FESTTAGSMENÜ | EINE ANREGUNG | #4

Alles zum Vorbereiten! Hier kommt in Folge ein STRESSFREIES Menü für Festtage aller Art. Den Auftakt machte bereits ein MANDARINEN-FIZZ, ein spritzig-fruchtiger Cocktail, gefolgt von gratinierten JAKOBSMUSCHELN MIT SAUCE MORNAY AUF SPINAT und einem SELLERIESÜPPCHEN. Nun kommen als Hauptgericht ENTENBRÜSTCHEN AUF ZWIEBEL-CONFIT MIT POMMES «ANNA», wobei alles bis auf wenige Handgriffe zum Fertigstellen vorbereitet werden…

LACK NUMMER ZWEI

Lackiert  werden im Sommer vielleicht die Gartenmöbel, oder die Laube bekommt einen frischen Anstrich. Lackieren kann man aber auch Entenbrüstchen – und zwar auf das Köstlichste! Asiatisch habe ich vor einiger Zeit Entenbrüstchen lackiert und damit auch eine etwas andere Garmethode ausprobiert, die mich völlig überzeugt hat. Jemand hat mich damals wissen lassen: «Entenbrust werde…

ASIATISCH LACKIERT

Ganz schön lackiert ist, wer eben nicht auch noch Veronika und Carl oder die Müllers, Hubers und Meiers im Advent einladen konnte. Ich würde mir allerdings keine allzu grossen Vorwürfe machen und diese lieben Freunde ganz einfach im Januar zu Tisch bitten. Zu einer lackierten Ente, versteht sich! Ich weiss: es gibt bereits sehr viele…

HIMBEERESSIG

Beinahe in den Tiefen meines Weinkühlers vergessen – aber eben: nur fast! Viele Zutaten, nicht nur selbst gemachte, sondern auch Mehle, Nüsse und vieles mehr bewahre ich hier in den Tropen in diesem Kühlschrank bei 12 °C auf, damit sie nicht verderben (Weinflaschen findet man in meinem Weinkühlschrank eher nicht!). Der selbst zubereitete Himbeeressig gehört…

ENTE #3

Dieses Rezept habe ich bereits einmal auf einer Jahresend-Karte erwähnt. Es war nach meiner Ankunft hier mein erster Neujahrsgruss, nämlich für 2010. Darin habe ich über die Kräuter-Vielfalt in Thailand berichtet, im Speziellen über «bai horapa», dem Thai-Basilikum und was ich daraus gerade Leckeres zubereitet habe. Ich weiss man soll alte Dinge nicht aufwärmen, aber die…

ENTE #2

Manchmal erhalte ich kulinarische Köstlichkeiten, die hier nicht erhältlich sind, per Post. Manchmal werden sie mir auch von Freunden mitgebracht. So fanden kürzlich Preiselbeeren und eine Sellerieknolle zu mir. Die eingemachten, fruchtigen Beeren inspirierten mich zu einem Entenrezept, von dem mir eine Freundin erzählt hat, aus dem Knollensellerie entstand eine Beilage dazu. ENTENBRUST AN PREISELBEERSAUCE…