGE – COOLE ROLLEN

Yam guung ist in Thailand ein Salat (yam) mit Crevetten (guung), Gurken, Zitronengras und Pfefferminze an einer erfrischenden Sauce (nam jim). Ich gebe noch weiteres Gemüse dazu und rolle alles in Reispapier. Sommerrollen, frische Reispapierrollen, Rice Paper Wraps, Garnelenröllchen oder Glücksröllchen – der Bezeichnungen sind viele, aber alle meinen dasselbe: frische, aromatische Zutaten in einer…

I ❤ TOMATOES

Ich bin bekennender Tomaten-Fan! Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: HIER gedeihen Tomaten das ganze Jahr über und das weiss ich sehr zu schätzen. [Gemüsesorten, die es hier leider nicht gibt, will ich an dieser Stelle nicht erwähnen…] Lycopersicum esculentum (lateinisch-botanisch), «Paradeiser» (österreichisch), «Liebesapfel» (poetisch), «Xitomatl» (Azteken-sprache Nahuatl), «pomodoro» (italienisch = Goldapfel), «Love apples» (archaisch-englisch)…