Neue Garmethoden machen auch vor der traditionellen Thai-Küche nicht Halt! So beispielsweise die «Sous-vide»-Technik oder das Niedergaren.
Schweinsfilet und Sesamsamen sind in Thailand nichts Neues. Neu daran ist, das Filet als Ganzes zu garen und mit Sesam zu ummanteln.
Dazu gibt es einen Reisnudelsalat mit ein paar Wolkenohr-Pilzen.
Schlagwort: Pilze
ANANAS-SÜPPCHEN MIT HUHN
Süppchen sind in Asien allgegenwärtig. Ob mit viel oder wenig Flüssigkeit (suppig oder doch eher nicht?), sei dahingestellt. Das kommt ganz auf den Typ der Suppe an!
Hier ein eher suppiges Gericht mit Ananas, Huhn, Tomaten, reichlich Kräutern und Mungbohnensprossen. Nicht authentisch vietnamesisch, aber dennoch sehr lecker!
KOCHEN IM REISKOCHER #2
Hier geht es um eine sehr traditionelle, überlieferte Zubereitung aus Chinas Küchen, in einem Tontopf zubereitet (so man hat!).
Nach der Bereitstellung alle Zutaten habe ich jedoch festgestellt, dass diese in meinem Tontopf wohl keinen Platz finden. Also habe ich das Gericht kurzerhand im Reiskocher zubereitet!
GAI PHAT KING
HUHN MIT INGWER UND GEMÜSE
Ein weiteres, sehr traditionelles
Gericht, welches wohl auf der Karte von fast jedem Thai-Restaurant zu finden ist!
Sobald alles geschnippelt und die Sauce gerührt ist, steht das Gericht in wenigen Minuten auf dem Tisch!
COQ AU RIESLING
Für «Coq au vin» gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zubereitung: mit Rotwein und Tomaten, mit Apfelwein und Äpfeln, oder auch mit einem spritzigen Weisswein und Pilzen wie hier!
FLEISCHRÖLLCHEN
Dünne Fleischscheiben, die mit einer Füllung eingerollt werden, sind seit alters her bekannt.
Hier habe ich ein Schweinsnierstück sehr dünn aufgeschnitten, mariniert und lediglich mit kleinen Shimeji-Pilzen gefüllt.
Diese Zubereitung eignet sich auch für die Verwertung von übriggebliebenen, dünnen Fleischscheiben von einem Fondue Chinoise.