«Im Märzen der Bauer…» Ja: erst einmal pflügt und sät er – aber bis die Saat aufgegangen ist und geerntet werden kann, dauert es natürlich noch ein bisschen. Wer es gar nicht erwarten kann behilft sich schon (zu) früh mit Spargel aus Übersee oder mittlerweile auch mit Gemüse aus den Folientunnels einheimischer Produzenten, die sich…
Schlagwort: Mascarpone
PENNE OHNE WODKA
Irgendwie kann ich diesen ganzen Wirbel um «Penne alla Vodka» nicht verstehen. Wahrscheinlich liegt das ganze Getue daran, dass mit Wodka sonst eher nicht gekocht wird. Oder weil im «Land der unbegrenzten Möglichkeiten» eben Vieles zu einem Hype aufgebauscht wird. Wodka ist geruch- und so ziemlich geschmacklos, überdies verflüchtigt sich der Alkohol beim Kochen der…
PIZZA AI FUNGHI
Die Pizzen mit Spinat, Baumnüssen und Roquefort, jene mit Lachs, mit Jakobsmuscheln und jene mit Crevetten habe ich bereits vorgestellt. Hier kommt Nummer Fünf meiner bevorzugten Varianten! PIZZA AI FUNGHI PIZZA MIT PILZEN für eine Pizza von ca. 35 cm ø Einkaufsliste zum Ausdrucken AM MORGEN PIZZA-TEIG: ……gemäss dieser Anleitung vorbereiten! ……Zugedeckt in der Küche stehen…
RADIESCHEN: PINK – SCHARF – GESUND!
Die kleinen Schwestern des Rettichs bergen unter ihrer pinkfarbenen Schale eine ganze Menge gesunder Inhaltsstoffe. Allen voran stehen die scharfen Senföle, welche Bakterien und Pilze abtöten, vor allem im Magen und Darm. Senföle vermögen übrigens auch Fette zu binden, so dass sie den Körper unverwertet wieder verlassen – also sind die Kugeln auch noch Schlankmacher!…
BRAMATA …
… ist eine Polenta-Variante aus grobem Maisgriess. Es bleibt ein leichter Biss, selbst wenn die Polenta cremig gekocht wird. So mag ich Polenta am liebsten, und nicht diese «Maispampe-in-zehn-Minuten»-Geschichte. Polenta ist sehr vielseitig und für mich nicht bloss Beilage. Hier eine Zubereitung mit «Innenleben»: GEFÜLLTE POLENTA mit Peperonata und Zitronen-Mascarpone 2–3 Portionen als Hauptgericht 4–6…
… ALLE MELANZANE
Melanzane heissen die Auberginen in Italien. Diese schöne Bezeichnung lasse ich mir stets auf der Zunge zergehen, wenn es um deren Zubereitung geht. Früher wurde gesagt, dass Auberginen entweder gewässert oder gesalzen werden müssten, um deren Bitterstoffe zu entfernen. Heute sind diese Bitterstoffe längst weggezüchtet, aber das Salzen tut den Auberginen ganz einfach gut –…