Irgendwie kann ich diesen ganzen Wirbel um «Penne alla Vodka» nicht verstehen. Wahrscheinlich liegt das ganze Getue daran, dass mit Wodka sonst eher nicht gekocht wird. Oder weil im «Land der unbegrenzten Möglichkeiten» eben Vieles zu einem Hype aufgebauscht wird. Wodka ist geruch- und so ziemlich geschmacklos, überdies verflüchtigt sich der Alkohol beim Kochen der…
Schlagwort: Crème fraîche
PIZZA MIT LACHS UND KAPERN
Womit eine Pizza «Margherita», eine «Quattro Stagioni», oder eine Pizza «Prosciutto» belegt wird, findet sich überall zuhauf.
Also fahre ich doch besser fort mit meinen eher ungewöhnlichen Lieblings-Pizzen!
WAS FÜR EIN HERRLICHES SOMMERGERICHT!
Als «Lady&Pups» 2014 diesen «Torched Salmon in Green Juice Sauce» in ihr Blog gepupst gestellt hat, habe ich sofort und mit Begeisterung meinen Entsafter angeworfen, weil mich alles, was leuchtend grün und orange daherkommt, begeistern kann. Meine Begeisterung endete jedoch abrupt, als ich feststellte, dass bei diesen geringen Mengen (wie von «Lady&Pups» rezeptiert) aus meinem…
FISCH-GRATIN MIT GURKEN UND DILL-PASTA
Dillspitzen Mit ihrer süss-aromatischen, anisartigen Note sind frische Dillspitzen ideale Begleiter zu Fischgerichten, Saucen, Salaten, Gurken, Frischkäse und Eierspeisen. Auch in Thailand ist frischer Dill sehr verbreitet. Er wird für Suppen und in der Isan-Küche (Nordost-Thailand) auch für Currys verwendet. Dill&Pasta Pasta aus einem Teig mit Dillspitzen sind ideale Begleiter zu Fischgerichten. Dill&Gurken Kein Gurkensalat…
PIZZA MIT CREVETTEN UND KAROTTEN
Womit eine Pizza «Margherita», eine «Quattro Stagioni», oder eine Pizza «Prosciutto» belegt wird, findet sich überall zuhauf. Also fahre ich doch besser fort mit meinen eher ungewöhnlichen Lieblings-Pizzen! Die Pizza mit Spinat, Baumnüssen und Roquefort habe ich bereits vorgestellt. Hier kommt Nummer Zwei meiner bevorzugten Varianten! PIZZA MIT CREVETTEN, KAROTTEN UND KORIANDER für eine Pizza…
PASTA-MUSCHELN MIT SPARGEL
«Lumaconi» nennt sich diese Pasta-Sorte, genauer «Lumaconi rigati gigante», welche – ähnlich den eher bekannten «Conchiglioni» (Muscheln) – ausschliesslich zum Füllen verwendet werden, denn nach dem Garen sind sie über 5 cm gross. Wer in einem italienischen Spezialitätengeschäft nicht fündig wird, darf getrost auf Pasta-Muscheln zurückgreifen, braucht jedoch ein paar mehr davon, weil diese meistens…